Roland Szabo
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich fotografiere zu 95% Pflanzen, meist Aufnahmen der ganze Pflanze und Blütenmakros. Hierfür verwende ich die Canon 10D mit dem 50mm Makro von Sigma. Für Landschaftsaufnahmen nutze ich eine analoge Canon mit dem
17-40.
Im April 2006 möchte ich mir eine neue Digitalkamera und ein neues Makroobjektiv zulegen. Vor allem in 2 Punkten sollte die neue Kamera/Objektivkombination besser sein:
1. Die 10D hat einen geringeren Dynamikumfang als analoges Filmmaterial. Das merke ich vor allem, wenn ich weiße oder gelbe Blüten zusammen mit grünen Blättern fotografiere.
2. Das 50mm Makro von Sigma ist optisch erste Sahne, aber der Autofokus ist nicht immer treffsicher und ich mache 99% meiner Aufnahmen mit Autofokus.
Z. Z. ist die 5D mit einem 90mm Makro von Tamron mein Favorit. Dem Tamron wurde in einem Test der treffsicherste Autofokus unter den Makros bescheinigt. (P. S. ich möchte kein Makro mit einer Brennweite über 100mm)
Aber auch die D200 mit einem 60mm Nikkor kommt in Frage. Hierfür gibt es 3 Gründe:
1. Durch den Cropfaktor ist die Schärfentiefe der D200 größer.
2. Den eingebauten Blitz der D200 kann ich als Master für externe kabellose Blitzgeräte verwenden.
3. Mit dem 60mm Nikkor hat Nikon das schärfste Makroobjektiv im Programm.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Nikkor, wie ist es mechanisch und wie treffsicher ist der Autofokus???
Viele Dank für Eure Antworten
Roland
ich fotografiere zu 95% Pflanzen, meist Aufnahmen der ganze Pflanze und Blütenmakros. Hierfür verwende ich die Canon 10D mit dem 50mm Makro von Sigma. Für Landschaftsaufnahmen nutze ich eine analoge Canon mit dem
17-40.
Im April 2006 möchte ich mir eine neue Digitalkamera und ein neues Makroobjektiv zulegen. Vor allem in 2 Punkten sollte die neue Kamera/Objektivkombination besser sein:
1. Die 10D hat einen geringeren Dynamikumfang als analoges Filmmaterial. Das merke ich vor allem, wenn ich weiße oder gelbe Blüten zusammen mit grünen Blättern fotografiere.
2. Das 50mm Makro von Sigma ist optisch erste Sahne, aber der Autofokus ist nicht immer treffsicher und ich mache 99% meiner Aufnahmen mit Autofokus.
Z. Z. ist die 5D mit einem 90mm Makro von Tamron mein Favorit. Dem Tamron wurde in einem Test der treffsicherste Autofokus unter den Makros bescheinigt. (P. S. ich möchte kein Makro mit einer Brennweite über 100mm)
Aber auch die D200 mit einem 60mm Nikkor kommt in Frage. Hierfür gibt es 3 Gründe:
1. Durch den Cropfaktor ist die Schärfentiefe der D200 größer.
2. Den eingebauten Blitz der D200 kann ich als Master für externe kabellose Blitzgeräte verwenden.
3. Mit dem 60mm Nikkor hat Nikon das schärfste Makroobjektiv im Programm.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Nikkor, wie ist es mechanisch und wie treffsicher ist der Autofokus???
Viele Dank für Eure Antworten
Roland