• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d Mark IV hoher Akkuverbrauch

nightflight7

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab hier im Forum leider keine passenden treads / Beiträge gefunden. Daher schildere ich kurz mein Problem und hoffe auf ein paar Infos und etwas Hilfe dazu:

Vor 3 Monaten habe ich mir eine neue 5D Mark IV gekauft. Deutsche Ware, deutscher Canon Händler. Ausgepackt und damit fotografiert. Ich kam mit einem neuen Akku auf gerade mal 350 Bilder.
Daraufhin habe ich einen gebrauchten Akku, ebenfalls noch volle Leistung eingelegt und kam auf fast die gleiche Auslösezahl.
Die Bilder wurden unter normalem Gebrauch gemacht, beide male Original-Akku Canon (volle Akkuleistung), GPS und WLAN ausgeschaltet und auch sonstige Stromfresser deaktiviert. Monitorhelligkeit mittel.

Kurz gesagt: Ich habe damit exakt so fotografiert, wie mit meiner 6 DII auch, die bei gleichem Händling auf gut 950 Bilder kommt.

Daraufhin hab ich diese Kamera im Rahmen der Rückgabefrist zurückgeschickt.

Vor 14 Tagen habe ich einen zweiten Anlauf gestartet. Neue Ware, deutscher Händler, alles originalverpackt, etc. pp. Akku aufgeladen, reingepackt und die ersten 200 Bilder geschossen. Da waren dann auch nur noch 45% Akkuleistung vorhanden. Akku gewechselt, alles genau wie bei der ersten Kamera - und wieder das gleiche Ergebnis.


Anschließend habe ich festgestellt, dass die Kamera auch im ausgeschalteten Zustand den Akku entlädt. 5 Tage mit einem vollem Akku liegen gelassen: 95 % Kapazität nach dem Einschalten.
Ich frag mich gerade, woran das liegt´oder ob das doch normal ist. Ich habe noch eine 5 D Mark III und schaffe locker um die 700 Bilder, bei meiner 6D II sind es sogar noch mehr, um die 900 Bilder ohne den Akku zu tauschen.

Gibt es hier im Forum Benutzer einer 5d Mark IV mit ähnlichen Erfahrungen und was kann man tun? Was stimmt da nicht, oder ist das etwa tatsächlich normal?

Vielen Dank schon mal vorab.
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Objektiv war da drauf? Selbstentladung ohne Objektiv an der Kamera besser? Da gabs was mit Tamron, was die Kamera leer nuckelt, was aber durch den Tamron-Service behoben werden kann. Such mal, oder jemand hat die Details parat.
 
Also ich war neulich am Bussardnest, mehrere Tage und habe pro Shooting ca 800-900 Fotos gemacht. Mit 2 neuen original Canon Akkus, auch mit der jeweils ersten Ladung. Hatte die gekauft, weil die alten (2 originale) schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatten und bei 600 schlapp gemacht haben. Wollte einfach nichts riskieren.
5DIV mit 600/4, Stabi ausgeschaltet, Rückschau ausgeschaltet, aber natürlich öfters mal geschaut, und jeweils (gesamt, pro Tag) ca 5 min mit 4k Video aufgenommen.

Klingt bei Dir nach Fremd-Objektiv. Was hast Du denn dran ?

Und wie sieht es aus, mit der Selbstentladung ohne Linse ?
Die kann ich nicht wirklich feststellen. Ist mir nie aufgefallen, habe aber auch nie wirklich drauf geachtet.

Thomas
 
Hallo,
habe die 5DIV seit 02/18 und schaffe mit einem alten LP-E6 ( Zustand rot ) locker 1000-1350 Aufnahmen. Mit dem beiliegenden LP-E6N noch ein paar mehr. Kein Unterschied, ob ich die Aufnahmen an einem Tag auf dem Sportplatz runterrattere oder über mehrere Tage bzw. Wochen verteile. Eine Entladung an der nicht benutzten und ausgeschaltenen Kamera kann ich auch nicht feststellen...
Ich kann das Verhalten also ganz und gar nicht bestätigen!
Da mus was "faul" sein.
Grüße
Tom
 
Als Linse verwende ich hauptsächlich mein Canon 70-200 2,8 L IS USM II. Dann und wann auch mein Sigma-Art 24-105. Den Stabi nutze ich in beiden Fällen nur recht wenig, also nur dann, wenn das Licht es erfordert...

Die GPS Einstellung hatte ich sofort geprüft und sie gleich deaktiviert.

Die erste Kamera ging an den Händler zurück im Rahmen des Rückgaberechts...

Ich wundere mich auch, dass die Camera im ausgeschaltetem Zustand in rund 5 Tagen 5 % an Leistung verliert.

Ich werde morgen mal bei Canon CPS anrufen und mich dort erkundigen.
Ich kann kaum glauben, dass ich zweimal eine neue Kamera bekomme, die
in beiden Fällen den Akku mehr oder weniger leerfrist....

Vor allem ist es ja auch so, dass weder meine 6DII noch meine 5D III dieses Problem aufweist. Es kann daher ja auch nicht an der Linse liegen, oder sehe ich das falsch?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 350 Bilder klingt schon nach sehr wenig.
Für Liveview wäre es allerdings wieder durchaus im Rahmen des Erwartbaren.

Mit Sucherbetrieb, Rückschau aus und auch die display info deaktiviert sowie gps aus und wifi aus kann das eigentlich nicht passieren, erst recht nicht, wenn es jetzt bei einem 2. Modell auftritt, daher würde mich echt interessieren, wie du die Kamera benutzt.
Liveview, iTR-AF aktiv, flickerdetektion aktiv usw können da in Summe schon einiges anrichten, vor Allem aber der Liveview.

So wie es aber auf Anhieb klingt, würde ich darauf tippen, dass du die Cam ausschließlich im liveview nutzt, alles Andere könnte ich mir nicht erklären.

Generell kann ich dir im Vergleich 7D vs 7Dii von einem ähnlichen Phänomen berichten, allerdings nicht in der Größenordnung. Die modernen Canon Kameras ziehen einfach ziemlich viel Strom.
Das sieht man auch am Vergleich der CIPA Standard genormten Aufnahmen pro Akku bei einer 5Div mit 900 aufnahmen nach cipa standard vs nikon d850 mit 1840 Auslösungen.
 
Ich fotografiere seit rund 15 Jahren ausschließlich mit Canon und hab so einige Modelle durch. Ich würde mal behaupten, dass ich mit der Technik schon recht gut klar komme, da ich das ja auch beruflich auf auf Hochzeiten schaffen muss.
Das mal nur am Rande, damit keiner denkt, ich hab meine erste Kamera in den Händen bzw. gekauft ;)

Zur neuen Mark IV:
Live-View nutze ich gar nicht. Ich hab auch alles deaktiviert, was ich nicht brauche. Flicker ebenfalls, GPS und WLAN aus. Kein Piepton und auch sonst nichts..Ich bin echt am Rätseln und kapier das nicht! Wie kann es sein, dass beiipielsweise meine fast neue 6DII ja rund 1000 Bilder macht und mit der Mark IV komm ich auf weniger als die Hälfte...?

Ich nutze die Kamera nur zum fotografieren. Einmal die Einstellungen im Menü festgelegt und dann halte ich mich mit dem Display nur noch kurz zur Bildkontrolle auf, spiele also auch nicht ständig mit den Menüeinstellungen am Display herum. Ich fotografiere also eigentlich ganz normal, wie vermutlich die meisten von uns das tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere seit rund 15 Jahren ausschließlich mit Canon und hab so einige Modelle durch. Ich würde mal behaupten, dass ich mit der Technik schon recht gut klar komme, da ich das ja auch beruflich auf auf Hochzeiten schaffen muss.

Zur neuen Mark IV:
Live-View nutze ich gar nicht. Ich hab auch alles deaktiviert, was ich nicht brauche. Flicker ebenfalls, GPS und WLAN aus. ...
Ich nutze die Kamera nur zum fotografieren. ... Ich fotografiere also eigentlich ganz normal, wie vermutlich die meisten von uns das tun...

Sorry für die Mutmaßungen, wenn man solche Geschichten hört, denkt man einfach erstmal automatisch, dass es an den paar cm hinter der Kamera liegt, dass was nicht stimmt. Ganz einfach weil das wie bei Computern die häufigste Fehlerquelle ist. Scheint aber bei dir nicht so zu sein.
Einzige andere Idee wäre dual pixel raw an und sehhhr langsame, alte Karten, sodass der Schreibprozess dauernd Strom zieht. Aber wenn du Hochzeiten beruflich fotografierst, gehe ich mal davon aus, dass du es besser weißt mit den Karten.

Bleibt nur:
CPS anrufen, fragen was da los ist, dass das ja nicht sein könne, selbst ne sony a7iii mit el. Sucher und Eye AF bekäme ja mehr Bilder aus nem Akku raus.
Wenns dem CPS egal ist, musst du wohl bei ner 5Diii bleiben oder mal ne Sony in die Hand nehmen. Wenn Canon so konsequent ******e baut, dass zwei 3000€ Cams die nicht in Ordnung sind durch die qc kommen und es den cps nicht juckt, oder es sogar zum regulären Produkt gehört, dann kann man denen auch nicht mehr helfen.
 
Hat die 5D4 einen anderen Prozessor als die 6D2? Das ist ja der größte Stromfresser neben dem Bildschirm. Ansonsten liegen natürlich große Unterschiede zwischen den möglichen Auslösezahlen, die an der Art der Fotografie liegen. Wildtiere im Dauerfeuer? Ruckzuck 1000 Fotos in einer Stunde verballert. Ein Schnappschuss mit Rückschau am Display alle 5 min? Da geht der Akku schnell leer. Oder aber lange den IS arbeiten lassen bei der Beobachtung durch den Sucher etc. Das hat alles immensen Einfluss auf die mögliche Zahl der verfügbaren Auslösungen.
 
Ansonsten, falls das also jeweils auf Hochzeitsfotografie bezogen ist, schließe ich mich dem Vorredner an. Ab zum CPS...
Unsere 5D4 macht, je nach Anwendung, zwischen 250 und 1000 Fotos, bis der Akku bei 10% ist. Ungenutzt entlädt sich der Akku zudem nicht wesentlich.
 
700 Bilder mit der 5D MkIII ist gerade mal die Hälfte von dem
was ich als normale Untergrenze ansehen würde.

Ganz offensichtlich tust Du also Dinge, die mehr Strom verbrauchen
als das bei mir der Fall ist.

Daß die 5D MkIV dann ebenfalls weniger Laufzeit erreicht schreibe
ich daher aus logischen Erwägungen den paar cm hinter dem Sucher zu.

Ganz nebenher: Gewerbliche Käufer haben kein Rückgaberecht.
 
... selbst ne sony a7iii mit el. Sucher und Eye AF bekäme ja mehr Bilder aus nem Akku raus.

Hat sich da denn was gebessert bei Sony? Meine a7-ii hat sich im ausgeschaltetem Zustand täglich um 20% entladen...

Aber weil es mich jetzt auch mal interessiert, habe ich meine Kameras auch mal befüllt, morgen Abend gibt's das prozentuale Ergebnis... (Sony habe ich weg, also nun 5d2, 5d3, 5d4 und 6d2).
 
Hat sich da denn was gebessert bei Sony? Meine a7-ii hat sich im ausgeschaltetem Zustand täglich um 20% entladen...
A9, a7riii und a7iii haben alle den neuen Akku der so einen ******* nicht mehr macht und nebenbei die doppelte Kapazität zum np-fw50 hat. Also ja, es hat sich bei Sonys Problemkind nr1 einiges getan im letzten Jahr.

Ich kann mir die Angabe vom to mit den 350 Bildern einfach nicht erklären, da es normalerweise selbst mit Rückschauzeit auf halten mehr sein sollte. Und das sage ich von der 7dii aus die mit dem Dual digic 6 nen gleichwertigen Prozessor haben sollte und dem Gefühl nach auch schon deutlich mehr Strom frisst als zu.B. noch die 7D.
Iwas ist da auf jeden Fall Mal oberfaul. Die Abweichung vom cipa Standard nach unten ist auch einfach zu krass. Ich kenne es eigentlich nur deutlich mehr als den cipa Standard aus nem Akku rauszuholen.
 
Hallo,

ich habe selbst auch die 5D Mark IV und habe das gleiche Porblem mit der Akkuleistung. Den niedrigsten Wert hatte ich mit Abstand mit dem Sigma 24-105 Art. Maximal 250-270 Bilder, dann war Schluss. Jetzt nutze ich das Canon 24-105 STM. Damit komme ich wenigstens so auf 450 Bilder pro Akkuladung. Auch mit anderen Canon-Linsen, die ich habe, sind die Werte vergleichbar.
Ich arbeite als Eisenbahnfotograf ausschließlich über den Sucher.
Mit meiner alten 6D sind da erheblich mehr Bilder pro Akkuladung möglich.

Gruß
 
Der Fehler wird wohl hinter der Kamera liegen, ich knipse den ganzen Tag mit einer Akkuladung und 1000 Bilder auch wenn ich das Tamron 150-600 vorne dran habe und derldstabi bei jedem Foto arbeiten muss.
Auch wenn es mittlerweile von unseren Foren Influencer und Sonyfanboys normal ist in jedem Thread Werbung für ihr System zu machen - Die Sony A7III schafft nicht mal die Hälfte der Auslösungen der Mark IV. Und ja, ich habe sie hier und weiß wovon ich rede. Freitag geht sie zurück, denn ich benötige ein Arbeitsgerät und da ist die A7 keine Alternative.
 
Hat sich da denn was gebessert bei Sony? Meine a7-ii hat sich im ausgeschaltetem Zustand täglich um 20% entladen...
Meine A7s macht sowas nicht. Ist aber im Flugmodus und diverser anderer Kram ist auch deaktiviert, es gibt keine aktiven Adapter an der Kamera usw. Auf den Sonys läuft Android, und wenn man den Aus-Schalter betätigt, ist das ungefähr so, wie man ein Android-Telefon quasi "ausknipst": Da läuft noch diverser Kram weiter, man kann ja so z.B. immer noch Musik mit dem Handy hören, GPS kann weiterlaufen usw. All diese Dinge leeren natürlich auch den Akku.

Die Abweichung vom cipa Standard nach unten ist auch einfach zu krass. Ich kenne es eigentlich nur deutlich mehr als den cipa Standard aus nem Akku rauszuholen.
Um die CIPA-Zahlen überhaupt sinnvoll einordnen zu können, muß man schon halbwegs wissen, wie die jeweilige Kameratechnik bzgl. Stromverbrauch funktioniert. Ansonsten sind das ziemlich gekünstelte Zahlen. Mit meiner A7s kann ich z.B. entweder kein einziges oder sogar mehr als 1000 Bilder pro Akkuladung machen. Die CIPA-Angabe war glaube ich irgendwas zwischen 300 und 400 oder so? Keine Ahnung mehr. Sobald eine Kamera zwischen den Aufnahmen einen mehr als nur marginalen Stromverbrauch hat, werden die CIPA-Zahlen hinfällig bzw. nicht mehr wirklich vergleichbar.

ich habe selbst auch die 5D Mark IV und habe das gleiche Porblem mit der Akkuleistung. Den niedrigsten Wert hatte ich mit Abstand mit dem Sigma 24-105 Art.
Das wird vom TO auch genutzt, wenn ich das richtig gelesen hatte.
 
Ach ja, vergessen: Die Selbstentladung war ohne angesetzer Linse, also nur mit Camera-Verschlussdeckel....

hm...

Dass sich ein Akku in der Kamera etwas entlädt, wenn sie aus ist ist normal. Im Prinzip ist sie immer im StandBy und der 'Hauptschalter' sorgt dafür dass sie 'schlafen' geht und die Tasten gesperrt werden.

Da hier auch ein anderer User schreibt, dass er mit einer Sigma-Linse weniger Bilder schafft solltest Du das wirklich noch einmal prüfen ob es nicht doch damit zusammenhängt und ggf. Sigma kontaktieren. Wäre nicht das erste mal, dass hier ein Firmwareupdate hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten