• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MKII Benutzereinstellungen fehlerhaft?

Spider_2005

Themenersteller
Hallo,

auf dem Wählrad kann man sich ja 3 verschiedene Benutzereinstellungen, C1 - C3, speichern.

Auf C3 habe ich meine Studio-Einstellung, d.h. Manuelle Einstellungen (M), 1/125 Belichtung und F6.3 sowie ISO 100 und Weißabgleich für Blitzlicht usw.

Ich habe gestern beim Shooting im Studio festgestellt, dass wenn die Kamera in den Stromspar-Modus geht und ich sie wieder "aufwecke", alle Einstellungen, die ich nach der Wahl von C3 geändert habe, verloren sind.

Beispiel:

1. Ich speichere meine Grundeinstellung für das Studio wie ich es haben möchte, laut Anleitung im Handbuch ;-)
2. Ich wähle C3 mit meinen Studio-Settings, alles schön.
3. Ich ändere die Blende oder ISO auf einen anderen Wert, damit es zum Licht passt. Schön.
4. Kamera geht in den Stromspar-Modus (gelegentlich muss man ja mal das Licht einstellen), ich wecke sie wieder auf, und alle Werte sind wieder auf der Einstellung, wie ich es in C3 gespeichert hatte.

Nach meiner Ansicht müsste es so sein, dass die Werte solange so eingestellt bleiben bis ich mit dem Wahlrad wieder ein anderes Setting hole, z.B. C1, M usw.

Vermutlich bin ich aber einfach zu dämlich, oder?

Viele Grüße,
Spider
 
Hi,

das ist eigentlich unglaublich.

Ich frage mich warum ich das noch bei keinem Test, auch nicht bei der 50D, gelesen habe. Finden sich die Leute mit ihrem Schicksal ab? So ist doch dieses Feature für die Katz.

Würde mich interessieren ob das bei den 1er-Modellen auch so ist und was die Profis dazu sagen.

Viele Grüße,
Spider
 
Ist immer so und die "Profis" werdens auch sch***** finden... ist nunmal so - friss oder stirb :(
-
"für die Katz" find ich es dennoch nicht... klar, wenns nur um die Zeit/Blende/Iso Einstellungen geht ist es "nervig" aber ich hab bei einem zB "Video" drauf und beim anderen den AF auf dem Auslöser (um auch mal anderen die Cam in die Hand drücken zu können... weil bis man denen sonst erklärt hat, wie das mit der *-Taste funktioniert...)

Aber, ja, dieses Feature bedarf noch ein paar kleiner Verbesserungen...
 
Hi,

ja, die Lösung wäre sehr einfach. Die Werte nur initialisieren wenn man auf den gewünschten Cn-Modus schaltet. Wenn man sich die Werte auf irgend eine Art verhunzt hat einfach das Wahlrad einmal auf eine andere Stellung und zurück, das war´s.

Dass sich die Werte nach dem Aufwachen aus dem Stromspar-Modus wieder im Ursprungs-Zustand befinden kann sich m.E. nur um einen Fehler handeln, denn es macht keinen Sinn.

Es wundert mich nur dass das Manko noch bei keinem mir bekannten Test aufgefallen ist. Ich denke die Hersteller reagieren am ehesten auf Tests in bekannten Magazinen oder Online-Sites, als kleiner Mann hat man da wohl wenig Chancen.

Viele Grüße,
Spider
 
ja, die Lösung wäre sehr einfach. Die Werte nur initialisieren wenn man auf den gewünschten Cn-Modus schaltet. Wenn man sich die Werte auf irgend eine Art verhunzt hat einfach das Wahlrad einmal auf eine andere Stellung und zurück, das war´s.
Exakt meine Gedanken! :top:
Warum Canon das nicht von Anfang an so implementiert hat, ist mir schleierhaft.

Dass sich die Werte nach dem Aufwachen aus dem Stromspar-Modus wieder im Ursprungs-Zustand befinden kann sich m.E. nur um einen Fehler handeln, denn es macht keinen Sinn.
Doch, das ist schon konsequent. Wenn man sich mal die Forumsdiskussion "schaltet Ihr die Kam immer aus" (weiß jetzt leider den Thread nicht mehr) ansieht, gibt es viele Leute, die die Kamera gar nicht mehr richtig ausschalten. Wenn sich C1...C3 nach dem "richtigen" Einschalten frisch initialisieren, dann müssen sie es konsequenterweise auch nach dem "Aufwach"-Einschalten tun, z.B. wenn die Kamera auf "On" ein paar Stunden/Tage in der Tasche war und dann "aufgeweckt" wird - für den Benutzer ist das wie ein ganz normales Einschalten.

Es wundert mich nur dass das Manko noch bei keinem mir bekannten Test aufgefallen ist.
Das wundert mich auch :confused: ... kein (mir bekannter) Canon-Test hat darüber mal ein negatives Wort verloren, obwohl manche durchaus auf Details achten, z.B. dpreview mit dem dicken "Lob" zur 40D, dass beim Öffnen der CF-Abdeckung die gepufferten Bilder nicht mehr verloren gehen (siehe hier => "The same old design flaw Fixed!").

P.S. Ich hab die 40D, mit genau der gleichen Problematik. Bei der 50D ist es wohl genauso und ich schätze, bei der 7D wird es auch so sein. Ich vermute, dass Canon da nichts mehr ändern will, um nicht zuviel Verwirrung zu stiften. Allerdings wäre eine kleine Custom-Funktion zum Ändern des C1...C3-Verhaltens schon drin, oder?
 
Doch, das ist schon konsequent. Wenn man sich mal die Forumsdiskussion "schaltet Ihr die Kam immer aus" (weiß jetzt leider den Thread nicht mehr) ansieht, gibt es viele Leute, die die Kamera gar nicht mehr richtig ausschalten. Wenn sich C1...C3 nach dem "richtigen" Einschalten frisch initialisieren, dann müssen sie es konsequenterweise auch nach dem "Aufwach"-Einschalten tun, z.B. wenn die Kamera auf "On" ein paar Stunden/Tage in der Tasche war und dann "aufgeweckt" wird - für den Benutzer ist das wie ein ganz normales Einschalten.

Da bin ich nicht ganz Deiner Meinung ;)

Die Kamera initialisiert ja nicht frisch nach dem Einschalten. Wenn ich z.B. auf Tv bin und die Werte verdrehe, die Kamera aus- und wieder einschalte sind doch die zuletzt eingstellten Werte wieder da. Das Gleiche wenn sie aus dem Stromspar-Modus aufwacht.

Das wundert mich auch :confused: ... kein (mir bekannter) Canon-Test hat darüber mal ein negatives Wort verloren, obwohl manche durchaus auf Details achten, z.B. dpreview mit dem dicken "Lob" zur 40D, dass beim Öffnen der CF-Abdeckung die gepufferten Bilder nicht mehr verloren gehen (siehe hier => "The same old design flaw Fixed!").

P.S. Ich hab die 40D, mit genau der gleichen Problematik. Bei der 50D ist es wohl genauso und ich schätze, bei der 7D wird es auch so sein. Ich vermute, dass Canon da nichts mehr ändern will, um nicht zuviel Verwirrung zu stiften. Allerdings wäre eine kleine Custom-Funktion zum Ändern des C1...C3-Verhaltens schon drin, oder?

Canon hat das bisher nur nicht geändert weil sich noch niemand - also kein Magazin oder dergleichen mit einer gewichtigen Stimme, beschwert hat.

Ich war schon ziemlich baff dass die Cn-Funktion so funktioniert wie sie funktioniert. Manche Dinge kann man einfach nicht glauben :confused:

Viele Grüße,
Spider
 
Das ist der Grund wieso ich diesen Modi eher nicht benutzte und im Studio lieber gleich den Manuellen Modus benutze. Aber von Grundgedanken her super Funktion :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten