• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mit Eigenleben?

Wolfermann

Themenersteller
5D mit Eigenleben und anderen Besonderheiten

Anbei fünf 100%-Crops. unbearbeiteter JPEG-Bilder direkt aus der Kamera (5D mit EF 85 f/1,8 und 430ex).

Bild 1:
Finde die Schattenbildung des ersten Bildes am Hals schon beeindruckend. Das zweite Bild wurde mit den identischen Einstellungen eine Sekunde später aufgenommen.

Bilde 2:
Am zweiten Bild ist die doppelt abgebildete eine Gesichtshälfte (Ohr und Hals) auch nicht zu verachten (1/60 Sekunde mit Blitz).Vermutlich handelt es sich um eine leichte Bewegung. Aber - wie habe ich es geschaft nur eine Gesichtshälfte zu bewegen?

Bild 3:
Und beim Bild 3 hätten wir noch Moire und eine extrem starke interne Rauschunterdrückung bei ISO 400 zu bewundern :o

Bild 4:
Anbei noch ein Vergleich zwischen RAW und JPEG. RAW wurde mit Kameraeinstellung des JPEG-Bildes und DPP 2 entwickelt. Dabei kann man die extrem starke Rauschunterdrückung der 5D bei ISO 400 im JPEG-Modus erkennen. RAW zeigt jedoch Moire.

Bild 5:
Und noch ein Vergleich zwischen JPEG und RAW. JPEG ist kameraintern entrauscht und weichgezeichnet und RAW zeigt starkes Moire. Bei DPP wurde die gleiche Nachschärfung wie in der Kamera gewählt. Wurde einfach übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass. :eek: Du musst ab und zu mal den Hals waschen. :D
Ist es auch mit anderen Objektiven so gewesen? Es sieht total merkwürdig aus.
Beim zweiten könnte es am Blitz auf den zweiten Verschlussvorhang liegen.

Gruß,
Michael
 
AchimII schrieb:
...oder Du kannst mit den Ohren wackeln...
...und Du durch die Nase furzen. :D
Bleib beim Thema.
 
Tja, das dürfte seine Gründe darin haben, dass Canon die Bilder extrem nachbearbeitet....und es zeig mal wieder WIE gut die das im Normalfall hinbekommen ;)
 
AW: 5D mit Eigenleben und anderen Besonderheiten

... aber nicht, dass du hier ganz vorsichtig den nächsten Systemwechsel vorbereitest ... :D
 
AW: 5D mit Eigenleben und anderen Besonderheiten

Klinke schrieb:
... aber nicht, dass du hier ganz vorsichtig den nächsten Systemwechsel vorbereitest ... :D

Ganz bestimmt. Leider kommen die Kameraneuerscheinungen da nicht mehr mit. Wohin sollte er denn jetzt noch wechseln?

Ein Wechsel drängt sich hier aber wirklich auf: Der von JPG zu RAW.
 
Zu Bild 2.

Ja, es sieht verwackelt aus. Es ist dann natürlich auch nicht nur auf einer Seite verwackelt, sondern auf beiden. Allerdings sieht man das nur an der Seite, wo das "Verwackelte" in die weiße Wand übergeht. Wenn auf der anderen Seite analog dazu das Verwackelte ins Gesicht übergeht, fällt das natürlich nicht auf, da der Farbton im Prinzip exakt der gleiche ist. Nicht so auf der weißen Wand, da sieht man das Verwackelte Gesicht mit ganz anderem Farbton eben.

Zumindest meine Vermutung...

Gruß,
Para
 
Moin,

Bild 2 ist ganz klassisch verwackelt. Das Gesicht durch den Blitz eingefroren und an den Rändern sieht man halt die Spuren der Verwacklung und zwar auf beiden Seiten.

Zu den anderen Bildern wär s mal interessant die gleiche Situation mit ner anderen Kamera zu sehen und vergleichen....

viele Grüße
Thomas
 
Hiho!

So einen "Verwackler" hatte ich bei einem von 200 Hochzeitsblitzbildern auch. Das Paar ist scharf und ab den Personenrändern bis in den Hintergrund sieht es aus wie Bewegungsunschärfe. Sehr surreal ;)

TORN
 
AW: 5D mit Eigenleben und anderen Besonderheiten

Klinke schrieb:
... aber nicht, dass du hier ganz vorsichtig den nächsten Systemwechsel vorbereitest ... :D
Warum sollte ich wechseln? Es sind halt Eigenarten der 5D. Natürlich es es erschreckend, dass JPEG derart weichgezeichnet wird. Um das gute Rauschverhalten zu erreichen, greift Canon extrem stark ins Bild ein.
 
Ich denke da ist das Motiv schuld, der Sensor und der Digi haben sich da vermutlich erschrocken :D

Aber vermutlich sieht man hier die Nachteile des indirekten Blitzens.
 
Bild 1: Das sieht mir nach einer Reflexion an irgendeinem metallenen Gegenstand aus, der nicht im Bild ist.

zu Bild 2 wurde ja schon was gesagt.

Bei dem Rauschen habe ich eine ganz andere Vermutung! Ich schätze eher, dass dein Raw-Programm das Bild extrem nachgeschärft hat, und das JPG dagegen relativ unbearbeitet ist.
Ich habe die Bilder mal nebeneinander gestellt und das JPG nachgeschärft. Dann sieht es dem Raw bild seeeeeehr ähnlich. Kann das nicht sein?!?

Am Moiré kann man vermutlich nicht viel ändern, aber zur Not gibt es Programme die so etwas entfernen.

Grüße,
Florian
 
hier mal ein Ausschnitt aus einem Bild (5D/ISO-500), wo auf der Jeans ( rechtes Bein ) auch leichte Moiré-Strukturen zu erkennen sind. Das Objektiv war hierbei ein Canon EF 100-400L bei 360mm und Blende 6,3.

beste Grüße
Frank


 
AW: 5D mit Eigenleben und anderen Besonderheiten

Wolfermann schrieb:
Anbei fünf 100%-Crops. unbearbeiteter JPEG-Bilder direkt aus der Kamera (5D mit EF 85 f/1,8 und 430ex).

Bild 1:
Finde die Schattenbildung des ersten Bildes am Hals schon beeindruckend. Das zweite Bild wurde mit den identischen Einstellungen eine Sekunde später aufgenommen.
Keine gute Aufnahme - Blitz ausschließlich von zu weit oben (harter Schlagschatten auf dem Hals) und deutlich unterbelichtet.

Wolfermann schrieb:
Bild 2:
Am zweiten Bild ist die doppelt abgebildete eine Gesichtshälfte (Ohr und Hals) auch nicht zu verachten (1/60 Sekunde mit Blitz).Vermutlich handelt es sich um eine leichte Bewegung. Aber - wie habe ich es geschaft nur eine Gesichtshälfte zu bewegen?
Das gesamte Bild ist verwackelt (bewegungsunschärfe), und ist ebenso unterbelichtet wie das erste.

Wolfermann schrieb:
Bild 3:
Und beim Bild 3 hätten wir noch Moire und eine extrem starke interne Rauschunterdrückung bei ISO 400 zu bewundern :o
Extrem kontrastarmes, und zudem unterbelichtetes Motiv à la "Negerprotrait in finsterem Bergwerksschachtl"...! :D Wo soll die Kamera da noch echte "Zeichnung" herholen?

Wolfermann schrieb:
Bild 4:
Anbei noch ein Vergleich zwischen RAW und JPEG. RAW wurde mit Kameraeinstellung des JPEG-Bildes und DPP 2 entwickelt. Dabei kann man die extrem starke Rauschunterdrückung der 5D bei ISO 400 im JPEG-Modus erkennen. RAW zeigt jedoch Moire.

Bild 5:
Und noch ein Vergleich zwischen JPEG und RAW. JPEG ist kameraintern entrauscht und weichgezeichnet und RAW zeigt starkes Moire. Bei DPP wurde die gleiche Nachschärfung wie in der Kamera gewählt. Wurde einfach übernommen.
Wer "Stille" aufnimmt, erntet (Quantisierungs-) Rauschen. Wer dunkle kontrastarme Objekte aufnimmt ebenso. Das Demosaicing ("Entbayerung") dürfte bei derartigen Aufnahmen mit allen bekannten DSLRs nur recht fehlerhaft gelingen.
 
huxtebude schrieb:
Bei dem Rauschen habe ich eine ganz andere Vermutung! Ich schätze eher, dass dein Raw-Programm das Bild extrem nachgeschärft hat, und das JPG dagegen relativ unbearbeitet ist.

Das JPEG-Bild wurde mit der Kamerainternen Nachschärfung 5 (+2 über Werkseinstellung) aufgenommen und das RAW-Bild mit Canons DPP auf Schärfeeinstellung 3 (von 10) entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D mit Eigenleben und anderen Besonderheiten

objectivus schrieb:
Keine gute Aufnahme.......... und deutlich unterbelichtet.

Extrem kontrastarmes, und zudem unterbelichtetes Motiv à la "Negerprotrait in finsterem Bergwerksschachtl"...! :D Wo soll die Kamera da noch echte "Zeichnung" herholen?
Anbei hast Du die Histogramme der gezeigten Bilder. Möchte nur wissen, wie Du anhand eines kleinen Ausschnittes beurteilen können willst, dass diese unterbelichtet sind?
Natürlich kann ich jedes Schwarz ins graue blitzen..... Es soll doch wohl auch eine naturgetreue Lichtstimmung erhalten bleiben - oder?

Es geht doch nicht um die Zeichnung (oder hat Dein Monitor ein Problem?), sondern um die sehr starke Rauschunterdrückung im JPEG-Modus, die alles glatt bügelt.

Es waren auch keine Neger in der Nacht, sondern ein dunkler Anzug, der nach meiner Meinung mehr als ausreichen Zeichnung hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten