• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DMK2 bei Canon in Willich und plötzliche Defekte

Gibts irgendein Thread wegen ruinierter Sensoren wegen selbst Reinigung?


auch nach Einschickung :rolleyes: falls nicht alle User lügen
 
Klingt schon merkwürdig. Aber ich gehe schon davon aus, dass die Kamera/Objektiv wirklich Fehler aufweisen. Eventuell hast du sie nur nie bemerkt, weil du die fehlerhafte Funktion nicht gebraucht hast. Canon Willich, und das behaupte ich mal, hat es nicht nötig dir eine ungerechtfertigte Reparatur "aufzudrücken".

Mögliche Szenarien:
- Transportschaden beim Versand nach Willich
- Verwechslung mit einem anderen Kunden
- nie genutzte Funktionen sind defekt
 
der war gut :D

weiß nich. is easy was zu sagen oder zu urteilen wenn man selber nicht betroffener ist. grundsätzlich wird es wohl so sein, dass bei jedem service, ob canon oder sonst wo, fehler passieren. evtl auch nach 2x einschicken der fehler nicht behoben ist...ja, keine frage, das ist sehr ärgerlich und schwer zu verstehen, aber fehler passieren. ich für meinen teil beurteile einen service aber auch...ne, anders gesagt...ein wirklich guter service, wenn man berücksichtigt dass fehler einfach mal passieren, ist für mich der, der schnell, unbürokratisch und im sinne des kunden einen solchen fehler händelt und aus der welt schafft.

ich versende auch nichts per paketdienst. zumindest nichts empfindliches. im prinzip sehe ich die welt easy aber zb beim thema kamera würde ich so vorgehen, dass ich die meinige im falle eines problems bei meinem händler abgebe. klar, der schickt sie auch per post und das ganze dauert dann wohl den einen oder anderen tag länger, aber ich habe so eine starke und neutrale person mit der ich kamera und co genau anschaue und alles wichtige wie beschädigungen usw schriftlich festhalte... ein übergabeprotokoll eben. so fühle ich mich auf der sichereren seite.

in deinem fall...hmpf...weiß nich. dir ging es um eine reinigung und für dich hat das gerät ansich fehlerfrei gearbeitet.
es ist eben auch so ne frage der definition was für den einen kaputt und zu reparieren ünd für den anderen ok oder unbemerkt ist.
mich zb stört der kratzer an der hinteren fahrertüre in keinster weise. keine fahrtwindgeräusche, auto bremst prima, braucht nich mehr sprit...der mann in der werkstatt meint aber dass sowas auf dauer mist is..wegen rost...und wenn ich mein auto zum service gebe und sage dass sie mal nach allem schauen sollen, dann kann ich davon ausgehen dass auf dem kostenvoranschlag die position "lackarbeiten" zu finden sein wird. is ja auch ein zeichen von qualität wenn dinge gefunden und aufgezweigt werden, welche der nutzer so nicht bemerkt hat :-)

was würd ich tun...naja...kamera reinigen lassen zurück und schauen ob sie läuft. falls sie nun wirklich einen für dich feststellbaren defekt aufweist wäre ärgerlich, aber zu beweisen dass dieser vor einlieferung nicht vorhanden war wird wohl schwer werden. is alles ok dann geniese, is se hin dann setz dich mit canon an einen tisch.

hoffe dass alles gut wird,
torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich hätte glaube ich nicht so leicht den Auftrag erteilt

ich habe ebenfalls negative Erfahrung mit dem Canon Service in Willich gemacht, und das zwei mal hintereinander, ich schätz die Mitarbeiter dort als Technisch erfahren und gut ein, aber die Abwicklung war katastrophal. Ich benutze meine Kameras um Geld zu verdienen und verlasse mich auf Ihre Aussage, was defekt ist muss repariert werden.
Als der Service im Rhein Main Gebiet geschlossen hat, hatte ich genau diese Bedenken, mein Equipment herumzuschicken, was sich letztendlich bestätigt hat.
Und dass die Entschuldigung dann damit getan sein soll. dass CPS 70 Vorgänge pro Tag hat, oder ich ja auch hinfahren könnte, ist absolut unbefriedigend.
 
Zitat:
Zitat von Ralf_St Beitrag anzeigen
Gibts irgendein Thread wegen ruinierter Sensoren wegen selbst Reinigung?
Einen? LOL

Wo denn?

Ja, es gibt Threads die sich in zwei Kategorien unterteilen lassen:
1: Ich habe ohne mich zu informieren den Sensor mit der Drahtbürste gereinigt (Druckluft was auch immer)

2: Ich habe meinen Sensor mit einem Sensorpinsel gereinigt (oder sonst was geeignetes wie Blasebalg) und jetzt bin ich erschrocken, weil man blabla sieht.

In Kategorie 1 ist dann der Sensor evtl. hinüber (selbst Schuld)
In Kategorie 2 ist überhaupt nichts kaputt und man merkt das man ein paar mal reinigen muss.

Wenn man sich gewissenhaft informiert und etwas Geld für geeignete Mittel / Werkzeuge ausgibt, ist es kein Problem.

Diese Sensoren (ich kenne allerdings nur Canon) sind bei weitem nicht so empflindlich wie immer getan wird, ebensowenig wie die Kameras.

Sorry für off Topic!
 
der war gut :D

weiß nich. is easy was zu sagen oder zu urteilen wenn man selber nicht betroffener ist. grundsätzlich wird es wohl so sein, dass bei jedem service, ob canon oder sonst wo, fehler passieren. evtl auch nach 2x einschicken der fehler ....

Ich finde Deinen Text sehr anstrengend zu lesen, wenn alles klein geschrieben wird.
 
weiß nich. is easy was zu sagen oder zu urteilen wenn man selber nicht betroffener ist. grundsätzlich wird es wohl so sein, dass bei jedem service, ob canon oder sonst wo, fehler passieren.

Bist Du auch betroffener Betroffener? Oder kennst Du jemanden der noch betroffener war/ist? ;)

Ausserdem unterstellst Du, dass jeder Servicebetrieb grundsätzlich Fehler macht.

Meiner Meinung nach sollte man solche Diskussionen ohne grundlegende Beweise nicht führen.

Ohne jetzt dem Threadstarter etwas unterstellen zu wollen, wäre das nicht das erste mal, dass sich im nachhinein die Sache anders darstellt.
 
In Kategorie 1 ist dann der Sensor evtl. hinüber (selbst Schuld)
In Kategorie 2 ist überhaupt nichts kaputt und man merkt das man ein paar mal reinigen muss.

Wenn man sich gewissenhaft informiert und etwas Geld für geeignete Mittel / Werkzeuge ausgibt, ist es kein Problem.

Diese Sensoren (ich kenne allerdings nur Canon) sind bei weitem nicht so empflindlich wie immer getan wird, ebensowenig wie die Kameras.
Sorry für off Topic!

absolut falsch, es gab eine Charge falsch verbauter AA-Filter, wurde hier von einem namhaften Servicemensch festgestellt, beim Reinigen löste sich natürlich auf der falschen Seite die Beschichtung und wo hat der Kunde da Schuld, auch wenn Canon natürlich in der BA schreibt reinigen verboten (quasi)
 
Hallo,

ich bin grundsätzlich gegen haltlose Unterstellungen, ich wollte auch wirklich hier kein Fass gegen Canon aufmachen. Ich war halt nur wirklich geschockt, nachdem der erste und erst recht der 2. KVA kam, da fiel mir erstmal nichts anderes ein, hier mal nachzufragen, ob noch andere solche Erfahrungen machen mussten und was man da machen kann.

Eben habe ich einen Anruf aus Willich erhalten. In diesem wurde mir mitgeteilt, das die Hauptplatine aus Kulanz von Canon übernommen würde. Ausserdem übernimmt Canon 10% der Reparaturkosten am Objektiv.
Ein entsprechender KVA wurde mir gleichzeitig zugemailt.

Ich kann damit absolut leben, ich weiß zwar immer noch nicht, was da los war, jedenfalls finde ich das Entgegenkommen von Canon vorbildlich. Ich bin zufrieden. :)

Nun muss die Ausrüstung nur noch sauber, gut eingestellt und heile wieder bei mir ankommen.

Gruß
Wilfried
 
Ich kann damit absolut leben, ich weiß zwar immer noch nicht, was da los war, jedenfalls finde ich das Entgegenkommen von Canon vorbildlich. Ich bin zufrieden. :)
Gruß
Wilfried

nun ja, etwas entgegenkommen ist ja auch das mindeste was man dann erwarten kann wenn schon einiges dort schief läuft, aber hast Recht wenn wenigstens hinterher alles wieder OK ist kann man ja schon froh sein nur etwas Geld verloren zu haben und nicht die ganze Ausrüstung :angel:
 
Ich habe auch keine guten Erfahrungen mit C. in Willich. Vor Ort arrogant und oberflächlich (2005).

Noch weniger verstehe ich allerdings dieses C&C Verhalten von Gelegenheitsfotografen an intaktem Gerät :D
 
Na ja, ich sehe das anders herum: Ich hatte nur eine Möglichkeit, auf Kulanz von Canon aus zu hoffen denn wie soll ich im Nachhinein beweisen, das die Kamera vorher ganz war und bei Canon was schief gelaufen ist? Zum Anwalt? Gutachten einholen? Was soll denn das alles kosten? Und was kommt dabei dann heraus? Evenbtuell nichts?
Ne, wie hier vorne schon geschrieben wurde, wenn man vorher kein Gutachten macht, das die Ausrüstung vorher funktioniert hat und da persönlich hinbringt, wird es schwer. Canon hätte das einfach aussitzen können und auf den KVA bestehen.

Da finde ich die Reaktion schon echt fair, auch wenn das immer noch deutlich teurer ist als ein standad Check & Clean.

Wie gesagt, ich bin zufrieden.
 
Na ja, ich sehe das anders herum: Ich hatte nur eine Möglichkeit, auf Kulanz von Canon aus zu hoffen denn wie soll ich im Nachhinein beweisen, das die Kamera vorher ganz war und bei Canon was schief gelaufen ist? Zum Anwalt? Gutachten einholen? Was soll denn das alles kosten? Und was kommt dabei dann heraus? Evenbtuell nichts?
Ne, wie hier vorne schon geschrieben wurde, wenn man vorher kein Gutachten macht, das die Ausrüstung vorher funktioniert hat und da persönlich hinbringt, wird es schwer. Canon hätte das einfach aussitzen können und auf den KVA bestehen.

Da finde ich die Reaktion schon echt fair, auch wenn das immer noch deutlich teurer ist als ein standad Check & Clean.

Wie gesagt, ich bin zufrieden.


Naja obwohl es mich schon bisschen an die Mineralöl-Industrie erinnert.
Erstmal mit den Spritpreisen richtig schocken und dann 2-3 Cent niedriger und alle meinen "es ist endlich wieder total billig" :lol:

Also erstmal sehr hoher KVA, dann ein bisschen entgegenkommen und schon ist der Kunde glücklich. Er hat dann zwar evtl. mehr wie das doppelte gezahlt, aber wenigstens wurde ein bisschen was übernommen. :rolleyes:
Ich hätte mir die ganzen Sachen zurückschicken lassen, aber okay - jeder wie er es möchte :)

Defekt während des Versandes kann natürlich passieren, aber gerade die L-Objektive halten schon viel aus. Wenn man mal bedenkt wo diese überall eingesetzt werden und was sie dort mitmachen...
 
...
Ich hätte mir die ganzen Sachen zurückschicken lassen!

Ich auch, es gibt (noch) genug Canon Werkstätten!


Defekt während des Versandes kann natürlich passieren...

Aber keine Pin-Verbiegung! :angel:

Als Aussenstehender sollte man etwas vorsichtig sein mit der Beurteilung der Dinge.
Wenn es aber so ist, dass eine funktionstüchtige Kamera -eingeschickt fuer ein "kleines Wellness-Programm"- sich als beinaher Totalschaden entpuppt, dann stimmt irgendwo etwas nicht!
 
Ich kann damit absolut leben, ich weiß zwar immer noch nicht, was da los war, jedenfalls finde ich das Entgegenkommen von Canon vorbildlich. Ich bin zufrieden.

dann hat das letzte Gespräch mit dem Service Leiter ja vielleicht etwas gebracht, ich hatte Ihm erklärt, wie man aus Reklamationen Kundenzufriedenheit und Umsatz generieren kann.:)
 
Hallo,

ich war heute in Willich und habe die Ausrüstung abgeholt. Von außen sieht alles aus wie neu aus.

Zuhause angekommen ist mir als erstes aufgefallen, das auf der Rechnung nichts von einer getauschten Hauptplatine steht. Die müsste ja da aufgeführt sein, auch wenn die auf Kulanz getauscht wurde. Schon alleine wegen der Garantie möchte ich eine neue Rechnung haben, auf der sie aufgeführt ist.

Als nächstes viel mir auf, das das Einstellrad vorne am Auslöser keine Funktion hat. Man kann weder Blende, noch Zeit - je nach Programm - einstellen. Auch kann man weder die Menükarten wechseln, noch durch die aufgenommenen Bilder blättern. Es passiert nichts.

Die Objektive funktionieren gut und sind soweit sauber, nur ist da dennoch, in der Mitte des Bildes, ein dunkler V-förmiger Fleck, egal mit was für einem Objektiv fotografiert wurde. Da ist offensichtlich auch noch etwas auf dem Sensor.

Also werde ich nächste Woche wieder nach Willich fahren und die Kamera zur Nachbesserung abgeben.

Sollte ich dann die Objektive auch wieder mir abgeben? Denn wenn die Kamera wieder zerlegt wird, dann ist das alles doch sicher nicht mehr so aufeinander abgestimmt wie vorher?

Noch etwas ist mir aufgefallen:

Wo werden die Einstellungen aus dem Menü eigentlich gespeichert? Nicht in der Hauptplatine? Denn alle Einstellungen waren noch so vorhanden, wie ich sie vor der Abgabe bei Canon eingestellt hatte - bis darauf, das JPG anstatt RAW eingestellt war.

Gruß
Wilfried
 
Wo werden die Einstellungen aus dem Menü eigentlich gespeichert? Nicht in der Hauptplatine? Denn alle Einstellungen waren noch so vorhanden, wie ich sie vor der Abgabe bei Canon eingestellt hatte - bis darauf, das JPG anstatt RAW eingestellt war.

Du hast aber auch Pech!

Die Frage kann Dir mit Sicherheit Nightshot beantworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten