hard-hit
Themenersteller
Hi,
ich hoffe, dass dies der richtige Platz für meine Geschichte ist.
Es handelt sich um eine Mischung aus Kaufberatung und Erfahrungsaustausch!
Ich habe mich im Sommer 2011 von meiner E-510 inkl. Optiken getrennt, da mir das FT-System mittelfristig am Ende schien.
Durch einen neuen Job hatte ich nach meinem Studium endlich die Ressourcen mir eine Ausrüstung zu holen, die mich technisch auf den Stand brachte, auf dem ich mich selber haben wollte. Entscheidung war damals E-5 (und für immer damit leben) gegen 5dII.
Nach langem Zögern habe ich mich für die 5dII entschieden.
Meine fotografischen Interessen sind unverändert Architektur, Landschaft und ein wenig Stadtleben (Street), also nichts, was einen schnellen AF-C bräuchte.
Nun hat die Realität zugeschlagen...wenig Zeit zu fotografieren da kein Student mehr, auf Reisen mit der Freundin stellt sich Fotografie mit Stativ und ähnlichem als sehr "unromantisch" dar.
Letztlich bin ich nun im Besitz einer mehreren tausend € teuren Ausrüstung und nütze sie - was mich wirklich traurig macht - weit unter meinen und ihren Möglichkeiten!
Nun bin ich am überlegen, ob ich nun sowohl finanziell als auch volumen-mäßig abspecke.
Ich erhoffe mir dadurch ein unkomplizierteres, arbeitsschonenderes Fotografieren - und das zu einem nicht ganz so hohen, finanziellen Einsatz.
Im Auge habe ich eine GF1 (+VF2), dazu entweder das 9-18 oder das 12/2. Dazu das 20/1.7 und das 45/1.8.
Ich habe hier von Besitzern gelesen, die eine 5dII parallel besitzen und auch welche, die das System komplett aufgegeben haben.
Da interessieren mich die Erfahrungen dieser Leute, die aller anderen natürlich auch!
Ich würde auch gerne wissen, ob die GF1 das leistet was ich in etwa erwarte:
- Kompaktheit
- Sucher
- halbwegs schneller AF
- gute Bildqualität bis ISO 800
Ich danke euch sehr!
ich hoffe, dass dies der richtige Platz für meine Geschichte ist.
Es handelt sich um eine Mischung aus Kaufberatung und Erfahrungsaustausch!
Ich habe mich im Sommer 2011 von meiner E-510 inkl. Optiken getrennt, da mir das FT-System mittelfristig am Ende schien.
Durch einen neuen Job hatte ich nach meinem Studium endlich die Ressourcen mir eine Ausrüstung zu holen, die mich technisch auf den Stand brachte, auf dem ich mich selber haben wollte. Entscheidung war damals E-5 (und für immer damit leben) gegen 5dII.
Nach langem Zögern habe ich mich für die 5dII entschieden.
Meine fotografischen Interessen sind unverändert Architektur, Landschaft und ein wenig Stadtleben (Street), also nichts, was einen schnellen AF-C bräuchte.
Nun hat die Realität zugeschlagen...wenig Zeit zu fotografieren da kein Student mehr, auf Reisen mit der Freundin stellt sich Fotografie mit Stativ und ähnlichem als sehr "unromantisch" dar.
Letztlich bin ich nun im Besitz einer mehreren tausend € teuren Ausrüstung und nütze sie - was mich wirklich traurig macht - weit unter meinen und ihren Möglichkeiten!
Nun bin ich am überlegen, ob ich nun sowohl finanziell als auch volumen-mäßig abspecke.
Ich erhoffe mir dadurch ein unkomplizierteres, arbeitsschonenderes Fotografieren - und das zu einem nicht ganz so hohen, finanziellen Einsatz.
Im Auge habe ich eine GF1 (+VF2), dazu entweder das 9-18 oder das 12/2. Dazu das 20/1.7 und das 45/1.8.
Ich habe hier von Besitzern gelesen, die eine 5dII parallel besitzen und auch welche, die das System komplett aufgegeben haben.
Da interessieren mich die Erfahrungen dieser Leute, die aller anderen natürlich auch!
Ich würde auch gerne wissen, ob die GF1 das leistet was ich in etwa erwarte:
- Kompaktheit
- Sucher
- halbwegs schneller AF
- gute Bildqualität bis ISO 800
Ich danke euch sehr!