WERBUNG

6 bit durchBajonettaustausch

nokin700

Themenersteller
Habe hier im Forum einiges über die Codierung mit Dremel und Edding gelesen.
In einem englischen Blog habe ich folgenden Artikel über die Codierung von m-Objektiven gefunden:
http://petapixel.com/2013/03/21/add-a-lens-code-to-your-leica-lens-with-black-and-white-paint/
Die Bajonette gibts in der Bucht.

Hat da jemand von Euch Erfahrung?
 
ja, passt und funktioniert.

Ich habe für

Weiss - Revell EMAIL COLOR glänzend und für
Schwarz - Revell EMAIL COLOR matt genommen.

Umbau völlig unproblematisch.
 
Liest sich interessant,
wo hast Du die Flansche bestellt, und gibt es Unterschiede zwischen Voigtländer und Leica Objektiven.
 
Liest sich interessant,
wo hast Du die Flansche bestellt, und gibt es Unterschiede zwischen Voigtländer und Leica Objektiven.

einfach mal in der Bucht nach "leica flange" suchen. Da gibt es eine ganze Reihe von Modellen für verschiedene Leica- und auch Voigtländer-Objektive. Muss man wohl genau auf die Position der Schrauben achten.
 
Wie ist denn die Fertigungspräzision?

Die billigen China Adapter aus der Bucht hatten nämlich Toleranzen von bis zu 1,5mm in der Dicke. Das macht schon was aus - da zieh ich lieber regelmäßig mit dem Edding nach und laß das Leicametall auf der Linse...
 
1,5mm? das ist zu viel.

Meine haben gepasst und leichte Toleranzen spielen nur für die Einstellung Unendlich und Anschlag Nahgrenze überhaupt eine Rolle. Ach ja, auch die Entfernungsskala auf der Optik könnte noch betroffen sein. Aber alle drei Fälle sind so klein, das sie vernachlässigbar sind.

Der eigentlich Fokus zwischen Unendlich und Nacheinstellgrenze ist nicht betroffen, da der Messsuchermitnehmer seine Einstellung vom Linsenkörper und nicht vom Objektivgehäuse und dem Bajonett abgreift.
 
Das ist geradezu lächerlich wenn das stimmt. Mikro-Meter könnt ich mir vorstellen.

Genau das ist ja der Mist bei billigen Chinaadaptern (egal wofür). Ich hatte M39 auf MFT Adapter von der billigen Sorte über eBay gekauft. Mit der Schiebelehre nachgemessen; größte Abweichung 1.5mm; kein Witz.
 
Hallo hallo!
Gibt es auch Flange für Zeiss ZM Distagon 18mm / 4 and Biogon 21mm / 2.8?
Möche gerne Flange für Leica 35mm, 50mm und 90mm kaufen. Kann jemand ein Link für gute und in Praxis geprüfte Flange mitteilen?
 
Genau das ist ja der Mist bei billigen Chinaadaptern (egal wofür). Ich hatte M39 auf MFT Adapter von der billigen Sorte über eBay gekauft. Mit der Schiebelehre nachgemessen; größte Abweichung 1.5mm; kein Witz.

Wahnsinn. Und dann denke man an die Leica-Mitarbeiter, die den Sensor mit Mikrometer-Plättchen unterlegen :D
 
das sind zweierlei Paar Schuhe.

Wie ich schon sagte, der Messsucher und die Einstellgenauigkeit ist von kleinen Toleranzen des Bajonettes unabhängig. Der kritische Punkt ist nur der Unendlichanschlag.
 
Habe hier im Forum einiges über die Codierung mit Dremel und Edding gelesen.
In einem englischen Blog habe ich folgenden Artikel über die Codierung von m-Objektiven gefunden:
http://petapixel.com/2013/03/21/add-a-lens-code-to-your-leica-lens-with-black-and-white-paint/
Die Bajonette gibts in der Bucht.

Hat da jemand von Euch Erfahrung?

Was ist das für ein Unsinn? Die Fertigungstoleranzen bei Leica liegen im Mikrometer-Bereich und dann nehm ich irgendein China-Bajonett und schraub das an mein M-Objektiv? Aber sonst alles klar?
 
Ach was. Nehme mal einen Schraubendreher und schraube das Bajonett ab. Dann schaust Du Dir das ganze im Detail an und kommst (hoffentlich) zum Ergebnis das der Tausch mit guten Chinateilen völlig unproblemtaisch ist.

Zur Not kannst D aber auch das Original im abgeschraubten Zustand mit dem Dremel bearbeiten.
 
Was ist das für ein Unsinn? Die Fertigungstoleranzen bei Leica liegen im Mikrometer-Bereich und dann nehm ich irgendein China-Bajonett und schraub das an mein M-Objektiv? Aber sonst alles klar?

Heute ist meine bestellte China-Bajonetten für 35, 50 und 90 angekommen. Ich habe selbst mit Mikrometer gemessen- absolut genau wie Leica Originale.
Habe schon getauscht und mit Edding markiert. Alles läuft prima!!! :top:
 
Was ist das für ein Unsinn? Die Fertigungstoleranzen bei Leica liegen im Mikrometer-Bereich und dann nehm ich irgendein China-Bajonett und schraub das an mein M-Objektiv? Aber sonst alles klar?
Reichlich chauvinistisch, meinst nich?
Wenn du wüsstest, was die Chinesen an Präzisionsgerätschaften bauen...

Deinem Namen machst du keine Ehre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hallo!
Gibt es auch Flange für Zeiss ZM Distagon 18mm / 4 and Biogon 21mm / 2.8?
Möche gerne Flange für Leica 35mm, 50mm und 90mm kaufen. Kann jemand ein Link für gute und in Praxis geprüfte Flange mitteilen?


Wozu? Die Zeissen haben doch eine Riefe im Flansch in der simpler Edding nicht oder fast gar nicht abgerieben wird und quasi ewig hält.
 
Zeiss ZM Distagon 18mm / 4 hat eine absolut glatte Bajonette. Jetzt habe ich selbst kodiert. Zuerst die richtige stelle mit Schablone gefunden und dann mit Dremel gefräst. Ist nicht besonders schön, aber funktioniert super.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten