• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D3: Auslöseverweigerung

Thorsten020

Themenersteller
Hallo

Vergangenen Sonntag hatte ich bei einem Topmotiv kurzzeitig Ladehemmungen der Kamera (5D3+Sigma 24-105 Art) feststellen müssen. Beim Drücken auf den Auslöser hat sie einfach nicht ausgelöst.
AFAIK ging der AF aber noch und eigentlich löst meine Kamera auch aus wenn nicht fokusiert werden kann.

Kurz darauf, einmal Aus-/ Eingeschaltet, ging alles wieder.

Es war trocken und die Sonne schien, Nass wurde die Kamera an diesem Tag nicht (aber recht kühl wars), und so ein Verhalten kenne ich bisher nicht.

Was könnte der grund gewesen sein? Bisher hat sich der Fehler noch nicht wiederholt.

Danke & Gruss,
Thorsten
 
Hi!

Bei meinem Auto geht manchmal die Scheibe nicht durch einmaliges, kurzes Antippen des Fensterhebers runter.

Mein Handy braucht manchmal länger, bis es aus dem Schlafmodus aufwacht.

Mein Computer hängt manchmal während total simplen und ressourcenschonenden Aufgaben.

Meine 7D2 fokussiert manchmal nicht, obwohl ich den Auslöser drücke. Da hilft nur Aus- und Einschalten.

Und "manchmal" bedeutet hierbei "sehr (!) vereinzelt".

Das soll nicht hämisch sein, es ist mein voller Ernst. Das ist Technik, das sind Rechengeräte. Da läuft nicht immer alles rund. Ich will damit sagen, dass du dir keinen Kopf machen sollst, wenn es EINMAL nicht geht. Ich schiebe das auf einen schlichten Rechenfehler der Software. Andere werden dir vielleicht von Wacklern, Temperatureinflüssen, defekten Kabeln im Objektiv, kranken AF- Modulen und Fusseln davor, sowie sonst noch hundert weiteren Möglichkeiten berichten. Aber das ist ebenso reine Spekulation. Die Möglichkeiten sind schier unendlich und Anhaltspunkte gibt es ebenfalls keine. Lediglich die Fremdhersteller- Hater bekommen wieder Zündstoff für eine weitere Anti- Sigma- Propaganda. Was ja theoretisch wirklich eine Rolle spielen könnte.

Erst wenn es wiederholt auftritt musst du dich sorgen. Bis dahin konzentriere deine Energie auf die schönen Dinge der Fotografie :)
 
Such is life ;)

So etwas kann schon mal vorkommen. Da würde ich mir aber keinen Kopf machen :cool:
 
So etwas kann schon mal vorkommen. Da würde ich mir aber keinen Kopf machen :cool:

Ich schon, jedenfalls hätte ich von da an immer eine Ersatzkamera dabei, wenn es wichtig ist, dass Fotos auch gemacht werden.

So eine Kamera ist jedenfalls kein Windows-PC, dort wundert mich Derartiges nicht.

Bei einer Kamera, die schon seit Jahren am Markt ist und von der es schon seit langem keine neue Firmware mit ausgebesserten Fehlern mehr gab, schon.
 
So eine Kamera ist jedenfalls kein Windows-PC, dort wundert mich Derartiges nicht.

Na dann kannst Du ja froh sein, daß Dir das in den letzten Jahren nicht passiert ist :rolleyes: Mir ist das schon einmal nach dem Objektifwechsel passiert bzw. ein anderes Mal war der Batteriegriff schuld. Das war aber wie gesagt eine einmalige Angelegenheit und da mach ich mir jedenfalls keinen Kopf :cool:
 
Mir ist das schon einmal nach dem Objektifwechsel passiert bzw. ein anderes Mal war der Batteriegriff schuld.
Ja, wenn ich weiß, was schuld war, ist es auch kein Problem. Wenn man es nicht weiß und irgendwann auch das Aus- und Einschalten nicht mehr hilft, schon.

Kann ja auch eine Fehlbedienung sein und ich würde in solchen Fällen gerne wissen, was da los war und mir nicht einfach "keinen Kopf machen". ;)
 
Falls wirklich ein sich anbahnender Defekt oder ähnliches vorliegt
wird das Problem demnächst wieder auftauchen und sich auch nach
und nach häufen.

So jedenfalls meine Erfahrung mit den zwei Defekten die ich bislang hatte.

Wenn das Problem in der nächsten Zeit (auch unter vergleichbaren klimatischen
Bedingungen) nicht wieder auftritt : Abhaken !
 
@Lenz Moser
Na wenn es Dich glücklich macht, mach was Du willst :ugly:
Tu ich, da brauche ich deine Erlaubnis nicht dazu. :cool:

Aber Batteriegriff, vor allem wenn nicht der von Canon, oder Kontaktfehler beim Übergang zum Objektiv wären schon erklärbare Ursachen.

Und die Frage war nicht, ob man sich Sorgen machen muss, sondern warum das sein kann.
 
..Das ist Technik, das sind Rechengeräte. Da läuft nicht immer alles rund. ..Erst wenn es wiederholt auftritt musst du dich sorgen.
Najaaa. Ich finde es dennoch nicht befriedigend, es einfach als Binär-Schluckauf abzutun. Genau dafür mag ich Canon-Produkte, sie laufen idR absolut rund, Workhorses eben.

Auf Anhieb fällt mir meine Fehleinstellung ein, die mir alle paar Monate passiert: Ich drehe, anstatt die ISO zu verändern, aus Versehen auf Timerauslöser und wundere mich, warum der Auslöser nicht reagiert. Zusätzlich gibt es in der 5D3 noch die Auslösepriorität aufgrund des AF.

- erst wenn Fokuspunkt 100% gefunden, auslösen
oder
- schießen, wenn es "passen sollte".

mfg chmee
 
So eine Kamera ist jedenfalls kein Windows-PC, dort wundert mich Derartiges nicht.

Jein.

Es ist kein Windows, aber es verhält sich manchmal so.

Bei mir ist mal das "Zeigefingerrad" "abgestürzt". Mitten im Shooting machte es nichts mehr. Ich konnte dran drehen wie ich wollte - es gab "seine Befehle" irgendwie nicht nicht weiter. Nichts tat sich.

Nach einem Kamera-Neustart war alles wieder gut. Der Fehler kam nie wieder.

Das berichten mir übrigens Freunde aller Hersteller und aller Kameratypen. Sowas _kann_ vorkommen. Und solange ein Fehler nicht reproduzierbar ist – was will man da machen?

Kannst Du machen gar nix. Kannst Du Knipsen schön.
 
Ja, hatte ich auch schon mit der 5DIII. Dummerweise bei einer Hochzeit. Schnell für die Situation auf die 7DII gewechselt und nachher bei der 5er den Akku raus und wieder rein. Da lief sie wieder. Das ist jetzt ca 1,5 jahre her. Seitdem nie wieder den oder einen anderen Fehler gehabt.
 
Ich hatte das letztens, wo ich den Vollmond nachts fotografiert habe, da ging die 6d trotz voller Akkus immer aus, bzw. stürzte ab. Ich schob es auf die Kälte (die Kamera kam ja aus dem warmen Wohnzimmer aufs Stativ auf den Balkon). Akkuschublade auf, raus, wieder rein, Kamera ging, nach etwa 30 sek wieder aus. Wieder die gleiche Prozedur. Akkus nochmal gewechselt, gegen welche die frisch aus dem Ladegerät kamen. Verdammt, das gleiche Theater.....:mad:
Nunja ich bekam einige gute Fotos und bin dann rein, hab aber die Kamera auf dem Stativ gelassen und so komplett ins Wohnzimmer gestellt, Speicherkarte raus und hab mich an die Bildbearbeitung gemacht. Die waren auch in Ordnung, es gab da keine Verluste.
Am nächsten Tag dann nehme ich die Kamera vom Stativ und stelle dabei fest, dass der Batteriegriff locker war :ugly:, warum auch immer. Festgeschraubt, Kamera getestet und alles war gut.
......
Manchmal sitzt das Problem also doch hinter dem Sucher :rolleyes:

Gruß
mcinternet
 
Am nächsten Tag dann nehme ich die Kamera vom Stativ und stelle dabei fest, dass der Batteriegriff locker war :ugly:, warum auch immer. Festgeschraubt, Kamera getestet und alles war gut.
Batteriegriff dürfte wohl die Hauptursache für solche Probleme sein. Entweder zu locker oder zu fest (ist mir tatsächlich auch schon passiert) oder nur zu 99,99% oder weniger, kompatibel. ;)
 
Batteriegriff dürfte wohl die Hauptursache für solche Probleme sein. Entweder zu locker oder zu fest (ist mir tatsächlich auch schon passiert) oder nur zu 99,99% oder weniger, kompatibel. ;)

Ist mir nie zuvor passiert, zumal der immer drauf ist und ich den nie abnehme. Warum der auf einmal locker war? - keine Ahnung.

Es ist der Originalgriff von Canon

Gruss

mcinternet
 
Batteriegriff dürfte wohl die Hauptursache für solche Probleme sein. Entweder zu locker oder zu fest
den Fehler BG an 5D3 hatte ich auch, und da ich keine solchen Fehler schätze habe ich jetzt eine X, somit wäre dann auch die Frage beantwortet, ob die 1er Modelle denn so viel robuster sind ...JA, denn es gibt diese Fehlerquelle nicht... und andere auch nicht .
 
Wenn ihr alle möglichen Fehler sammeln wollt, wäre diese Art von Angaben ganz nützlich, ...ob das zielführend ist?

Zielführend wäre es, die Kamera beim Service auslesen zu lassen, ggf. ist ein Fehler hinterlegt. Ebenso wäre es hilfreich, wenn man den Fehler eingrenzen oder durch Objektivwechsel/Entfernung BG ausschließen könnte, am Ende ist es nur eine hängende Blende.

Fazit: Wie schon geraten, 1x darf alles mal aussetzen (inkl. möglichen Fehler bei der Bedienung), ...dann sieht man weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten