• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

600 ex rt & st e3 rt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_91371
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_91371

Guest
Hallo zusammen,

ich gucke mir gerade bei youtube einpaar hands on´s / reviews an von der 600 ex rt und dem st e3 rt.... ich komme immernoch nicht damit klar, dass der Blitz 600€ kostet und der transmitter 300€ bzw. nur für die beiden dinger 1000 €

ich habe hier 3x580 ex II und den st e2. und bin zum entschluss gekommen, dass ich die behalten werde. ist doch nicht mehr lustig, dass ein blitz 1000€ kostet mit transmitter. da übertreibt canon aber maßlos. was soll denn der nächste blitz in 3 jahren kosten? 1000€ für blitz und 600€ für transmitter? NORMALERWEISE könnte man durch die vorhandene technik diesen transmitter problemlos in die beschissenen kameras integrieren..der nötige chip kostet keinen euro.....

ich fühle mich abgezockt.

ich werde bei den 580ern bleiben und später wohl auf nikon/pentax wechseln.... ich war schon dranne mir entweder die 5d III oder 1dmarkiv zu kaufen..... aber auch da bin ich wohl von ab....

DANKE CANON dass ihr den leuten, ihr hobby vermiest.

einen schönen abend noch....


rechtschreibung ist extra so, weil ich einfach drauf los getippt habe
 
Hallo zusammen,

ich gucke mir gerade bei youtube einpaar hands on´s / reviews an von der 600 ex rt und dem st e3 rt.... ich komme immernoch nicht damit klar, dass der Blitz 600€ kostet und der transmitter 300€ bzw. nur für die beiden dinger 1000 €

580 + 270. ;-)
Wird bestimmt auch noch sinken.

was soll denn der nächste blitz in 3 jahren kosten?

Das ist einfach: das, was der Markt in der Zielgruppe hergibt.

NORMALERWEISE könnte man durch die vorhandene technik diesen transmitter problemlos in die beschissenen kameras integrieren..der nötige chip kostet keinen euro.....

Das reine Material einer jeden DSLR dürfte keine 10% des Verkaufspreises ausmachen!

ich fühle mich abgezockt.

Sag an...ist das ein neuer Trend, sich abgezockt zu fühlen ohne dass man einen Schaden erlitten hat?

ich werde bei den 580ern bleiben

Gute Idee.

DANKE CANON dass ihr den leuten, ihr hobby vermiest.

*Das* Problem liegt nicht bei Canon, sondern bei Dir.
 
verstehen kann ichs, aber ich halte dagegen:
580exII + ST-E2 ist alles andere als Funk, sondern Canons-Lichtelegramm, über Reichweite, Sonne, wurden schon Millionen Seiten voll geschrieben.

580EXII + PW Mini TT1 + Flex5, reiner Funk, kommt zusammen auf nicht weniger, als 600ex RT + ST-E3 RT. Und das ist keine wirklich seltene Kombi. Zig leute, wollten oder wollen das!

Etwas unverständlich ist, warum ein ST-E3 RT keinen Blitzschuh hat, das kann der MiniTT1 besser, ja sogar der PixelKing Transmitter.

Etwas sehr teuer ist der 60ex (ohne RT) also wenn man kein Funkmodul benötigt, sondern einfach einen Blitz. Zum 580exII macht das mal eben fast 200€ aus, dafür gabs mal einen 430exII!
 
was soll denn der nächste blitz in 3 jahren kosten? 1000€ für blitz und 600€ für transmitter?

Dafür hat der dann Leitzahl 100 (bei 400mm Brennweite).

wers braucht :lol:
 
nein. habe sie einem fotographen abgekauft, der die vor paar neu gekauft hat und doch lieber prof. studio zubehör kaufenwollte. preis war mehr als fair
 
Finde ihn ebenfalls zu teuer. Habe mir vor einiger Zeit einen Elinchrom Quadra gekauft. War etwas teurer, hat 2 köpfe und man kann zig Lichtformer ranschrauben.
Auserdem hat er deutlich mehr leistung. Einzig und alleine HSS fehlt ihm.
Es ist halt mehr ein "echter Blitz". Der 600ex ist immer noch ein Aufsteckblitz den man Fernauslösen kann.
Denke nicht das es sich auszahlt in so ein System zu invistieren, auser man will wirklich Sportaufnahmen Blitzen oder ist auf eine extrem kleine Baugröße angewiesen.
Für alles andere ist ein Generator wohl besser geeignet.
 
Martin, im Prinzip hast du gar nicht unrecht. Aber es sind in meinen Augen zwei verschiedene Dinge (Möglichkeiten).
Richtig ist: Nichts geht über Licht, außer noch mehr Licht! Das hat man mit (mobilen)Blitzanlagen wirklich außreichend zur Verfügung, kann Lichtformer, je nach Blitzleistung, in fast jeder Größe setzen,...
... genial!

Jedoch ging es bei PW MiniTT1/Flex5, RadioPopper, PixelKing in erster Linie um HSS, in zweiter, um ETTL, in dritter, um Gewicht.
All das ist bei Anlagen und Generatoren (fast) nicht gegeben.

In meinen Augen, das Schlimmste was Canon tun konnte, seine Trümpfe aus der Hand geben.

In jedem 5. Thread wird gefragt: Welcher Blitz??

Soll man jetzt eine Bowens, Elinchrom und Co. Anlage empfehlen??

Wie soll man in einer Empfehlung begründen, nimm denn SP 600 RT für lumpige 699,-€ der ist masterfähig und kann das sogar per Funk übermitteln!

Bis vor kurzer Zeit war das ein 580exII, der immerhin knapp um 400€ lag, heute sind es 300€ mehr.
Wie will man einen 430exII vernünftig mastern, mittels Blitz, wenn Canon nur noch einen 600RT anbietet??

Sagt man heute:
Kauf dir einen Metz MegaBlitz 58 AF-2, der kann einen 430exII problemlos mastern??
Oder sagt man:
Kauf alle einstellbaren, regulierbare Blitze mit geringer Spannung am Fuß (Listen im Internet gibts wie Sand am Meer) und ein paar einfache Funkauslöser (ohne HSS/ETTL), somit hast du zwar zig Blitze, etwas weniger Leistung als an der Anlage, sparst aber viel Geld, brauchst keinen master, keinen Slave, die Funklösungen von heute sind recht zuverlässige (Yongnuo,...) und für einen ETTL-Systemblitz, kauf dir was gebrauchtes, Neues gibts bei Canon nicht sehr viel.

Wie will man das einem 5er/1er Users erklären, der keinen internen Blitz hat??
Bis zur 7D, also am APS-C kann man ja auf den internen Mini-Blitz zurückgreifen, und dann????

Kauf man jetzt alle 580exII auf, legt sie sich in den Schrank, und hat unendliche Reserven, oder gibt Canon tatsächlich sein Master/Slavesystem und seinen Powerblitz 580ex, aus der Hand und spielt das aus Kapitaldenken an Metz und Sigma ab??

Neueinsteiger, keine Frage, die müssen sich entscheiden, aber es gibt genügend User, die mit einem oder mehreren 550ex/580ex/580exII arbeiten und nicht sooooooooooooooooooo einfach umsteigen können und andere Preise gewohnt sind, und bestehende Systeme immer erweitert haben.
 
Hallo...
geht das ganze den auch ohne Transmitter st e3 rt?
Das heißt einen Blitz (600er) auf der Kamera und einen extern.

Gruß
Pixel
 
geht das ganze den auch ohne Transmitter st e3 rt?
Das heißt einen Blitz (600er) auf der Kamera und einen extern.
Ja. Vor allem das Gewicht seh ich hier aber als zentralen Nachteil. Und natürlich dass man den aufgesteckten Blitz nicht optimal nutzt. Ist ja auch heute schon mit mehreren 580EX so.

Der Preis der neuen RT-Lösungen ist mir wurscht, was mir abgeht sind reine Empfänger für den Blitzfuß. (Fast) ganz egal zu welchem Preis. Schon klar, Canon will den neuen 600EX absetzen, aber die können doch nicht ernsthaft davon ausgehen, dass man sein gesamtes vorhandenes Canon-Blitzequipment in die Tonne tritt?
 
danke für die Antworten...

Bin total hin und hergerissen....benötige noch einen Blitz für meine 5D III.
Normalerweise würd ich sagen , "klar nim den Canon" aber der Preis.

Tendiere dann wohl eher zum Metz 58 II... da ich den von meiner Pentax kenne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten