• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5dmk2 und Meerwasser geht nicht

Vanpan

Themenersteller
Hier sieht man wie eine 5dmk2 aussehen kann wenn sie kurz ins Meerwasser getaucht wird.
Leider Totalschaden..


Dazu die Geschichte in meinem Bilderthread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=687488&highlight=indonesien
 
echt übel, mein Beileid (die Photos sind aber top!)

vielleicht kann man noch das eine oder andere als Ersatzteil verwenden
 
Wie tief war denn die Kamera im Wasser? Es haben ja schon Leute gegenteiliges berichtet (daß deren Kamera sowas oder ähnliches klaglos weggesteckt hat).
 
Autsch...Böse Korrosion. :(
Was ist mit den Linsen die mit baden gegangen sind? Leben die noch oder auch reif für die Tonne?
 
Das ist wirklich tragisch und tut mir leid :(. In den US Foren gibts schon etliche die eine 550d für Reisen mittlerweile bevorzugen als Alternative zu den hochklassigen Kameras, da sie für die gute Bild-/Filmqualität billig ist falls eben etwas passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ist natürlich blöd gelaufen. Aber auf der anderen Seite war nichts anderes zu erwarten. Die 5D II ist nur gegen Spritzwasser geschützt. Ich weiß, das ist sicher kein Trost aber die meisten anderen abgedichteten Kameras würden das auch nicht überleben.
 
Das ist wirklich tragisch und tut mir leid :(. In den US Foren gibts schon etliche die eine 550d für Reisen mittlerweile bevorzugen als Alternative zu den hochklassigen Kameras, da sie für die gute Bild-/Filmqualität billig ist falls eben etwas passiert.

Ich halte das für Schwachsinn, wenn man schon ne 5D MK II, D3x, 1DMK IV, was wees ich... hat sollte man sie auch nutzen und nicht zu Hause lassen, weil man in den Urlaub fährt und eventuell etwas passieren könnte.

Das wäre ja wie, wenn ich mein Auto bei regen nicht fahre, nur damit die Gefahr von Rost reduziert wird.:lol:
 
Mir wurde glatt schwindelig als ich den Hergang und Auswirkung deines Unfalls las.
Ich hätte wohl viele viele Taschentücher gebraucht um mich zu trösten.
Aber ein Trost soll es für dich sein das du auch mit der 40D und dem übrigen Equipment fantastische Fotos hervorgebracht hast. Und wenn diese einen Käufer finden, hast die nächste 5D bald wieder drin. :top:
 
Moin,

grandiose Fotos!

Ich war auch im letzten Monat eine Woche in Indonesien (in Batu / Malang / Surabaya) und wenn ich gewußt hätte, dass die Landschaft da so spektakulär ist, wäre ich vielleicht länger geblieben und hätte die Kamera mit genommen.

Ja, ist schon ärgerlich um die Ausrüstung! Aberr zum Glück ist Dir nicht viel passiert.

Eine Verischerung für die Ausrüstung macht sich in solchen Fällen bezahlt.

Gruß,
Andreas
 
Wie tief war denn die Kamera im Wasser? Es haben ja schon Leute gegenteiliges berichtet (daß deren Kamera sowas oder ähnliches klaglos weggesteckt hat).

Nur kurz unter Wasser für eine 1/10 Sekunde

Autsch...Böse Korrosion. :(
Was ist mit den Linsen die mit baden gegangen sind? Leben die noch oder auch reif für die Tonne?

Alles für die Tonne. Das an der Kamera angeschnallte 24-104 F4 hat den Tauchgang überlebt (bis jetzt:rolleyes:)

Das ist wirklich tragisch und tut mir leid :(. In den US Foren gibts schon etliche die eine 550d für Reisen mittlerweile bevorzugen als Alternative zu den hochklassigen Kameras, da sie für die gute Bild-/Filmqualität billig ist falls eben etwas passiert.

Das finde ich auch Schwachsinn. Für was eine tolle Kamera wenn man sie aus Angst immer daheim in der Vitrine stehen hat?

Ja, ist schon ärgerlich um die Ausrüstung! Aberr zum Glück ist Dir nicht viel passiert.
Eine Verischerung für die Ausrüstung macht sich in solchen Fällen bezahlt.
Gruß,
Andreas

Ich hatte wirklich ein riesiges Glück dass mir nichts passiert ist.
Eine Versicherung habe ich leider nicht, werde auch keine machen weil im Endeffekt das viel zu teuer ist.

Danke für die Anteilnahme..

Gruss Marco
 
Eine Versicherung habe ich leider nicht, werde auch keine machen weil im Endeffekt das viel zu teuer ist.

Zu teuer oder nicht, ist da noch nicht einmal die Frage (ich finde 200 Euro Jahresprämie für Equipment von 10.000 Euro angemessen, wenn denn die Bedingungen stimmen). Sondern eher die, ob das die Versicherung tatsächlich bezahlt hätte. Da habe ich so meine Zweifel, denn die Jungs sind offenbar ob der Schadensentwicklung sehr viel vorsichtiger geworden. Sieht man sich den seit 2007 laufenden Fred über die "Forumsversicherung" an und liest sich dann die seit Anfang dieses Jahres geltenden Bedingungen durch, scheint sich einiges zu relativieren:

2. Nicht ersatzpflichtige Schäden
Der Versicherer leistet keinen Ersatz für Schäden, verursacht durch
...
d)
Flugsand, Verschmutzungen, Rost und Oxydation, der Versicherungsschutz gegen Schäden durch Flugsand besteht jedoch, wenn sich die Gegenstände zum Zeitpunkt des Schadeneintritts in einem verschlossenen Behältnis zum Schutz vor entsprechender Verschmutzung (z.B. geeignete Fototasche) befinden.
e)
...

Darüber, daß es sich hierbei um einen Schaden durch Oxydation handelt, läßt sich wohl schwerlich diskutieren. Weil ich diese Ausschlußklauseln fast wortwörtlich so auch in den Bedingungen mindestens einer mit dem Versicherer dieses Maklers tatsächlich konkurrierenden Gesellschaft fand, gehe ich mal davon aus, daß man bestimmte Risiken derzeit gar nicht mehr versichert bekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten