• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MKII bei ETTL Messung viel zu dunkel

SchellFA

Themenersteller
Vielleicht hat jemand ja schon mal das gleiche Problem gehabt?

Ich habe jetzt seit einigen Monaten eine 5D MKII und bin auch bis auf die ettl messung vollkommen zufrieden.

Leider werden alle Bilder mit Blitz im ettl modus viel zu dunkel.
Ich muss mindestens Blitzbelichtung +1 einstellen.
Das Seltsame ist, wenn ich vorher die *Taste drücke wird es korrekt belichtet. Obwohl ich meinen Bildauschnitt nicht mehr verändere. Und das dürfte ja eigentlich nicht der Fall sein.
Das Ganze habe ich natürlich schon ausgiebig mit mehreren Canon Blitzen und Objektiven getestet.
Unter gleichen Bedingungen mit gleichen Einstellungen werden die Bilder mit meiner 50D richtig belichtet.
Ich bin kein Neuling was ttl Blitzen betrifft und habe schon viele Aufträge damit gemeistert :-)
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte??
Gruß Mathias
 
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte??
Die unterschiedliche ETTL-Blitzbelichtungs-Messart beim normalen Blitzen und beim Blitzen per Blitzbelichtungsspeicherung. ;)
Beim normalen Blitzzen wird Mehrfeld oder Integral gemessen (Einstellbar in der Blitzsteuerung im Kameramenü, siehe Seite 106 des Kamerahandbuches), bei der Blitzbelichtungsspeicherung wird Spot gemessen.

Das gilt nur für die Blitzbelichtung. Die Umgebungslichtmessung erfolgt weiterhin mit der in der Kamera eingestellten Messmethode gem. Seite 95 Kamerahandbuch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das würde das mit der *Taste erklären.

Aber warum ist das Ding beim normalem ttl blitzen (Mehrfeld) immer viel zu dunkel.
Ich muss immer +1 nachkorrigieren.
Wie gesagt mit gleichen Blitzgeräten u. Objektiven u. Einstellungen gibts mit der 50D keine Probleme. Selbst meine alte 450er machte das besser :-(
Kann das irgendwie an den Sensoren liegen? Aber ohne Blitz belichtet sie ja einwandfrei.
Kann doch nicht sein, dass man das bei ner Proficam für 2000€ nicht hinbekommt.
Ps: Kann man bei der 5D eigentlich zwischen Average und Evaluative wählen??

Gruß Mathias
 
Lad' mal ein Beispiel mit EXIF's hoch.


Chris
 
...
Schau mal in der 5DII im Menu Blitzfunktion einstellen auf die Blitzbelichtungskorrektur. Steht sie auf 0 in der Mitte oder eher links auf -1 oder -2. Das ist mir mal passiert....
 
Nun, E-TTL Blitzen beruht auf einer Analsye der Reflexionen des Messvorblitzes, daher ist die Blitzbelichtung auch immer anhängig davon wie stark dein Motiv reflektiert.

Gesetzt dem Fall Du fotografierst ein Portrait bei dem der Hintergrund einen großteil des Messvorblitzes absorbiert, dann erhältst Du Dein Hauptmotiv ziemlich reilich bis überbelichtet. Im Gegensatz dazu unterbelichtet der Blitz Motive, die viel von eben diesem Messvorblitz zurückwerfen, z.b. spiegelnde Oberflächen.

Auch bei der beliebten "Focus & Recompose"-Vorgehensweise ist es oft sinnvoll das Hauptmotiv ersteinmal mit der *-Taste manuell und mit dem mittigen Spotmesskreis vorzublitzen, damit die benötigte "Blitzmenge" schon vorab einmal festgelegt wird, bevor der Bildausschnitt verschwenkt wird und sich dadurch ggfs. das Reflexionsverhalten ändert...

Kleiner Hinweis am Rand: wenn es um Portraitaufnahmen geht und Ihr an einen sogenannten "Blinzler" geratet, dem bei fast allen Aufnahmen die Augen wie einem bekifften Sittich auf halb Acht stehen, auch dies kann man mit der manuellen Blitzbelichtungsspeicherung in fast allen Fällen umgehen, da es jetzt unmittelbar beim Betätigen des Auslösers eben keinen Messvorblitz mehr gibt.

http://woerter.germanblogs.de/archi...flexion-ableitung-des-lateinischen-wortes.htm

Gruß Uwe
 
Sorry, wenn der Thread zu alt ist.

Ich habe aber mit beiden Kameras exakt das gleiche Problem.
Mit der 50D alles toll, mit der 5D Mark II viel zu dunkel und manchmal starken sogar Farbstich:(

...Ich werde Bilder hochladen....



Ihr dürft raten, welches Foto von der 50D ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Godox TT685 C funktioniert mit der 5D Mark II sehr gut. :top:
Meine schlechten Erfahrungen standen wohl im Zusammenhang mit billigen Imitaten von KF Concept und der zweite Versuch mit einem noch billigeren, keine Ahnung wie der hieß, aber für 29 EUR wohl zu billig und sah genauso aus, wie der von KF Concept :o
 
Reinige mal die Kamerakontakte, das hat mal bei einer 400D mit komischer Blitzbelichtung geholfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten