• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DIII - maximale Schreibgeschwindigkeit

Danke für den Hinweis. :)

Gruß Jürgen
 
Ich muss den Thread nochmals hervorkramen:

Aktuell nutze ich einige Lexar x1000 CF und bin (abgesehen vom Preis) recht angetan. Nun würde ich gerne ein Card-Backup nutzen, um nicht im Falle des Ausfalls der CF-Karte einen ganzen Shooting zu verlieren. Ich kopiere zwar wenn möglich nach dem Shooting auf den Laptop, aber ich will mir gar nicht erst vorstellen, wir groß der Aufwand wäre, die Bilder, die am Tag entstanden sind, weg wären.

Mein Wissenstand ist, dass alle SD-Karten in der 5DIII sehr langsam sind (20 MB/s statt 80MB/s bei CF). Ich hatte mal testweise eine Sandisk Ultra SD als Backup drin und statt den sonst möglichen 50 Serienfotos war bei einem Dutzend Schluss :grumble:

Ich brauche zwar nicht den ganzen Tag Serienfotos, aber immer mal wieder zwischendurch. Und nur wegen des zweiten CF-Schachtes auf eine 1Dx umzusteigen, kann ja nicht die Lösung sein.

Gibt es mittlerweile schnellere SD-Karten für die 5DII oder vielleicht eine andere Lösung, um ein schnelles Backup zu haben ?
 
Das Problem sind nicht die SD Karten (diese können auch knapp 90 MB/s), sondern die 5DIII welche keine aktuelle UHS-I Schnittstelle besitzt. :mad:
 
Richtig und nicht nur das, die SD Karte bremst auch noch die CF Karte aus:
http://www.canonwatch.com/why-you-should-better-not-use-an-sd-card-with-the-eos-5d-mark-iii/

Also lieber gar keine SD Karte und Backup am Rechner machen.

MFG Marcurion
 
Das Problem sind nicht die SD Karten (diese können auch knapp 90 MB/s), sondern die 5DIII welche keine aktuelle UHS-I Schnittstelle besitzt. :mad:
Ja ist mir bewusst, dass der Fehler bei Canon liegt ebenso wie die Tatsache, dass die SD die CF ausbremst (sonst hätte ich die ja schon lange drin)

Andererseits kommen mir eben Bedenken, da eine defekte CF-Karte (auch wenn dies nicht so wahrscheinlich ist) schnell Kosten von 1-2T€ für die Wiederholung einer Session (+ Arbeitszeit) mit sich bringen würde.

Auch ein Hochzeitsfotograf müsste doch das Problem haben, da man die Hochzeit mit 100 Gästen nicht mal eben so wegen einer defekten Karte wiederholen kann. :D

Es muss doch eine Lösung geben, ohne eine 1dx zu kaufen :grumble:
 
1.) Speicherkarten nach jeder Session formatieren, dann prüfen. Das senkt die Ausfallrate schon mal auf etwa Null.
2.) Laptop mit Cardreader in irgendeiner Ecke, Kartenbackup auf SSD.
Das kann auch ein HIWI machen.
 
D.h., ich habe 3 Möglichkeiten

1) Ich hoffe , dass die Lexar CF nicht nur sehr teuer sondern und sehr haltbar sind.

2 ) Ich verzichte auf Serienaufnahmen oder mache nachträglich ein Bakup auf SD

3 ) Ich nehme 3,5TE in die Hand und sattle auf die 1 Dx um

Korrekt ?
 
Die Hochzeitsfotografen die ich kenne machen das genau so. Da geht's ja weniger um Serienaufnahmen, also Geschwindigkeit sekundär.

Ja und nein.... Ab und an ist doch der Serienbildmodus aktiviert (Ringtausch / Strausswurf / Tanz etc..) mich stört das aubsremsen der SD Karte schon sehr sodass ich meistens nur ne CF drin hab.

Edit:
Hab mich sandisk extreme 60mb/s Karten eingedeckt.....die 14/15 RAWs in Folge reichen mir dicke ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
15 Bilder in Folge heißt doch 3sek. Das reicht mir auch. Schlimmer ist wenn es dann zum Speichern ne Weile dauert.
Trotzdem hab ich sd und cf paralel drin. Und wenn ich beim Motorsport bin stelle ich auf jpg um und nutze nur cf Karten.
 
Was fotografierst du denn?
Wenn ich den Serienbildmodus nutze People.

mich stört das aubsremsen der SD Karte schon sehr sodass ich meistens nur ne CF drin hab.
Genau deshalb mache ich es ja auch ohne SD, aber im Hinterkopf nagt halt schon der Gedanke an den Totalausfall.

Das reicht mir auch. Schlimmer ist wenn es dann zum Speichern ne Weile dauert.
Genau das nervt, wenn die Kamera nach der ersten Serie mit SD, erst einmal Kaffeepause macht.

Aber letztlich bleibt mir wohl nur die Möglichkeit, auf Sicherheit zugunsten des Speeds zu verzichten, oder irgendwann doch auf die 1Dx umzusteigen.
 
ich fotografiere derzeit nur mit sd.
bin ich noch von meinen anderen kameras so gewohnt und zu geizig, mir cfs anzuschaffen.
die kleine denkpause bei der bildwiedergabe direkt nach dem mehrfachauslösen nervt mich aber auch.
tendiere derzeit auch dazu, wenn dann ne lexar 1000 32gb anzuschaffen.
komischerweise habe ich mehr vertrauen in sandisk, warum auch immer.

mich würde mal interessieren, wie oft es überhaupt zu einem totalausfall kam (aus den erfahrungen hier).
sprich, ob deine sorge berechtigt ist.
meine bekannten, die mit cf und sd gleichezeitig auf hochzeiten fotografieren haben mir schon von mehrfachen ausfällen berichtet.
 
Also bei mir sind 5 16GB CF Karten (Sandisk Extreme 60 MB/sek) im Dauereinsatz -> Und das eigentlich jedes WE seit gut 3 Jahren = 0 Ausfälle / 0 Datenverlust / 0 Kartendefekte. Klar ist die "Angst" immer ein wenig da und irgendwann kommt bestimmt der Tag wo das GAU eintritt ... aber bis dahin wirds schon gehen :D

Die 5D MKII oder 7D hatte auch keinen 2ten Schacht von daher ist das (für mich) eher ein "Luxusproblem" ob ich noch eine SD Karte verwende.

Hätte Canon eine "schnelle" SD Schnittstelle in die MKIII gebastelt würde ich sicher eine SD als "Notfallbackup" aber so ist das ganze zu lagsam (bei JPEG) ... und wenn Backup dann richtig = RAWs = eh vorbei mit dem Speed ^^

Vielleicht spiel ich mal mit ner EyeFi SD karte rum (eher was für Shootings) -> Hab zwar bereits den Camranger, aber wenns die SD Karte auch tut soll mir das recht sein... somit liegt der SD Schacht wenigstens nciht ganz brach :D

EDIT:
Gibt es unter OS X ein "Testprogramm" für Speicherkarten (Defekte Sektoren auslesen etc !?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir auch eine 5DMK3 geholt habe will ich ihr auch noch eine neue Speicherkarte dazu können. Kann ich ja für meine 7D auch verwenden ;)
Bis jetzt hab ich 2x Sandisk Extreme 16GB 60mb/s und eine Lexar 600x mit 8GB und als Notbackup eine Kingston 16GB 133x.

Jetzt will ich mir direkt eine mit 32 GB oder größer holen, und schwanke zwischen der

Toshiba Exceria Pro CompactFlash Card (CF) 1066x 32GB (THNCF032GSGI)
Lexar CompactFlash Card (CF) Professional UDMA 1000x 32GB

Die Toshiba soll halt noch ein bisschen schneller sein und könnte für Magic Latern RAW durchaus interssannt sein. Und soviel teurer ist sie auch nich ;).

Hier ein schöner vergleich:

http://www.valuetech.de/bestenliste/CompactFlash

http://www.valuetech.de/blog/reviews-foto/2013/05/06/toshiba-exceria-pro-die-compactflash-referenz

Drum meine Überlegung. Welche würdet ihr nehmen?

Gruss Feichti
 
Welche würdet ihr nehmen?
Gruss Feichti

Hab grad die Lexar bestellt, weil die Toshiba hier in Österreich nicht wirklich zu bekommen ist. Wenn du magst, kann ich nächste Woche berichten.
Wird aber auch nichts anderes bei rauskommen, als schon in etlichen Blogs und Tests geschrieben wurde (u.a. valuetech und robgalbraith): Die Karten sind in ihrer Leistung nahezu gleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten