WERBUNG

5D Mikro Eingang als Line-In? Oder ist das Ding defekt

ickauch

Themenersteller
Ich wollte gerade einen Film mit meiner 5D II aufnehmen und dazu den Ton direkt über ein Klinkekabel in den Mikrofoneingang geben, die Kamera nutzt aber nur das interne Mikro. Muss ich da selber was umschalten oder ist mein Mic Eingang kaputt? Die Anleitung gab da nix her.
 
AW: 5D Mikro Eingang als Line-In? Oder ist das Ding im Arsch?

Gehe mal in den Menüpunkt "Livebild/Movie".
Dort kann man irgendwo die Toneinstellungen vornehmen. Auch der Level ist einstellbar.

Ich glaube aber auch, dass der Eingang automatisch umspringt, sobald man ein Mic anschließt. Wenn in den Einstellungen nichts ausgewählt werden kann, dann ist der Input hinüber.
 
AW: 5D Mikro Eingang als Line-In? Oder ist das Ding im Arsch?

Ja da war ich, da gibts Manuell und Auto eine Quelle zur Auswahl ist dort nicht. Und der Pegel zuckt leider garnicht wenn das Kabel drin ist, nur wenn ich ans Gehäuse komme.

Wäre ja schade wenns hin ist, aber gut wenns keine verstecke Option gibt und es automatisch umschalten soll dann ist es wohl so.
 
AW: 5D Mikro Eingang als Line-In? Oder ist das Ding im Arsch?

Die Canon Kameras haben keinen Line.Eingang sondern nur einen Mikrofoneingang an den man tunlichst keinen Line Pegel anlegen sollte.

Vielleicht erkennt die Kamera ja das ein falsches Signal anliegt und schaltet deshalb nicht um.


Gruß
Daniel
 
AW: 5D Mikro Eingang als Line-In? Oder ist das Ding im Arsch?

Naja aber es gibt ja auch verstärkte Mikrofone, müsste ja ähnlich sein. Hab jetzt halt die Audiospur in der Bearbeitung eingefügt.
 
AW: 5D Mikro Eingang als Line-In? Oder ist das Ding im Arsch?

Die Canon Kameras haben keinen Line.Eingang sondern nur einen Mikrofoneingang an den man tunlichst keinen Line Pegel anlegen sollte.

Vielleicht erkennt die Kamera ja das ein falsches Signal anliegt und schaltet deshalb nicht um.

Also ich deute die Angabe "Externes Mikrofon" schon als Aufforderung ein Signal auf Line Pegel aufzuschlagen. Laut Handbuch (ich besitze keine 5D MK2) schaltet die Kamera automatisch um, wenn der Klinkenstecker benutzt wird.

Da ich von Sennheiser und Co. auf die Schnelle nichts gefunden habe, verlinke ich mal auf den Mikrofonverstärker von Schoeps ... http://schoeps.de/de/products/cmbi/specs ... dort sind dann als maximaler Ausgangspegel 0,7V angegeben, was gut in der Nähe vom Line Pegel ist. :)

Diesbezüglich hätte ich keine Probleme, den Line-Ausgang meines Field Recorders mit der Kamere (wenn ich sie denn hätte) zu verwenden.
 
AW: 5D Mikro Eingang als Line-In? Oder ist das Ding im Arsch?

Also ich deute die Angabe "Externes Mikrofon" schon als Aufforderung ein Signal auf Line Pegel aufzuschlagen. Laut Handbuch (ich besitze keine 5D MK2) schaltet die Kamera automatisch um, wenn der Klinkenstecker benutzt wird.

Das Umschalten bezieht sich darauf das die Kamera bei anliegendem Mikrofon-Signal nicht mehr den Ton des internen Mikros auf nimmt sondern den des externen Mikros.

Trotzdem ist ein Mikrofon-Pegel deutlich schwächer als ein Line-Pegel - deshalb braucht man einen Mikrofon-Vorverstärker wenn man ein Mikro an einen Line-Eingang anschliessen will, da sonst der Ton auch bei voller Verstärkung zu leise ist.

Geht man hingegen mit einem Line-Signal in einen Mikrofon-Eingang dann ist dieser völlig übersteuert.

Vielleicht klappt ja deshalb die automatische Umschaltung nicht weil die Kamera erkennt das ein falsches Signal anliegt.


Gruß
Daniel
 
AW: 5D Mikro Eingang als Line-In? Oder ist das Ding im Arsch?

Die Canon Kameras haben keinen Line.Eingang sondern nur einen Mikrofoneingang an den man tunlichst keinen Line Pegel anlegen sollte.

Es gibt keine Unterschiede zwischen Line und Mic-Pegeln.

Nehmen wir das folgende Mikrofon von AKG:
http://www.akg.com/mediendatenbank2/psfile/datei/66/c414xls_xl4a9d19aedf5f4.pdf
Bei k=0,5% (140 dB SPL) kommen ca. 5 V_eff raus. Das Rauschen liegt bei etwa 1 µV.

Line In-Eingänge sind für nominal 2 V_eff ausgelegt, vertragen aber meist auch 6 V_eff bis 10 V_eff. Studio-Technik muß bis +22 dB (10 V_eff) arbeiten können.

Im Endeffekt landet man bei allen modernen Signalquellen meist bei 10 V_eff. Sieht man in die Schaltungen, werkeln fast immer OPVs mit einer Betriebsbsspanung von +-15 V. Mikrofon-Vorverstärker arbeiten meist mit höheren Spannungen (bis 120 V).

Vielleicht erkennt die Kamera ja das ein falsches Signal anliegt und schaltet deshalb nicht um.
Umschaltung erfolgt rein mechanisch. Gott sei Dank!
 
AW: 5D Mikro Eingang als Line-In? Oder ist das Ding im Arsch?

Umschaltung erfolgt rein mechanisch. Gott sei Dank!

Danke für die Info.

Aber Du willst doch nicht sagen, das meine Aussagen bezüglich der unterschiedlichen Pegelstärke falsch sind.

Ich wüsste kein Mikro das ohne Vorverstärker (egal ob intern im Mikro oder extern) an einem Lineeingang mit einer vernünftigen Lautstärke arbeitet.

Und ein Line-Signal an einem Mikroeingang führt meinen Infos nach zu Übersteuerungen.


Lass mich gerne eines besseren belehren und wenn Du eine verlässliche Quelle griffbereit hast die etwas anders sagt würde ich mich darüber freuen.


Gruß
Daniel
 
Ich hatte bei Sennheiser, Beyerdynamic und Rode geguckt, dort war nichts über die Ausgangsspannung zu finden.

Lediglich der Schoeps CMBI sagt an, was er maximal an Ausgangspannung abgibt. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten