Amarylles
Themenersteller
Hallo,
ich habe zur Zeit meine EOS5D MK2 mit EF 24-105/4L IS und EF 70-200/2,8L IS zum einstellen und reinigen in Willich bei Canon. Die Ausrüstung ist ca. 4 Jahre alt und hat ca. 25000 Auslösungen.
Die Kamera funktionierte tadellos, ich wollte nur nicht selber an den Sensor zur reinigung gehen und die Objektive sollten bei der Gelegenheit mal eingestellt werden. Die Ausrüstung funktionierte bis dahin tadellos.
Beim ersten KVA habe ich mich dann schon mal auf den hintern gesetzt: über 700 Euro. Am EF 24-105 wäre eine Linse defekt und die Blende müsste getauscht werden. An der Kamera wäre ein Pin verbogen, deshalb müsste das auch ausgetauscht werden.
Ich konnte da schon nicht verstehen, wie das sein konnte, die Kamera hat vollkommen normal funkrioniert, die Karte ging immer leichtgängig in den Schacht. Auch das Objektiv war vollkommen unauffällig. Na ja, was soll man schon sagen, wenn die diese Fehler festgestellt haben, dann werden die wohl auch vorhanden sein. So habe ich zähneknirschend den Auftrag erteilt.
Heute kam ein neuer Kostenvoranschlag: man hat festgestellt, das auch die Hauptplatine der Kamera defekt ist und getauscht werden müsse: Nun soll die Repatur über 900 Euro kosten.
Ich bin gerade etwas geschockt und sprachlos udn weis nicht so recht, was ich machen soll. Ich bin kein Profi, knipse nur ab und zu und dachte mir, wenn ich mir einmal so eine Ausrüstung kaufe, dann hält die ewig.
Hat jemand schon so etwas gehabt? Eine funktionierende Kamera eingesendet, die anschliessend solche Schäden haben soll? Wie konnte die Ausrüstung denn so überhaupt noch funktionieren? Ich kann das alles gar nicht glauben.
Gruß
Wilfried
ich habe zur Zeit meine EOS5D MK2 mit EF 24-105/4L IS und EF 70-200/2,8L IS zum einstellen und reinigen in Willich bei Canon. Die Ausrüstung ist ca. 4 Jahre alt und hat ca. 25000 Auslösungen.
Die Kamera funktionierte tadellos, ich wollte nur nicht selber an den Sensor zur reinigung gehen und die Objektive sollten bei der Gelegenheit mal eingestellt werden. Die Ausrüstung funktionierte bis dahin tadellos.
Beim ersten KVA habe ich mich dann schon mal auf den hintern gesetzt: über 700 Euro. Am EF 24-105 wäre eine Linse defekt und die Blende müsste getauscht werden. An der Kamera wäre ein Pin verbogen, deshalb müsste das auch ausgetauscht werden.
Ich konnte da schon nicht verstehen, wie das sein konnte, die Kamera hat vollkommen normal funkrioniert, die Karte ging immer leichtgängig in den Schacht. Auch das Objektiv war vollkommen unauffällig. Na ja, was soll man schon sagen, wenn die diese Fehler festgestellt haben, dann werden die wohl auch vorhanden sein. So habe ich zähneknirschend den Auftrag erteilt.
Heute kam ein neuer Kostenvoranschlag: man hat festgestellt, das auch die Hauptplatine der Kamera defekt ist und getauscht werden müsse: Nun soll die Repatur über 900 Euro kosten.
Ich bin gerade etwas geschockt und sprachlos udn weis nicht so recht, was ich machen soll. Ich bin kein Profi, knipse nur ab und zu und dachte mir, wenn ich mir einmal so eine Ausrüstung kaufe, dann hält die ewig.
Hat jemand schon so etwas gehabt? Eine funktionierende Kamera eingesendet, die anschliessend solche Schäden haben soll? Wie konnte die Ausrüstung denn so überhaupt noch funktionieren? Ich kann das alles gar nicht glauben.
Gruß
Wilfried