• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d Mk II » Canon 24-70 oder 24-105

arnhemland

Themenersteller
Hi!

Habe die Suchmaschine hier mal betätigt, war aber leider relativ erfolglos.

Ich bin nun auch zum VF umgesattelt und hatte bisher das 17-55 is usm als treuen Begleiter bei Festivitäten in Räumen beispielsweise. (Keine Ahnung ob es wichtig ist, aber hinzu kommt noch das 50 1,8 und das 70-300 is usm)

Jetzt werde ich das 17-55 verkaufen und suche nach einer Alternative.

Preislich gesehen ist die Spanne zwischen 24-70 USM und 24-105 IS USM ja nicht mehr so wirklich groß.

Ich habe jetzt zwei Überlegungen und mich würde interessieren ob sie richtig sind und ob es Sinn macht.

a) 24-105 hat einen netteren Brennweitenbereich als Immerdrauf, und der IS holt ja die ein oder andere Blende auch wieder raus bei nicht so guten Lichtverhältnissen. Nur die Frage ob Blende 4 für schlechte Lichtverhältnisse bei z. B. mal Hochzeiten reicht.

b) Brennweitenabdeckung des 24-70 wäre auf jeden Fall ok, da er ja ähnlich ist wie der des 17-55 am crop. Vermisse ich im WW den IS? Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung!!! Blende 2,8 ist einfach super! Für den Fall das mir 70 zu kurz sind, kann ich bei der 5d ja auch immer noch einen Ausschnitt nehmen.

Ich gehe ja, blauäugig wie ich bin, davon aus dass ich für Landschaftsaufnahmen oder auch Urlaubsbilder beide Linsen bedenkenlos einsetzen kann. Somit gehts hier wirklich nur um die Situation

bessere Blende und kürzere Brennweite vs. schlechtere Blende + IS und längere Brennweite

Hatte vielleicht schon jemand anderes die gleichen Überlegungen ... wofür habt ihr euch entschieden.

Gruß
 
Hatte vielleicht schon jemand anderes die gleichen Überlegungen ... wofür habt ihr euch entschieden.

Ich habe mich hauptsächlich auch deswegen für das 24-105 entschieden, weil es leichter ist und mit angesetzter GeLi auch kleiner.
Ausserdem gibt's dieses etwas günstiger im Kit mit der 5DM2.
Ansonsten, siehe cropper's Links oder Suchfunktion.
 
Hi,

danke für die links, wäre mir auch unangenehm, aber ich habe es mit ... vs. ... versucht.

Vielen Dank.

Dann den Thread bitte schließen.
 
Ich habe das 24-105, weil:

- ich den längeren Brennweitenbereich schätze - er macht für mich das "Häufigdrauf" aus, 70mm sind mir da zu wenig.
- ich die f 2.8 nicht brauche und der Stabi m.E. die geringere Lichtstärke ausgleicht, was das Verwackeln anbelangt
- die bessere Freistellungsmöglichkeit durch f 2.8 zumindest im WW-Bereich nicht oder nur marginal zum Tragen kommt
- das 24-105 weniger sperrig und leichter ist und zudem noch weniger kostet
- die 5D MkII noch sehr gute Ergebnisse bei ISO 3200 bringt, wenn man leicht überbelichtet und das bei der Bearbeitung ausgleicht. Wenn man dann noch mit
"Noiseware Professional" arbeitet, sind auch ohne die f 2.8 sehr gute indoor-Ergbnisse drin..

Gruß Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
ähnliches Problem hatte ich auch schon mal vor Jahren und hab mich damals gegen das 17-85 f4 IS entschieden und für ein 17-50 2.8 von Sigma - na ja mittlerweile ist alles wieder verkauft... (hatte beide Linsen)

Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen:

LICHTSTÄRKE ist durch NICHTS zu ersetzen!!!

Den "Vorteil" einer längeren Brennweite kannst Du durch croppen oder näher rangehen wieder ausgleichen.
Der IS bringt nur was, wenn das Motiv stillhält. Ansonsten brauchst Du kurze Belichtungszeiten, da sonst durch die Bewegung des Motives eh alles unscharf wird. - oder blitzen

Die vermeintlichen Vorteile des 24-105 fallen meiner Meinung nach nicht so ins Gewicht - also

klare Tendenz pro 24-70, zu mal ich diese Kombi auch habe!
 
Mit dem 24-105L IS kannst du genau das gleiche am KB machen wie vorher mit dem 17-55 2.8 IS am Crop, jedoch hast du oben- und untenrum ein wenig mehr Spielraum.

Wenn dir das eine gereicht hat, wird es nun auch das andere am KB tun. Das 24-70L kommt letztlich ohne IS daher. Da musst du entscheiden, wie häufig du den benötigst.

Grüße

TORN
 
Hallo

Ausser der Brennweite spricht eigentlich nur noch der IS für's Filmen für das 24-105er. Ich habe dieses und schiele oft zum 24-70. Der IS nutzt bei schlechtem Licht wirklich nur wenn das Objekt still steht. Ebenfalls Indoor spricht klar die bessere Freistellung des 2,8er.

Ich würde heute klar das 24-70er Kaufen. (und werde das auch irgend wann, vieleicht koimmt ja noch das mit IS).

Gruss
Dani
 
Für nennenswerte Freistellung nimmt man idR. keine so kurze und lichtschwache Linse wie das 24-70L, die zudem am langen Ende nicht an die Qualität der 70-200L Zooms heranreicht. Der Unterschied in der maximalen Freistellung bei 70mm 2.8 im Vergleich zu 105mm bei 4.0 ist nur meßtechnisch wahrnehmbar. Die Auswahl dieses Objektivs hängt nahezu ausschließlich vom persönlichen Geschmack und den fotografischen Vorlieben ab.

Grüße

TORN
 
...bessere Freistellung des 2,8er.

Indoor geht's meist um WW, da hast Du mit 2.8 praktisch keinen Freistellungsgewinn (s. meine obige Aufstellung)! Und das mit dem "LICHTSTÄRKE ist durch NICHTS zu ersetzen!!!" relativiert sich gewaltig bei der Rauscharmut der Mk II mit ihrem extrem "lichtstarken" Sensor. Wer's nicht glaubt:

http://www.fotouristen.de/ordner/4666


Die Totalaufnahmen der Autos sind fast alle bei ISO 1000-2500 mit der 5D Mk II und dem 17-40 f.4 entstanden...

Zu Analogzeiten war mit Diafilmen bei 27 DIN (=400 ISO) Schluss - ich erinnere mich noch gut an den Ektachrome Highspeed mit seinen "Pfeffer&Salz-Ergebnissen". Da waren lichtstarke Optiken die einzige Möglichkeit der Abhilfe mit dem großen Nachteil des Schärfentiefeverlustes (damals gab es noch keinen Freistellungswahn).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten