• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DMK2 bei Canon in Willich und plötzliche Defekte

Amarylles

Themenersteller
Hallo,

ich habe zur Zeit meine EOS5D MK2 mit EF 24-105/4L IS und EF 70-200/2,8L IS zum einstellen und reinigen in Willich bei Canon. Die Ausrüstung ist ca. 4 Jahre alt und hat ca. 25000 Auslösungen.
Die Kamera funktionierte tadellos, ich wollte nur nicht selber an den Sensor zur reinigung gehen und die Objektive sollten bei der Gelegenheit mal eingestellt werden. Die Ausrüstung funktionierte bis dahin tadellos.

Beim ersten KVA habe ich mich dann schon mal auf den hintern gesetzt: über 700 Euro. Am EF 24-105 wäre eine Linse defekt und die Blende müsste getauscht werden. An der Kamera wäre ein Pin verbogen, deshalb müsste das auch ausgetauscht werden.

Ich konnte da schon nicht verstehen, wie das sein konnte, die Kamera hat vollkommen normal funkrioniert, die Karte ging immer leichtgängig in den Schacht. Auch das Objektiv war vollkommen unauffällig. Na ja, was soll man schon sagen, wenn die diese Fehler festgestellt haben, dann werden die wohl auch vorhanden sein. So habe ich zähneknirschend den Auftrag erteilt.

Heute kam ein neuer Kostenvoranschlag: man hat festgestellt, das auch die Hauptplatine der Kamera defekt ist und getauscht werden müsse: Nun soll die Repatur über 900 Euro kosten.

Ich bin gerade etwas geschockt und sprachlos udn weis nicht so recht, was ich machen soll. Ich bin kein Profi, knipse nur ab und zu und dachte mir, wenn ich mir einmal so eine Ausrüstung kaufe, dann hält die ewig.

Hat jemand schon so etwas gehabt? Eine funktionierende Kamera eingesendet, die anschliessend solche Schäden haben soll? Wie konnte die Ausrüstung denn so überhaupt noch funktionieren? Ich kann das alles gar nicht glauben.

Gruß
Wilfried
 
AW: D5MK2 bei Canon in Willich und plötzliche Defekte

Wenn alles gut funktioniert hat ist das schon eigenartig. Allerdings stufe ich die Zentrale in Willich als seriös ein. Ich war auch immer sehr zufrieden da.

Aber ich hätte glaube ich nicht so leicht den Auftrag erteilt. Im Zweifelsfall sollte man sich eine zweite Meinung einholen.
 
AW: D5MK2 bei Canon in Willich und plötzliche Defekte

Hast du denen mitgeteilt, dass die Kamera aus deiner Sicht völlig in Ordnung ist? Ich würde auf keinen Fall den Auftrag erteilen!
 
AW: D5MK2 bei Canon in Willich und plötzliche Defekte

an meiner 350D war die hauptplatine defekt. allerdings ging damals gar nichts mehr. kostenpunkt: 300 euro.


irgendwas kann da nicht stimmen. solange die kamera funktioniert würde ich sie auch nutzen
 
AW: D5MK2 bei Canon in Willich und plötzliche Defekte

mein Mitleid hast du (habe das auch alles durch)

1. Es kann durchaus sein das du ! keinen Fehler in der Blendensteuerung bemerkt hast, vielleicht ist er nur klein oder du machst immer Offenblende.
2. Es können natürlich unbemerkte Fehler (Minikratzer) an den Linsen sein.
3. Es kann auch ein Pin so weggenkickt sein ohne Kurzschluß der nicht gebraucht wird.
4. Hauptplatine, eine (Fehl)Funktion möglicherweise die du nie genutzt hast.
5. alle Fehler sind in der Werkstatt aufgetreten

also entweder der Werkstatt vertrauen und zahlen, oder mit der Werkstatt um günstigere Lösung verhandeln, oder nie wieder was ohne Gutachten und Notar zur Werkstatt schicken.

ist leider so
 
AW: D5MK2 bei Canon in Willich und plötzliche Defekte


Also wenn das alles zutrifft, dann würde ich damit rechnen, übermorgen im Lotto zu gewinnen - ohne mitgespielt zu haben.

Das klingt echt schlimm, mein Beileid.
Ich persönlich wüsste auch nicht, was ich hätte tun sollen. Vermutlich hätte ich erstmal gesagt, sie sollen es mir "unrepariert" zurückschicken, damit ich mir das selber mal anschauen kann. Und wenn das alles dann auffällig entgegen dem ursprünglichen Zustand ist.... dann würde ich mal schauen, was sich machen lässt, die Beschädigungen der Werkstatt zuzurechnen.
In Relation zu 700 oder 900 Euro würde ich im Notfall auch zweimal den Versand bezahlen. Auf Verdacht würde ich denen nicht noch Geld zuschieben.

Alles Gute für ein glückliches Ende!
 
AW: D5MK2 bei Canon in Willich und plötzliche Defekte

Bei einem Bekannten hatte die 40D nach 13 Monate (weniger als 4‘000 Auslösungen) einen Defekt der Spiegelmechanik, der Fehler tritt bei der 40D öfters auf. Sein Fachhändler diagnostizierte ebenfalls diesen Fehler, der Bekannte schickte die Kamera anschliessend in das eine Servicecenter. Nach dem Eingang der Kamera kam auch die Meldung, und dass Canon den Defekt nicht auf Kulanz reparieren wird, sehr ärgerlich aber gut, Garantie war auch knapp abgelaufen. Der Bekannte gab den Auftrag für den veranschlagten Preis die Kamera zu reparieren.

Nach etwas über zwei Wochen wieder ein Brief, es sei noch mehr defekt an der Kamera. Hauptplatine, irgendwelche Spannungswandler und das AF Modul müsste justiert werden. Dies zu einem Preis der deutlich höher war als eine neue 40D gekostet hätte. Der Bekannte lehnte natürlich ab und glaubte das Ganze nicht.

Er schickt die Kamera mit dem klaren Auftrag die Spiegelmechanik zu reparieren in das andere Servicecenter. Auch hier wurde nicht auf Kulanz gearbeitet und dauert ebenfalls ziemlich lange. Es wurden keine weitere defekte festgestellt und gemäss Rechnung auch nichts anderes gemacht. Die Kamera funktioniert nun noch heute.

Fazit: Das erste Servicecenter wollte offensichtlich nur etwas Geld verdienen oder es lief etwas komplett schief. Ist doch überall dasselbe. Bringst Du Dein Auto in den Service werden auch irgendwelche Teile gewechselt die noch lange funktioniert hätten (auch nicht Sicherheitsrelevante Teile).

Hier muss auch angemerkt werden, dass das erste Servicecenter eigentlich einen guten Ruf hat. Auch bei anderen Dinge wie Mobiltelefone, Computer etc. Es kann nunmal passieren. Dann sollte eben eine zweite Meinung einholen.
 
AW: D5MK2 bei Canon in Willich und plötzliche Defekte

Hallo,

danke für eure Antworten.

Das ist es ja, ich vertraue ansich auch Willich. Ich hatte damals die vorgängerin meiner 5D MK2 dort, ich hab bisher auch nur seriöse Erfahrungen gemacht.

Die Kamera und die Objektive haben tadellos funktioniert. Das habe ich auf dem Auftrag auch vermerkt.

Im Inneren des EF 24-105L IS soll etwas etwas locker gewesen sein, das dazu geführt hat, das die Teile nun ausgetauscht werden müssen.

Das mit dem Pin ist mir ein Rätsel. Das verstehe ich einfach nicht. Ich habe die Karte so gut wie nie aus der Kamera genommen und wen, dann wieder sorgsam eingesetzt.

Ich habe mit Canon telefoniert und es wird gerade geprüft, ob und inwiefern sie mir entgegen kommen. Die Dame am Telefon, die ich geschockt angerufen hatte, war sehr verstännisvoll und wollte mit dem Techniker Rücksprache halten.

Ich kann das immer noch nicht glauben. :(

Ich habe die Ausrüstung immer sorgsam behandelt, das war so eine einmalige Anschaffung für mich, die ich mir eigentlich gar nicht leisten konnte. Ich bin so ein Typ, der die kalte Kamera nicht ins feuchte Warme legt, aus furcht vor Beschlag auf der Platine ect. Und dann das. Ich verstehe es echt nicht.

Ich berichte mal weiter wenns was neues gibt.

Gruß
Wilfried
 
AW: D5MK2 bei Canon in Willich und plötzliche Defekte

....
Beim ersten KVA habe ich mich dann schon mal auf den hintern gesetzt: über 700 Euro. Am EF 24-105 wäre eine Linse defekt und die Blende müsste getauscht werden. An der Kamera wäre ein Pin verbogen, deshalb müsste das auch ausgetauscht werden......
Heute kam ein neuer Kostenvoranschlag: man hat festgestellt, das auch die Hauptplatine der Kamera defekt ist und getauscht werden müsse: Nun soll die Repatur über 900 Euro kosten.....

Hm, wenn das so wäre, dann würde die Hauptplatine ja nur 200EUR kosten?

Irgendwas stimmt da wohl an Deiner Aufzählung nicht.
Geht es denn um einen Pin des CF-Slots, oder um einen am Bajonett?
 
AW: D5MK2 bei Canon in Willich und plötzliche Defekte

Hallo,

das sind alles ca- angaben. Bei dem 2. KVA ist Canon nach meinem ersten Einwand etwas entgegengekommen. Dann kam der 2. KVA wo das alles neu berechnet wurde.

Die Hauptplatine einer EOS5D KM2 kostet 228,34 + MwSt

Gruß
Wilfired
 
AW: D5MK2 bei Canon in Willich und plötzliche Defekte

Solche Berichte lassen sich "von außen" immer nur schwer nachprüfen.

Aber ein verbogener Pin und eine defekte Platine... wie sollen sich die Defekte denn äußern? Entweder Du hast eine Karte reinbekommen oder nicht. Bei einer defekten Platine müsste doch eigentlich gar nichts mehr richtig laufen... ?

Und das war vorher alles einwandfrei?

Kann es sein, das die Dich verwechsen?
 
AW: D5MK2 bei Canon in Willich und plötzliche Defekte

Ich hatte auch erst eine Kamera (eine 6D) beim CPS.
Mich hat ein Techniker angerufen, der mir mitteilte, das der Kamera nichts fehlen würde. Ich sollte meine Objektive einschicken, da die Kamera in Ordnung wäre. Dies lehnte ich ab mit der Bitte, mir meine Kamera wieder zurück zu schicken.
Zurückbekommen hab ich sie dann mit verschmutzten Sucher :mad:
Hatte gleich ein schlechtes Gefühl bei der Angelegenheit, da meine Optiken bestens justiert sind, und an mehreren Kameras perfekt fokusieren.
Ich hoffe nur, das ich da so schnell nichts mehr einschicken muss.
 
AW: D5MK2 bei Canon in Willich und plötzliche Defekte

Das ist es ja, ich vertraue ansich auch Willich.
Gruß
Wilfried
auch in Willich ist für mich zu viel schief gegangen, leider, hat mich viel Geld gekostet, aber immerhin nach endlosen Postwegen und einiges an Geld habe ich es immerhin funktionierend zurückbekommen.
 
Den Gedanken hatte ich auch schon: Das kann sich nicht um meine Kamera handeln.

Aber da läuft schon alles sehr professionel ab, mit Serien -Nr. usw.

Ich verstehe auch, das sich das für andere hier sicher sehr komisch anhört.

Ich glaube das selber auch noch nicht und muss da erst mal drüber schlafen.
 
Sowas ist keine Seltenheit und solche Beiträge konnte ich in der letzten Zeit öfters hier lesen... Wäre es meine Ausrüstung würde ich erstmal anrufen und fragen was los ist... Und was alles nicht geht und denen auch sagen, dass es zum Zeitpunkt des Versandes noch funktioniert hat... Anschließend alles dem Anwalt übergeben... Du wolltest anfangs ein Check & clean was nicht mehr als 300euro kosten dürfte, jetzt sind es 900€
 
Sowas ist keine Seltenheit und solche Beiträge konnte ich in der letzten Zeit öfters hier lesen... Wäre es meine Ausrüstung würde ich erstmal anrufen und fragen was los ist... Und was alles nicht geht und denen auch sagen, dass es zum Zeitpunkt des Versandes noch funktioniert hat... Anschließend alles dem Anwalt übergeben... Du wolltest anfangs ein Check & clean was nicht mehr als 300euro kosten dürfte, jetzt sind es 900€

aus meinem nur C&C vorher in Ordnung wurde auch defekt (konnte ich selber nach dem C&C feststellen, bekam das ja defekt zurück und hat mich Zeit, Geld und Nerven gekostet mit 3x Einschicken)

deswegen, nie wieder C & C durch Einschicken, vor Ort auf (Haus)Messen ist OK
 
Zuletzt bearbeitet:
Das seh ich auch so, dass der persönliche Kontakt durch nichts zu ersetzten ist.
Wir haben einen sehr guten Fotoladen bei uns in der Umgebung, der wiederum hat ein paar gute Werkstätten an der Hand. Den Laden gibt's seit über 30Jahren. Mein Opa hat da schon eingekauft und ich habe dort immer einen freundlichen Mann im Service ohne Dollarzeichen in den Augen...
Wenn ich kein CPS Kunde bin und keine Garantie mehr hab ist es doch egal wohin ich geh..
 
Zuletzt bearbeitet:
objektiv mit 60D zur justage eingeschickt, mit dem vermerk zur 60D: leichtes fiepen bei der internen sensorreinigung, ist das normal, hat das auswirkungen? wenn normal und keine auswirkung auf die lebenszeit der kamera keine reparatur, stört mich nicht.

das fiepen sollte mit dem ausstausch des CMOS behoben sein (alles garantie!).

kamera kam top gereinigt zurück! aber, das fiepen war immernoch/ wieder da.


vor 2 wochen anderes objektiv mit 60D zum CPS mit dem hinweis zur 60D: fiepen ist immernoch/ wieder da, wenn das kein problem ist brauchen sie nichts zu reparieren.

das fiepen sollte mit dem erneuten ausstausch des CMOS behoben sein (alles garantie!).

kamera kam wieder top gereinigt zurück! aber, das fiepen während der sensorreinigung ist immernoch/ wieder da!!

seltsam seltsam, ein schelm wer böses dabei denkt!

wenn das auf garantie passiert ist das amüsant!

wenn man dafür zahlen muss...............:mad:

fragwürdig ist die vorgehensweise auf jeden fall!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten