• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Bildstil-Frage zu Schärfe

florx

Themenersteller
Servus Community,
nachdem meine 5D Mark III nun eigentlich schon immer permanent auf "Landschaft" stand, weil mir das immer am Besten gefallen hat, habe ich heute mal bisschen drin rumgedreht und festgestellt, ich kann ja die Schärfe hochballern. Die Bilder sind schon am Kameradisplay deutlich schärfer, macht im Grunde durch mein Post keinen Unterschied, genauso hat's mir DxO dann auch nach der Entwicklung ausgespuckt. Was ich mich jetzt frage ist, kann es irgendwie ein Nachteil sein, die Schärfe da im Bildstil hochzujubeln? Wirft der mir dann Artefakte entgegen, sollte ich lieber am PC nachschärfen? Oder spricht für "maximale Schärfe" erstmal nix dagegen, die einfach auf +7 zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du in dxo entwickelst gehe ich mal von einem raw bild aus, da spielt es keine rolle was du in der kamera einstellst.
das bild was du am kameramonitor siehst ist nur das eingebettete jpg, und da wirkt eben deine einstellung.
 
Wenn Du in RAW nacharbeitest, tut der Bildstil nix zur Sache. Er betrifft nur die jpg's - mir ist das Bild mit +7 deutlich zu scharf, synthetisch.. Es wieder rauszunehmen ist nicht möglich. Entscheide Du Dich, was Dir lieber ist..

mfg chmee
 
Wenn du die Fotos im RAW-Format aus der Kamera holst, ist es komplett egal, welchen Bildstil du einstellst. Wenn du noch nicht in RAW fotografierst, solltest du das ändern. ;)


Edit: Scheint eine von diesen leichten Fragen zu sein. :D
 
Ich fotografiere nur in Raw. Ich dachte immer, nur die Objektivkorrektur sei es, die nur auf JPG angewendet wird. Dass der Bildstil allerdings auch nur ein Parameter ist, wusste ich noch nicht, wieder was gelernt.

Allerdings wenden meine Vorschau im Explorer (originaler MS-Treiber) als auch IrfanView diese Parameter auch von vornherein an. Mir ist schon länger aufgefallen, dass meine Raw's in IrfanView immer anders aussehen als in DxO oder CameraRaw. In IrfanView hab ich völlig andere Farben, keine Vignetten, die eingestellte Schärfe wird 1:1 so gezeigt wie auf der Kamera. Wenn ich z.B. Monochrom als Bildstil einstelle, dann sehe ich im Explorer und auch in IrfanView tatsächlich eine schwarzweiße Raw. In DxO ist die wieder bunt. Da wär's ja vielleicht sinnvoll, gleich alles auf neutral zu stellen, Objektivkorrektur aus, damit ich auch sehe, wie es dann tatsächlich als Raw aussieht und nicht irgendwas in der Kamera daherkorrigiertes erhalte, dass ich dann sowieso nicht so entwickle.

[Edit] Bevor es einer sagt: Natürlich ist die in DxO wieder bunt, bzw. war sie ja nie schwarzweiß, es ist ja die ursprüngliche Raw und IrfanView zeigt mir nur ein Bild mit angewandten Einstellungen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In IrfanView hab ich völlig andere Farben, keine Vignetten, die eingestellte Schärfe wird 1:1 so gezeigt wie auf der Kamera. Wenn ich z.B. Monochrom als Bildstil einstelle, dann sehe ich im Explorer und auch in IrfanView tatsächlich eine schwarzweiße Raw.
Nein, da irrst Du Dich bzw. lässt Dich täuschen. IrfanView zeigt Dir in der Grundeinstellung - wie viele andere Bildbetrachter auch - eben nur das ins RAW zusätzlich eingebettete Vorschaubild an. Und das ist natürlich von der Kamera den Vorgaben entsprechend 'behandelt' worden.

Gruß, Graukater
 
Wird jetzt zwar Offtopic, aber kann ich das in IrfanView irgendwie ändern, dass ich die tatsächliche Raw angezeigt bekomme und nicht das behandelte Foto?
 
Im Raw steckt ein Vorschaubild (natürlich jpg), dieses ist natürlich vom eingestellten Style abhängig. Die typischen Bildbetrachter greifen nur auf dieses Vorschaubild zu.. RAW umzuwandeln ist schon eine Kunst für sich, ergo kann es so gut wie kein Betrachter. Irfanview (glaube ich) zeigt das umgewandelte RAW an, wenn kein Vorschaubild existiert.. Wobei es auch fragwürdig ist, was man in einem Bildbetrachter die RAWs anschaut, denn sogar die Schärfebeurteilung ist stark vom benutzten Wandelalgorithmus abhängig..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
DPP kann aus den EXIF-Daten die eingestellten Bildstileinstellungen auslesen und nutzt sie bei der Ansicht. So mein "Halbwissen/Glaube".. Ich benutze kein DPP :)
 
Wird jetzt zwar Offtopic, aber kann ich das in IrfanView irgendwie ändern, dass ich die tatsächliche Raw angezeigt bekomme und nicht das behandelte Foto?

theoretisch schon... Einstellungen --> PlugIns und dann Haken bei "Versuche CRW/CR2 über Canon DLLs zu laden"
Mußt das PlugIn aber laden und ein paar andere Sachen und Dateien von Canon, die auf der IrfanView Page beschrieben sind.

Theoretisch deshalb, weil ich es schon seit Jahren probiere und nie zum laufen bekommen habe.... :mad:

Thomas

PS: Aber immer dran denken, daß ein RAW kein Bild ist, und IMMER erst interpretiert werden muß, bevor was auf dem Schirm erscheint. Also auch Irfanview muß irgendwas (was auch immer) machen, um das RAW als Bild darzustellen. Die Frage ist, was würde IrfanView als Parameter nehmen ???
 
Zuletzt bearbeitet:
DPP kann aus den EXIF-Daten die eingestellten Bildstileinstellungen auslesen und nutzt sie bei der Ansicht. So mein "Halbwissen/Glaube".. Ich benutze kein DPP :)

Ja so ist es. DPP kann alles, was die Kamera kann - und noch einiges mehr. Wenn man in RAW aufnimmt, kann man in DPP praktisch alle Einstellungen, die man an der Kamera vornehmen kann einstellen oder ändern - und DPP berechnet daraus die JPGs so, wie es die Kamera macht. DPP sieht man also wirklich die eingestellte schärfe bei der Anzeige der RAW-Datei - und man kann sie auch wieder zurückstellen.

Lightroom kann das nicht. Dort gibt es eigene Presets, die aber keinen Bezug zu den vorgenommenen Einstellungen in der Kamera haben.

Gruß Eca
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten