Wolfermann
Themenersteller
5D mit Eigenleben und anderen Besonderheiten
Anbei fünf 100%-Crops. unbearbeiteter JPEG-Bilder direkt aus der Kamera (5D mit EF 85 f/1,8 und 430ex).
Bild 1:
Finde die Schattenbildung des ersten Bildes am Hals schon beeindruckend. Das zweite Bild wurde mit den identischen Einstellungen eine Sekunde später aufgenommen.
Bilde 2:
Am zweiten Bild ist die doppelt abgebildete eine Gesichtshälfte (Ohr und Hals) auch nicht zu verachten (1/60 Sekunde mit Blitz).Vermutlich handelt es sich um eine leichte Bewegung. Aber - wie habe ich es geschaft nur eine Gesichtshälfte zu bewegen?
Bild 3:
Und beim Bild 3 hätten wir noch Moire und eine extrem starke interne Rauschunterdrückung bei ISO 400 zu bewundern
Bild 4:
Anbei noch ein Vergleich zwischen RAW und JPEG. RAW wurde mit Kameraeinstellung des JPEG-Bildes und DPP 2 entwickelt. Dabei kann man die extrem starke Rauschunterdrückung der 5D bei ISO 400 im JPEG-Modus erkennen. RAW zeigt jedoch Moire.
Bild 5:
Und noch ein Vergleich zwischen JPEG und RAW. JPEG ist kameraintern entrauscht und weichgezeichnet und RAW zeigt starkes Moire. Bei DPP wurde die gleiche Nachschärfung wie in der Kamera gewählt. Wurde einfach übernommen.
Anbei fünf 100%-Crops. unbearbeiteter JPEG-Bilder direkt aus der Kamera (5D mit EF 85 f/1,8 und 430ex).
Bild 1:
Finde die Schattenbildung des ersten Bildes am Hals schon beeindruckend. Das zweite Bild wurde mit den identischen Einstellungen eine Sekunde später aufgenommen.
Bilde 2:
Am zweiten Bild ist die doppelt abgebildete eine Gesichtshälfte (Ohr und Hals) auch nicht zu verachten (1/60 Sekunde mit Blitz).Vermutlich handelt es sich um eine leichte Bewegung. Aber - wie habe ich es geschaft nur eine Gesichtshälfte zu bewegen?
Bild 3:
Und beim Bild 3 hätten wir noch Moire und eine extrem starke interne Rauschunterdrückung bei ISO 400 zu bewundern

Bild 4:
Anbei noch ein Vergleich zwischen RAW und JPEG. RAW wurde mit Kameraeinstellung des JPEG-Bildes und DPP 2 entwickelt. Dabei kann man die extrem starke Rauschunterdrückung der 5D bei ISO 400 im JPEG-Modus erkennen. RAW zeigt jedoch Moire.
Bild 5:
Und noch ein Vergleich zwischen JPEG und RAW. JPEG ist kameraintern entrauscht und weichgezeichnet und RAW zeigt starkes Moire. Bei DPP wurde die gleiche Nachschärfung wie in der Kamera gewählt. Wurde einfach übernommen.
Zuletzt bearbeitet: