• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DII - Einzelnes AF defekt/verschmutzt?

Abdrücker

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem AF meiner 5DII - Fokus sitzt nicht perfekt oder liegt auch mal komplett daneben, was man halt so kennt. Jedenfalls wurde der Ausschuss immer höher. Nachdem ich die Kamera und einige Objektive im Mai zu Canon geschickt habe, um sie justieren zu lassen, habe ich mir eingeredet, dass es besser geworden ist. Der Fokus saß meistens wieder da, wo er sein sollte und ich war guter Dinge. Leider wurde der Ausschuss trotzdem nicht viel kleiner und da besonders meine Frau sich immer mehr über die Kamera beschwerte, wurde jetzt noch mal ausgiebig getestet ... leider erst zwei Wochen nach Ablauf der Gewährleistung und mit folgendem unschönen Ergebnis:

Ein einzelnes AF-Feld, das rechts-oben, findet bei schlechtem Licht gar nichts und bei guten Licht denkt es nur, dass es was gefunden hat, liegt aber grundsätzlich daneben. Alle anderen AF-Felder funktionieren erwartungsgemäß, aber da dieses AF-Feld sowohl bei Quer- als auch bei Hochformatbildern ziemlich oft im Bereich der Augen liegt und dementsprechend häufig benutzt wird, erklärt das natürlich den hohen Ausschuss bei unseren Fotos. Meine erste Idee war ein eventuell verschmutzter AF-Sensor aber zumindest ausblasen des Spiegelkastens hat keine Veränderung gebracht (größere eigenhändige Eingriffe versuche ich aufgrund des Kamerapreises eher zu vermeiden).

Jetzt kommen nach der langen Geschichte auch endlich noch ein paar Fragen:
Kann Schmutz auf dem AF-Sensor so etwas hervorrufen?
Hat jemand schon mal ein einzelnes defektes oder verschmutztes AF-Feld gehabt und konnte man selbst oder nur der Canon-Service Abhilfe schaffen?
Wie kulant ist der Canon Service, wenn die Gewährleistung seit zwei Wochen abgelaufen ist? Da die Kamera schon im Mai aufgrund von AF-Problemen bei Canon war, würde ich erwarten, dass es immernoch die gleiche Problematik und somit auch die gleiche Reparatur ist. Ob Canon das auch so sieht, ist allerdings fraglich.

So, jetzt bin ich erstmal gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen, da die Suche zu dem Thema leider nicht sehr ergiebig war.

Schöne Abend
Martin
 
Hallo,

hatte an meiner 5DII einmal genau dasselbe Problem. Ein einzelner AF Sensor (der ganz rechts) fand nichts oder war voll daneben. Daraufhin habe ich mit dem Blasebalg in die Schlitze unten am Spiegelkasten (dort sitzen die AF Sensoren drin) reingeblasen. Danach war wieder alles ok.

Nightshot sagt auch, dass dies für den normalen user die einzige "Reinigungsmöglichkeit" sei , ohne die Kamera zu zerlegen.

Gruß
Daniel
 
Danke für eure Antworten. Das mit Ausblasen hatte ich auch schon probiert, allerdings könnte ich das noch mal mit der Stickstoff-Pistole und entsprechend mehr Druck probieren. Mal sehn, wie viel ich der Kamera zumuten kann/will.

Die Canon-Werkstatt mit der mein Händler zusammenarbeitet will selbstverständlich Reparaturkosten in noch nicht abschätzbarer Höhe berechnen, da die Kamera im Mai auf das mittlere AF-Feld justiert wurde und eine Justage eines anderen AF-Feldes jetzt eine neue Reparatur (nach Ablauf der Gewährleistungszeit) ist. Ich sehe das natürlich etwas anders, da ich die Kamera im Mai wegen genau diesem Fehler in die Werkstatt gegeben hatte und der Fehler beim außermittigen AF-Feld schlicht und einfach unentdeckt blieb.

Meint ihr, es ist sinnvoll noch mal bei einer anderen Werkstatt nachzufragen? Aber da die mit der Mai-Reparatur nichts zu tun gehabt haben, würde ich da ebenfalls keine Kulanz erwarten.

Auf der CPS-Seite habe ich eine Telefonnummer für Reparaturreklamationen gefunden, die ich mal anrufen werde. Vielleicht kann man ja darüber doch noch etwas machen. Irgendwie sehe ich nicht ein, dass sich Canon bzw. die Werkstatt durch nicht-finden des AF-Fehlers über die 2 Jahre Gewährleistungszeit gerettet haben soll und ich jetzt Geld für den immernoch defekten AF zahlen soll. Wir reden hier schließlich über eine ursprünglich verdammt teure Kamera. :grumble:

Alles doof. :mad:

Schönen Abend
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten