• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5dMK2 oder Nikon D700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Eb06

Themenersteller
hallo zusammen,
ich habe einiges gespart und möchte mir einen nachfolger meiner leider defekten 30d zulegen. ein guter freund möchte mir die ganze ausrüstung von canon ablösen - daher bin ich am überlegen ob ich zum viel gelobten konkurenten nikon wechseln sollte.

hier meine frage:
gibt es vergleiche der 5dmk2 zur nikon d700?

ich fotografiere momentan ausschließlich im portrait- und lowlight bereich.

vielen dank für eure hilfe.

lg, robert
 
Ich würde mal folgendes klären:

Welche Ausgabegröße brauchst, willst du?
Welche Objektive hast du, brauchst du und gibt es ähnliche bei Nikon?

Folgende Objektive bei Nikon könnten interssant sein:
AFD 85 1,4 /1,8 (wir Nikonianer hoffen alle auf ein baldiges AFS 85 1,4)
AFD 35 2,0
AFD 50 1,4 /1,8
AFS 50 1,4


lg
 
ich fotografiere momentan ausschließlich im portrait- und lowlight bereich.

Das klingt definitiv nach D700.
Kannst dir das 50 1.4 D/G und das super 85 1.8 holen - die Portraits werden einfach nur spitze - wenn viel Geld da ist gibt es das unübertroffene Nikkor 24-70 von dessen Qualitäten du dich hier überzeugen kannst.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393464

Die Lowlight RAWs der D700 lassen sich im Gegensatz zu den EOS Kams in der Helligkeit / Füllicht ordentlich pushen - das dauert etwas länger, bis man das gekachelte Farbrauschen im Bild hat - bei der 5D2 kommt das recht schnell ins Bild -auch schon bei niedrigen ISOs.

Die Stärken der EOS liegen ja in der Auflösung - die ist natürlich sagenhaft.

Ps: Ich hab beide in der Fa. in Arbeit.
 
Die Lowlight RAWs der D700 lassen sich im Gegensatz zu den EOS Kams in der Helligkeit / Füllicht ordentlich pushen - das dauert etwas länger, bis man das gekachelte Farbrauschen im Bild hat - bei der 5D2 kommt das recht schnell ins Bild -auch schon bei niedrigen ISOs.

Dann ist deine 5D mk2 kaputt.
Bei meiner habe ich bisher überhaupt nur ein einziges Mal geschaft, das "kachelige" zu bekommen. Das war bei ISO 6400 und viel zu hohen einstellungen...

Die Auflösung der mk2 ist einfach der Hammer. Da kannst du locker noch Ausschnitte machen, die größer als die Gesamtauflösung der 700D sind. 1,4er und 1,8 er Linsen gibt es auch für Canon. Selbst für kleines Geld ( Samyjang 85 1,4 z.B. )

PS: davon abgesehen ist pushen sowieso nur eine Notlösung, wenn irgendetwas schief gelaufen ist. Das von vorne herein einzuplanen ist vielleicht die falsche herangehensweise...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist deine 5D mk2 kaputt.
Bei meiner habe ich bisher überhaupt nur ein einziges Mal geschaft, das "kachelige" zu bekommen. Das war bei ISO 6400 und viel zu hohen einstellungen...

Glaubt mir, die D700 ist in Sachen Lowlight nicht zu überbieten.
Normale Portraits & Lowlight = D700
Landschaft & Architektur & Studio = 5D2
Ich nehme die 5D2 für Portraits so gut wie gar nicht mehr seit wir die Nikon haben - ich war selbst immer für Canon und hab mich total geärgert, wenn jemand meinte Nikon sei besser als Canon aber das hat sich schlagartig mit Erhalt der D700 geändert.

Hat man erst einmal das Nikkor 14-24 oder das Nikkor 24-70 draufgeschraubt ist es sehr schwer wieder zurückzuschrauben - sind wohl die besten Linsen in diesem Bereich mit AF -
Hat man genug Licht und gute Linsen, so zaubert die 5D Mark II tolle, unglaublich detaillierte Portraits, die man sich am liebsten metergroß ins Zimmer hängen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lowlight RAWs der D700 lassen sich im Gegensatz zu den EOS Kams in der Helligkeit / Füllicht ordentlich pushen - das dauert etwas länger, bis man das gekachelte Farbrauschen im Bild hat - bei der 5D2 kommt das recht schnell ins Bild -auch schon bei niedrigen ISOs.

Nee is klar du,logisch eh, auch bei niedrigen ISO, recht schnell, eigentlich sofort; die 5DII ein echtes Rauschmonster!!!!!!!!!!!:confused::D
Nu lass mal die Kirche im Dorf. Gehts nicht mal ohne dieses Marken Bashing? Die 5DII rauscht aussergewöhnlich wenig ebenso wie die D700, die Unterschiede sind echt akademischer Natur. Spreche hier aus Erfahrung mit beiden Kameras, aber auch gern mal bei Dpreview nachzulesen und zu schauen, da tut sich schlicht wenig, mit sicher nem kleinen Vorteil für die D700, aber auch nur einem kleinen Vorteil für die 5DII was die Auflösung angeht, das sind alles andere als Welten. Meine Empfehlung hier, klingt fast wie beim Anfänger, nach Lust, Laune ,Geld und vor allem Haptik und System entscheiden.
Gegen Canon spricht hier nach meiner Erfahrung leider der immer wieder katastrophale Service, wobei ich wenig zum selbigen bei den Gelben sagen kann

Gruss
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich hatte noch etwas Zweifel an den Lowlight-Fähigkeiten von Nikon. Aber ich glaube die Zweifel sind nun ausgeräumt ...
 
Da sich die Bodies wohl kaum was nehmen werden, würd ichs von den Objektiven abhängig machen.
Und da fällt mir bei Portrait und low light natürlich das Canon 85mm 1,2 ein. Gibt eh nicht mehr viele Bereiche, wo Canon deutlich die Nase vorn hat, aber da sicherlich.
 
Moin,

Und da fällt mir bei Portrait und low light natürlich das Canon 85mm 1,2 ein. Gibt eh nicht mehr viele Bereiche, wo Canon deutlich die Nase vorn hat, aber da sicherlich.

das berühmte Drittelblendenüberlegenheitsargument, kaum messbar, und mit Bildern nicht darstellbar. Aber über's Hörensagen ist ja zementiert, dass es "deutlich vorn" ist.
Übermittelt von jemandem, der's lt. Profil nicht mal in der Tasche hat.

Man muss nur daran glauben...

Gruss, Jürgen
 
...

Übermittelt von jemandem, der's lt. Profil nicht mal in der Tasche hat.

Man muss nur daran glauben...

...

Um zu sehen, dass es echt klasse ist muss man es nicht selber haben. Da genügen viele Beispiele aus dem Bilder-Thread.

Um zu wissen, dass es besser (und wenn auch nur einen Hauch) müsste man wohl selbst verglichen haben. Man kann aber zumindest aus vergleichender Betrachtung von vielen Bildern von beiden Linsen zu einer persönlichen Meinung kommen die, wenn sie auf ausreichend vielen Bildbetrachtungen gespeist wurde, zumindest nicht ganz ohne Basis ist. Zumindest dokumentiert es die Wahrnehmung eines Betrachters (sofern er selbst zu diesem Urteil kam). Berechtigt ist die Frage, wie er zu dieser Meinung kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Um zu sehen, dass es echt klasse ist muss man es nicht selber haben. Da genügen viele Beispiele aus dem Bilder-Thread.

Du hast vielleicht auch den Bilder-Thread vom Nikkor 1.4/85 gesehen...? Ist das nicht "klasse"?

Um zu wissen, dass es besser (und wenn auch nur einen Hauch) müsste man wohl selbst verglichen haben.

das ist der entscheidende Punkt, wer das nicht kann oder hat, kann keinen Beitrag leisten, die Diskussion findet vorzeitig ihr Ende... :)

Man kann aber zumindest aus vergleichender Betrachtung von vielen Bildern von beiden Linsen zu einer persönlichen Meinung kommen die, wenn sie auf ausreichend vielen Bildbetrachtungen gespeist wurde, zumindest nicht ganz ohne Basis ist.

wenn wir noch übereinkommen, das die sich bildende Meinung überwiegend auf eine Art Autosuggestion beruht (was ich möchte, finde ich bestätigt), gebe ich Dir Recht.

Wenn das dann so weit geht, aus nicht klar erkennbaren Unterschieden, tlw. auf homöopathischem Niveau, ein "sicherlich deutlich vorn" zu schmieden, hilft es ausser dem Ego des Schreibers niemandem...

Gruss, Jürgen
 
ich habe einiges gespart und möchte mir einen nachfolger meiner leider defekten 30d zulegen. ein guter freund möchte mir die ganze ausrüstung von canon ablösen

Hallo,

ich glaube nicht das es dem TS was bringt wenn man über das ein oder andere Objektiv diskutiert!

Für einen Umstieg ist es doch erst mal erforderlich zu wissen:
Was für ein Equipment von/für Canon hat er eigentlich?
Wäre es überhaupt für Vollformat geeignet?

Wenn ja, und er damit bislang zufrieden war, warum die ganze Ausrüstung verkaufen?
Ein Umstieg auf ein anderes System ist immer teurer als dazu zukaufen.

Eine Empfehlung ist erst möglich nachdem seine bisherige Ausrüstung bekannt ist.

Meine Meinung
 
...

Du hast vielleicht auch den Bilder-Thread vom Nikkor 1.4/85 gesehen...? Ist das nicht "klasse"?
...

Mir ging es bei meiner Aussage nicht um die Richtigkeit oder Falschheit der von ffranz geäußerten Meinung. Sondern darum, dass auch ohne eigenen Besitzt von Linsen Quellen gegeben sind, die zumindest ein bedingtes Urteil erlauben, auch wenn man selbst nicht im Besitz der Beurteilten Güter ist.

Auf welchen Grundlagen ffranz sein Urteil begründet und ob es also ein sachlich nachvollziehbares Urteil ist weiß ich auch nicht. Das sollte er uns jetzt noch offenbaren. Auch ob er den Bilder-Thread des Nikkor 1.4/85 ausgewertet hat weiß ich nicht.

Aber sicher ist auch das Nikkor 1.4/85 ein klasse Objektiv. Ein vergleichendes Urteil kann ich mir bisher allerdings noch nicht erlauben.
 
hier meine frage:
gibt es vergleiche der 5dmk2 zur nikon d700?

ich fotografiere momentan ausschließlich im portrait- und lowlight bereich.

Ja, Vergleiche gibt es mittlerweile ohne Ende. Und die kommen alle zu einem ähnlichen Ergebnis. Beide Kameras sind sehr gut. Wobei die 5DII den Auflösungsvorteil hat und die D700 einen Vorteil bei High-ISO. Ich würde anhand der benötigten Objektive entscheiden. Bei Lichtstarken Festbrennweiten hat Canon die grösste Auswahl. Bei den teuren Profizooms eher Nikon.
 
Hat Nikon nicht immer noch Probleme mit den richtigen Hautfarben bzw. mit dem Weissabgleich bei Peoplefotografie? Da ist mindestens meine 5D unschlagbar...behaupte ich mal...

Gruess
Adrian
 
Aber sicher ist auch das Nikkor 1.4/85 ein klasse Objektiv. Ein vergleichendes Urteil kann ich mir bisher allerdings noch nicht erlauben.

Ich schon, habe das 85er von Nikon und Canon und kann direkt vergleichen.

Das Nikon ist in der Praxis mit dem Canon optisch gleichauf. Allerdings hört sich das Nikon beim Fokussieren wie ein Akkuschrauber an^^
Subjektiv finde ich das Bokeh insbesondere die Darstellung der Spitzlichter beim Canon einfach schöner.

ich fotografiere momentan ausschließlich im portrait- und lowlight bereich

Hier würde ich die 5DII oder sogar die alte 5D der Nikon vorziehen.
 
Das Nikon ist in der Praxis mit dem Canon optisch gleichauf. Allerdings hört sich das Nikon beim Fokussieren wie ein Akkuschrauber an^^
Subjektiv finde ich das Bokeh insbesondere die Darstellung der Spitzlichter beim Canon einfach schöner.

Volle Zustimmung! Besonders der "Akkuschraubersound" des Nikkors liess mich vor Jahren zur 5D & 85/1.2II greifen. Ich hatte es nicht bereut. :D
Allerdings fokussiert das Nikkor deutlich schneller als Canon's Glasbaustein..
 
Aktuelle Kamera von Canon oder aktuelle Kamera von Nikon, lautet die Frage. Ich finde, eine falsche Frage. Bodys kommen und gehen, alle paar Wochen wird ein neuer vorgestellt. Die Lebensdauer von 5DM2 oder D700 beträgt zwei oder zweieinhalb Jahre, dann kommen Nachfolger. Objektive jedoch halten zehn oder 15 Jahre, bei Canon auch mal 20 Jahre. Du willst einen Body kaufen, aber auch nur ein Objektiv? Ich habe eine Canon-Ausrüstung. Die Kamera selbst stellt davon vielleicht 20% des Wertes dar, der Rest sind die Objektive und Blitze. Was ist also wichtig?

In der analogen Zeit hieß es, Bodys sind nur die Filmhalter; wirklich wichtig für das Bild sind die Objektive. Daran hat sich bis jetzt nicht viel geändert. Schau dir doch mal die Testberichte in den Zeitschriften an. Color Foto vergleicht gerade deine beiden Kams. Die eine ist hier ein bisschen besser, die andere hat da ein bisschen mehr, aber im Endergebnis liegen beide sehr dicht beieinander. Dann blättere weiter zu den Objektivtests. Da liegen die Unterschiede. Zwischen guten und schlechten Gläsern liegen 20 oder 30 Punkte.

Mache mal Abzüge in 20 × 30 cm oder stelle dein Foto in Bildschirmgröße, 1920 × 1200 Pixel, ins Netz. Da wird keiner erkennen, ob das Bild mit 5DM2 oder D700 gemacht wurde.

Mit dem Kauf der neuen Kam entscheidest du dich für ein System, für das Canon-System oder das Nikon-System. Schau dir also die Systeme an, wo fühlst du dich wohler? Dann, im zweiten Schritt such dir den aktuell passenden Sensorhalter (auch Body genannt) deines Systems aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten