• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D markii Rotstich bei Jpegs, aber bei Raw nicht

mike_1903

Themenersteller
Ich war gestern im Studio, Weißabgleich über Farbtemperatur geregelt, (5200K), Modus: Portrait (also nix an der Farbsättigung gedreht usw.) und hatte bei den Jpegs immer einen Rotstich...hab dann mal mit Raw fotografiert, da wars perfekt....und dann hab ich noch probiert Raw und Jpeg gleichzeitig, dann war der Rotstich auch nur bei den Jpegs, nur schlimmer als wen ich nur Jpeg alleine fotografiere??? Ist das normal?
 
Eine fette Softbox als Hauptlicht, eine Styroporplatte von der anderen Seite zum aufhelen und einene Reflektor auf den Hintergrund!
 
Wusste jar nich dass ne sobo oder n reflektor licht machen koennen.

Weshalb verwendest du nich ausschließlich RAW? Bei jpegs spielen ja noch andere parameter mit rein, pkcture Stiles bspw

Übrigens welche farbe hatte dein hintergrund und der rest?
 
Wel ich nur eine 4gb Karte dabei hatte und nix wo ixh die Fotos raufspielen konnte, hab dann mal Raws gemacht, damit ich gucken kann wie sich mein neues Objektiv macht in Raw....
 
Ohne aussagekräftige Beispielbilder wird das wohl wieder zum ziellosen Ratespiel...

Ich war gestern im Studio, Weißabgleich über Farbtemperatur geregelt, (5200K),
Und die gewählte Farbtemperatur passt tatsächlich zu den vorhandenen Lichtquellen (Studioblitz?), oder basiert auf Vermutungen? Wenn Probleme mit der Farbwiedergabe auftauchen, würde ich ggf. den korrekten Weißabgleich überprüfen (farbneutrale Referenz mitfotografieren zwecks späterem Abgleich/Kontrolle, oder manueller Weißabgleich über die Kamera).

Modus: Portrait (also nix an der Farbsättigung gedreht usw.)
Wobei bei Canon-Kameras auch allein die Wahl eines Bildstils schon sichtbaren Einfluss auf die Farbwiedergabe haben kann. "Portrait" hat gewisse Voreinstellungen, die Hauttöne schmeichelhafter darstellen sollen (und man kann durchaus geteilter Meinung sein, ob dieses Ziel immer erreicht wird).

und hatte bei den Jpegs immer einen Rotstich...hab dann mal mit Raw fotografiert, da wars perfekt....und dann hab ich noch probiert Raw und Jpeg gleichzeitig, dann war der Rotstich auch nur bei den Jpegs, nur schlimmer als wen ich nur Jpeg alleine fotografiere??? Ist das normal?
a) Signifikante Unterschiede zwischen RAW und JPG sind eigentlich nur zu erklären (und auch zu erwarten), wenn Du nicht den Canon-eigenen Konverter (DPP) verwendest. Das ist nun wirklich ein alter Hut, siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=770648.

b) Die Wahl des Aufnahmeformates (RAW+JPG vs. nur JPG) kann eigentlich keinen zusätzlichen Einfluss auf die Farbwiedergabe nehmen. Insofern müssten da noch zusätzliche Einstellungen in Bezug auf Bildstil/Belichtung/ISO o.ä. eine Rolle gespielt haben.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten