• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6 KW Licht - brauchbar?

Nicwood

Themenersteller
Hallo!

Ich habe die Möglichkeit mir von einer Firma aus dem Bereich Veranstaltungstechnik Licht zu borgen. :)
3 Studio Stufenlinsen mit Torblenden und Filterhalter je 2KW und/oder Studio Spots/Studio Color 575 sind im Angebot auch diverse Filter. Diese Daten habe ich übernommen, sagen mir aber nicht so viel.Ich würde diese gerne für die Personenfotografie nutzen.
Geht das so ohne weiteres?
Taugt das Licht dazu überhaupt?

Ich kann mir vorstellen, dass ich dafür schon etwas mehr Raum brauche und ein gutes Stromnetz. Das hätte ich

Wie kann ich damit arbeiten und was benötige ich noch so? Reflexionsflächen und Diffusoren müsste ich mir noch bauen.

Habt ihr da Vorschläge und Ideen oder schon Erfahrung mit?

Vielen Dank!
 
Tach,

es handelt sich hierbei um drei verschiedene Scheinwerfer Typen

01 Stufenlinse 2KW
Eine reiner Kunstlicht Scheinwerfer, welcher einen Dimmer benötigt, wenn nicht die volle Leistung erreicht werden soll. Lässt sich mit Hilfe von Farbfiltern (z.B. LEE201) auf Tageslicht konvertieren. Für den Hausgebrauch nicht zu empfehlen, da groß, hohe Hitzeentwicklung, hohe Stromkosten.

02 Studio Spot 575
Hierbei handelt es sich um ein Movinglight mit 575w Tageslicht Leuchtmittel. Zur Ansteuerung wird ein DMX fähiges Pult benötigt. Um einige Features zu nennen. Focus, rotating Gobos, Pan Tilt, usw......
Für die Fotografie meines Erachtens nicht tauglich, im Bezug auf eine Studio Situation.

03 Studio Color 575
Ein 575w Movinglight mit CMY Farbmischung, auch hier gilt eine DMX Ansteuerung und ähnliche Funktionen wie der Studio Color

Alles in allem, die drei Geräte sind nicht wirklich für ein Heimstudio zu gebrauchen.

Mein Tipp: Bersorge dir Stufenlinsen in der Klasse um die 500w, zzgl. Einzeldimmer um sie in ihrer Intensität zu steuern. Alles andere ist Perlen vor die Säue.

Ich hoffe es hilft ein wenig.

Bob
 
Danke, natürlich hilft das schon!

Dimmer für die Stufenlinsen kann ich auch bekommen, dann wäre das also das, das tauglichste? Denn ein paar Filter sind auch dabei. Ich würde natürlich gerne das Angebotene nehmen, wenn es denn geht, da es mich nichts kostet (außer Strom).



Das Zusatzequipment zu dem anderen Zeugs ist auch drin. Aber nach der Beschreibung viel zu aufwändig für Fotografie, oder?
 
2 KW Stufen werden bei uns in der Regel ab ca. 6m Traversenhöhe benutzt, alles darunter ist einfach viel zu heftig beim Lichtoutput. Denn, wenn du sie soweit runter dimmst um eine erträgliche Luxzahl zu erreichen, wird das ganze nicht gerade homogen von der Ausleuchtung her.

Um deine drei 2 KWs gleichzeitig zu betreiben, sind schon drei seperate Phasen notwendig, wenn du nicht willst das dir deinen Sicherungen ständig rausfliegen.
 
Bob Bongo schrieb:
2 KW Stufen werden bei uns in der Regel ab ca. 6m Traversenhöhe benutzt, alles darunter ist einfach viel zu heftig beim Lichtoutput. Denn, wenn du sie soweit runter dimmst um eine erträgliche Luxzahl zu erreichen, wird das ganze nicht gerade homogen von der Ausleuchtung her.

Um deine drei 2 KWs gleichzeitig zu betreiben, sind schon drei seperate Phasen notwendig, wenn du nicht willst das dir deinen Sicherungen ständig rausfliegen.

Meine Sicherung ist irgendwie ständig draußen :D

Wären den 2 1000er mit genügend Abstand schon sinvoll?
 
Hallo Nicwood
mit dem was Du leihen kannst, wirst Du nicht glücklich. Einen 2KW mußt Du bei kurzer Instanz soweit herunterdimmen, daß die Farbtemperatur unerträglich wird und auch mit einem LEE 201 nicht mehr Tageslichtcharakter hat. Wie in der anderen Antwort schon gesagt, besorge Dir zwei 1KW Scheinwerfer, als Stufenlinse, vernünftigen Weichzeichner dafür und Torblenden. Dazu LEE 201 oder LEE 109 oder 151, wenn Du gerne Hauttöne aufnimmst oder LEE 103. Dies sind alles sehr hautfreundliche Farben. Stehe Dir gerne noch für weitere Fragen zur Verfügung. Mache den Beleuchterjob seit 27 Jahren im heimischen Theater.
Gruß Günter
 
Hab es mit den 500ern ausprobiert.
Ein Ergebnis ist unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=318602#post318602 zu sehen.

Die Filter und Diffusionsfolien schlucken allerdings soviel Licht, dass ich mit den Leuchten bis ca. 50 cm nah heran musste und nicht unter 400 ISO aufnehmen konnte. Unter 1/60 sek. konnte ich leider auch nicht gehen.
Das Licht ist aber vom Charakter schon ganz gut geworden.

Da ich 1KW Linsen nicht bekommen kann, werde ich es trotzdem einmal mit den 2KW versuchen. Ich habe ja mehrere Meter Platz.
Mit doppeltem Abstand verringert sich die Lichtausbeute doch um das Vierfache, oder? Dann könnte es ja auch damit klappen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten