nightflight7
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hab hier im Forum leider keine passenden treads / Beiträge gefunden. Daher schildere ich kurz mein Problem und hoffe auf ein paar Infos und etwas Hilfe dazu:
Vor 3 Monaten habe ich mir eine neue 5D Mark IV gekauft. Deutsche Ware, deutscher Canon Händler. Ausgepackt und damit fotografiert. Ich kam mit einem neuen Akku auf gerade mal 350 Bilder.
Daraufhin habe ich einen gebrauchten Akku, ebenfalls noch volle Leistung eingelegt und kam auf fast die gleiche Auslösezahl.
Die Bilder wurden unter normalem Gebrauch gemacht, beide male Original-Akku Canon (volle Akkuleistung), GPS und WLAN ausgeschaltet und auch sonstige Stromfresser deaktiviert. Monitorhelligkeit mittel.
Kurz gesagt: Ich habe damit exakt so fotografiert, wie mit meiner 6 DII auch, die bei gleichem Händling auf gut 950 Bilder kommt.
Daraufhin hab ich diese Kamera im Rahmen der Rückgabefrist zurückgeschickt.
Vor 14 Tagen habe ich einen zweiten Anlauf gestartet. Neue Ware, deutscher Händler, alles originalverpackt, etc. pp. Akku aufgeladen, reingepackt und die ersten 200 Bilder geschossen. Da waren dann auch nur noch 45% Akkuleistung vorhanden. Akku gewechselt, alles genau wie bei der ersten Kamera - und wieder das gleiche Ergebnis.
Anschließend habe ich festgestellt, dass die Kamera auch im ausgeschalteten Zustand den Akku entlädt. 5 Tage mit einem vollem Akku liegen gelassen: 95 % Kapazität nach dem Einschalten.
Ich frag mich gerade, woran das liegt´oder ob das doch normal ist. Ich habe noch eine 5 D Mark III und schaffe locker um die 700 Bilder, bei meiner 6D II sind es sogar noch mehr, um die 900 Bilder ohne den Akku zu tauschen.
Gibt es hier im Forum Benutzer einer 5d Mark IV mit ähnlichen Erfahrungen und was kann man tun? Was stimmt da nicht, oder ist das etwa tatsächlich normal?
Vielen Dank schon mal vorab.
Stephan
ich hab hier im Forum leider keine passenden treads / Beiträge gefunden. Daher schildere ich kurz mein Problem und hoffe auf ein paar Infos und etwas Hilfe dazu:
Vor 3 Monaten habe ich mir eine neue 5D Mark IV gekauft. Deutsche Ware, deutscher Canon Händler. Ausgepackt und damit fotografiert. Ich kam mit einem neuen Akku auf gerade mal 350 Bilder.
Daraufhin habe ich einen gebrauchten Akku, ebenfalls noch volle Leistung eingelegt und kam auf fast die gleiche Auslösezahl.
Die Bilder wurden unter normalem Gebrauch gemacht, beide male Original-Akku Canon (volle Akkuleistung), GPS und WLAN ausgeschaltet und auch sonstige Stromfresser deaktiviert. Monitorhelligkeit mittel.
Kurz gesagt: Ich habe damit exakt so fotografiert, wie mit meiner 6 DII auch, die bei gleichem Händling auf gut 950 Bilder kommt.
Daraufhin hab ich diese Kamera im Rahmen der Rückgabefrist zurückgeschickt.
Vor 14 Tagen habe ich einen zweiten Anlauf gestartet. Neue Ware, deutscher Händler, alles originalverpackt, etc. pp. Akku aufgeladen, reingepackt und die ersten 200 Bilder geschossen. Da waren dann auch nur noch 45% Akkuleistung vorhanden. Akku gewechselt, alles genau wie bei der ersten Kamera - und wieder das gleiche Ergebnis.
Anschließend habe ich festgestellt, dass die Kamera auch im ausgeschalteten Zustand den Akku entlädt. 5 Tage mit einem vollem Akku liegen gelassen: 95 % Kapazität nach dem Einschalten.
Ich frag mich gerade, woran das liegt´oder ob das doch normal ist. Ich habe noch eine 5 D Mark III und schaffe locker um die 700 Bilder, bei meiner 6D II sind es sogar noch mehr, um die 900 Bilder ohne den Akku zu tauschen.
Gibt es hier im Forum Benutzer einer 5d Mark IV mit ähnlichen Erfahrungen und was kann man tun? Was stimmt da nicht, oder ist das etwa tatsächlich normal?
Vielen Dank schon mal vorab.
Stephan
Zuletzt bearbeitet: