• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

5D MK1 und Pentax Objektive per Adapter

dacoco

Themenersteller
Hallo,

ich habe (bald) eine 5D und habe hier noch zwei alte Objektive meines Vaters, die ich bisher problemlos per AF-Confirm Adapter an meiner Cropkamera betreiben konnte:

- Pentax SMC 50mm 1,7
- Pentax SMC Fish-Eye 1:4/17

Nun hatte ich irgendwie im Kopf, dass es bei solchen Adaptierungen möglich wäre, dass der Spiegel der VF-Cams am Objektiv hängenbleibt.
Dies möchte ich natürlich nur ungern versuchen und dann hinterher das Nachsehen haben.

Wie kann ich das vorher prüfen? Oder hat jemand gar Erfahrungen mit den Linsen?

Vielen Dank
Gruß
Daniel
 
Danke für den Link.

Leider konnte ich nirgends eine definitive Aussage finden, aber ich habe mal ein Foto der beiden Linsen gemacht.

Sieht eher danach aus, als dass man es lieber bleiben lassen sollte oder?
 

Anhänge

Hallo Daniel!

Zumindest für das SMC 50/1,7 mit PK-Mount ist hier "remove back ring and aperture lever" aufgeführt - d.h. das Objektiv benötigt einen Umbau, bei dem die nach hinten herausragende Lasche und der Blendenhebel entfernt werden. Das 17mm sieht von der "clearance" (dem verfügbaren Spiegelfreiraum) her ähnlich aus; ich vermute einfach mal, das dort dasselbe gilt.

Ohne diese Maßnahmen dürfte der Spiegel der 5D da nicht dran vorbeikommen - das wird sogar an APS-C knapp:
Bei fast allen Objektiven mußte ich aber ein mechanisches Problem lösen. Der Springblendenhebel der Objektive mit Pentax PK-Bajonett ragt tief in den Spiegelkasten und kratzte eine Ecke meiner 40D an. [...]

Evtl. bastelst Du Dir einfach mal eine 'Schablone' aus Pappe, die vom Auflageflansch genauso weit in die Kamera reicht, wie das Objektiv 'nach hinten' über den Adapter ragt. Damit kannst Du dann leicht testen, ob der Spiegel anschlagen würde.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun mal das Fisheye malträtiert und die beiden ausstehenden Pins entfernt.
Damit gewinne ich zwar keinen Schönheitspreis, aber das am tiefsten in die Kamera reinragendste ist nun der silberfarbene Fixierhebel des Pentax zu EOS Adapters.

Meint ihr man kann das ganze mal versuchen?
Ich weiss natürlich nicht in wie weit der Adapter selbst vielleicht den Spiegel behindern könnte.





EDIT: und was könnte mit 'remove back Ring' gemeint sein? Selbst wenn ich nun noch etwas vom Objektiv wegschrauben würde, wäre der Pentax zu EOS Adapter doch trotzdem noch das, was am tiefsten in den Spiegelkasten ragt?!

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sollte passen..

Ich habe ein SMC M 50/1,4 an meiner 5D, auch diese Nase und den Blendenhebel entfernt / gekürzt, damit passt das dann..
 
Solche "Umbauten" lassen sich zur Not auch reversibel lösen, nicht nur durch Abzwacken der störenden Teile.
Will heißen: "removing back ring" löst man dann durch Abschrauben der störenden Teile. :D

Hinweis: je weiter "unten" am EF-Bajonett die Teile zu liegen kommen, die in den Spiegelkasten der EOS ragen, desto weniger stören sie auch den Schwingspiegel.:top:
 
Ich habe es gewagt und es funktioniert. Der Spiegel schlägt nicht an :top:

Leider sind die Bilder des Fisheye.. hmm naja.. recht mau und im Vergleich zu meinem 8mm Fisheye echt grottig. :(
 
Leider sind die Bilder des Fisheye.. hmm naja.. recht mau und im Vergleich zu meinem 8mm Fisheye echt grottig. :(

Versuch's mal bei f/8-f/11

An die ergebnisse des Samyang/Walimes 8mm Fish heranzukommen wird mit so einem antiken Stück trotzdem schwer, das Ding (also das Samy) ist schon verdammt gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten