Hab gerade eine 5D zu meiner 50D gekauft und ganz ehrlich, die 50D liegt nur noch rum.
Freut mich für Dich (und das meine ich ehrlich). Ist doch aber normal, wen man ein neues Spielzeug hat.
Da ich auch ab und an eine 7D in der Hand habe kann ich nur sagen:
7D rauscht deutlich mehr als die 5D und die BQ ist bei der 5D auch weit besser.
Gleiches gilt natürlich auch zur 50D.
Das die 7er mehr rauscht, ist im ersten Moment, objektiv betrachtet, völlig normal bei dem unterschiedlichen Pixepitch. Ihre Stärken liegen da eher im ISO-Extrembereich bei gutem RAW Workflow. Ich fotografiere sehr oft mit ISO 6400 und 12800 und es ist jedes mal fast unglaublich, welche Detailfülle in den High ISO RAWs steckt. Natürlich ist die Nachbearbeitung notwendig.
Einziger Vorteil der "kleinen" ist wirklich der AF, nur die äußeren Sensoren, aber der ist an sich nur für Sport wirklich wichtig. (schnell bewegte Motive)
Das kommt natürlich sehr stark auf die Anwendung an. Ich persönlich möchte den AF der 7ner nicht mehr missen. Ist nicht nur bei Sport hilfreich, sondern bei Allem was mit tracking zu tun hat. Ist schon toll, wie schnell und sicher der AF der 7ner greift, auch bei schlechtem Licht.
Ich hätte auch gerne eine KB wegen der Bildwirkung, kommt aber erst in Frage, wenn die 5er einen besseren bzw. flexibleren AF hat. Darauf freue ich mich. Eine Einser ist für mich, abgesehen vom Preis, viel zu klobig. Deshalb hoffe ich auf eine 5er mit einem zeitgemäßen AF.
Der Center Sensor der 5D mit den Hilfsfeldern ist in meinen Augen sogar etwas besser als 50D und 7D wenn es ins Dunkle geht......
Hast Du denn schon so viele verschiedene Situationen wie mit Deiner 50D fotografiert um da sicher zu sein? Die Information wäre bestimmt für viele User wichtig, die sich mit dem gleichen Thema rumschlagen.
Was ich sehr angenehm finde ist die Schärfe der 5D schon bei Neutral, bzw. im RAW. Da ist die 7D deutlich weicher, wodurch sie auch die für Crop guten Rauschwerte schafft......
Genau aus diesem Grund warte ich auf den 5er Nachfolger.
Das KB durch die Größe des Sensors Vorteile bietet bei der BQ und teilweise auch in der Bildwirkung, ist wahrscheinlich unbestritten.
Im Grunde geht es eben um das letzte Quentchen BQ und dem Kompromiss AF/Serienbilder der 5er und dem gegenüber das beste Canon Komplettpaket (unterhalb der 1er), die 7er, mit dem Kompromiss der Nachbearbeitung der Bilder bzw. etwas aufwändiger RAW-workflow. Was aber auch auf die entsprechende Anwendung ankommt.
Das kann sich nur jeder selbst beantworten.
Da der TO die 7D schon hat und unzufrieden ist, wird er wahrscheinlich sowieso umsteigen. Was ich aber nicht ganz verstehe, ist, mit dem umfangreich konfigurierbaren und besser verteiltem AF lässt sich auch im Portrait-Bereich sicherer und schneller Arbeiten, als mit dem 9 Punkt AF-Sensorlayout der 5er (unabhängig jetzt von Kreuz oder nicht). Ich würde daher eher erst bei den Linsen schauen und meinen workflow überprüfen, ob sich nicht noch mehr rausholen lässt.
Ich persönlich denke, dass es technisch gesehen, ein gravierender Rückschritt ist.
Kann natürlich sein, das die Unterschiede in der Bildwirkung genau das ist, was der TO sucht und die Technik dann nicht so wichtig ist. Was er aber dabei verliert, ist die Flexibilität, die es in dem Preissegment eben nur bei der 7D gibt.