• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II vs. Full HD Camcorder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

outdoor-photography.net

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

ich brauche mal Tips von Euch: Quasi pro & contra :p

Folgendes: Ich bin in Besitz einer 5D Mark II und einigen L-Linsen. Dieses Equipment benutze ich ausschließlich zum Fotografieren.

Jetzt entdecken ich mehr und mehr die Liebe für das Filmen mit entsprechendem Aufbereiten am PC/ zukünftig evtl. sogar Mac mit Premiere CS5 bzw. iMovie.

Ja und nach einiger Recherche sticht mir ein Camcoder im mittleren Preissegment immer mehr ins Auge: Der Sony HDR-XR155EB Full HD Camcorder mit 120GB Festplatte hat es mir irgendwie angetan.

Einige Kamerakollegas meinen, ich hätte doch eines der besten "Filmkameras" (5D II) die es gibt. Tolle Qualität, tolle Linsen etc..

Ja stimmt - ABER, so empfinde ich es zumindest, ist das spontane Filmen mit einer 5D II nicht mal so eben getan. Kein AF, sehr schwer, die große Datenmenge muss gesichert werden (da man ja noch nebenher fotografiert), etc...

Mit so einem Festplatten Camcorder (immerhin 120GB) bin ich freier in der Gestaltung und des speichern der Daten. Es ist praktisch "ein all in one" Gerät...

Wie würdet Ihr Euch entscheiden? Benutzt Ihr noch einen Camcoder quasi parallel zur 5D II oder verzichtet Ihr seit Einführung von Full HD Features in DSLR auf das Mitschleppen eines zweiten Gerätes?

Danke für Eure Kommentare...

Grüße Deryk

http://www.photographercrossing.com/
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Jetzt entdecken ich mehr und mehr die Liebe für das Filmen mit entsprechendem Aufbereiten am PC/ zukünftig evtl. sogar Mac mit Premiere CS5 bzw. iMovie.
Die Frage ist der Anspruch an die Filmerei die du stellst. Ich wollte einen kompakten, DAU-Bedienungssicheren Camcorder. Das ist eine DSLR mit Videofunktion nicht. Ich drehe aber auch quasi nur dokumentarische Filme meiner Familie und eben nicht nur ich, sondern das kann man auch jemand anderem schnell in die Finger drücken und laufen lassen. Dafür ist ein so kompakter Camcorder meiner Meinung nach erste Wahl. Zumal auch die Bildqualität auch im dunkeln heute sehr gut ist.
Wenn du aber einerseits auf gute Bildqualität Wert legst und das ganze wirklich etwas intensiver nutzen willst, würde ich an deiner Stelle auf die Sony NEX-Schiene schauen. Da gibts neben der Nex Kamera inzwischen auch einen Camcorder basierend auf denselben Wechselobjektiven bei APS-C Sensorgrösse. Damit würde dann filmen vermutlich auch Spass machen. Bei den kompakten Camcorder sind die Stilmittel relativ eingeschränkt und freistellen is nicht...
Da ich mir überlege neben der DSLR-Ausrüstung noch etwas kompaktes zuzulegen, bin ich eben auch bei dem System am überlegen, da ich damit das Thema gute Fotos mit Filmfunktion in kompakter Grösse (Nex5) und bei Bedarf etwas komfortablere Filmfunktionen mit Wechselobjektiven an dem NEX Camcorder nutzen könnte.
Ja und nach einiger Recherche sticht mir ein Camcoder im mittleren Preissegment immer mehr ins Auge: Der Sony HDR-XR155EB Full HD Camcorder mit 120GB Festplatte hat es mir irgendwie angetan.
Ich habe mir, nachdem man mir die Version mit der 120GB HD geklaut hat, das Nachfolgemodell mit Flashspeicher geholt. Erstens sind 120GB soviele Stunden FullHD Material, wie du kaum in einem Jahr schaffst (ausser man betreibt es ernsthaft) und zweitens finde ich eine HD als bewegungsempfindliches Speichergerät in einem Camcorder nicht als ideal. Was mir auch eine Reparatur des ersten Gerätes bestätigt, dessen HD nach ein paar Wochen im Eimer war, trotz pfleglicher Behandlung. Mein Camcorder ist der CX550 von Sony und die 64GB reichen dicke.

Wo aber deine Kollegen recht haben, die 5D2 wird nicht umsonst für ernsthafte Filmerei eingesetzt. Also wenn es dir mit der Schiene ernst ist, hast du damit die meisten Möglichkeiten offen und ich würde nicht auf nen Kompaktcamcorder setzen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mit einer DSLR zu Filmen ist doch wie mit einer DSLR Fotos zu machen. Du hast zwar bessere Bildqualität, aber es braucht mehr Zeit und ist nicht so spontan. Wenn ich auf ner privaten Party ungezwungen Fotos machen willt, nehm ich doch lieber ne Kompakte. Vor allem, wenn der emotionale Wert der Fotos höher sein soll als der künstlerische. Genauso beim Filmen. Wenn ich mal eben schnell meine Familie bei einer Feier filmen will, nehm ich nen guten Camcorder.

Will ich dagegen einen Kunstfilm/gestellten Film drehen oder aber Studiofotos/etc machen, nehm ich lieber eine DSLR.
Kommt eben immer drauf an:
Will ich dokumentieren --> Camcorder, Kompakte
Will ich Kunstfilme/fotos machen --> DSLR

Bitte nicht auf Spezialfälle festnageln.
 
Also ich habe mich entschlossen, doch jetzt einen Camcorder mittleren Peissegments zuzulegen und ich denke es wird wohl der werden, den ich schon oben favorisiert habe.
Warum man mir aber jetzt das Nachfolgemodell zum mehr als doppelten Preis vorschlägt, erschließt mir nicht so ganz :-)
 
Jo, wie es schon gesagt wurde, mit nem normalen Camcorder zu filmen ist sicher einfacher und unkomplizierter. Die besseren Ergebnisse, wenn man sich Zeit nimmt und sich damit aiseinandersetzt, ebkommt man definitiv mit der 5D II. Schau dir mal das Staffelfinale der 6. Staffel von Dr. House an (bisher nur in den USA gelaufen, vielleicht findest du es ja ;) ), das wurde mit ner 5D II gedreht. Und das Ergebnis ist einfach umwerfend, kaum vom 35mm-Material zu unterscheiden, das die sonst verwenden.
Aber wenn mans schnell und einfach haben will, ist ein Camcorder besser.
 
Warum man mir aber jetzt das Nachfolgemodell zum mehr als doppelten Preis vorschlägt, erschließt mir nicht so ganz :-)
Wenn sich dir das nicht so ganz erschliesst, hilft es, den Post richtig zu lesen und die Informationen rauszuholen, die ich geschrieben habe. Da steht einerseits, dass ich bei einem Camcorder als Speichermedium Flashkarten (der interne Speicher kann mit Speicherkarten ja ergänzt werden) bevorzuge, da eine HD nicht für diesen Einsatz in wackliger Umgebung vorgesehen ist und daher gerne auch mal schnell kaputt gehen kann (Sollbruchstelle) Einziger Vorteil, billig viel Speicher. Und meine HD in der Sony HDR-XR500 ist genauso trotz pfleglichster Behandlung innert 4 Wochen nach dem Kauf ausgestiegen. Ich halte es für eine Schnapsidee, Camcorder mit HD oder DVD-R als Medium anzubieten.
Andererseits steht da, das ich mir eben als Nachfolger nachdem meine XR500 geklaut wurde die CX550 Version mit Flashspeicher geholt habe. Es gibt auch von der XR155 die du im Auge hast eine CX, also Flashspeicherversion. Ich habe dir nicht empfohlen die grosse CX550 zu kaufen. Aber ich würde die Modelle mal genau vergleichen. Wenn du ein Rauschverhalten der 5D gewöhnt bist, würde ich mal bei slashcam schauen, wie der XR155 abschneidet, die teureren Modelle wie eben die XR5xx sind da um einiges besser. Dazu haben die neuen grösseren Modelle endlich auch einen vernünftigen WW und fangen beim Zoom nicht erst bei fast 40mm an. Und ein WW Konverter kostet dann auch bald soviel wie die Differenz zum günstigeren Modell (WW-Konverter, mehr Flashspeicher eingebaut, besserer Sensor). Aber wie gesagt, den habe ich dir nicht empfohlen, würde dir aber anraten, die Modelle zu vergleichen. Weiteres Manko der billigeren Geräte ist kein separater Mikroeingang. Für vertonte Videos quasi ein Muss.
 
Also ich nutze nebend er 5DII noch einen HG20 zum Filmen (Familie, Kind etc.), denn ohne Stativ und ruhigen Szenenbin ich nicht zufrieden mit den DSLR Ergebnissen im Vergleich zur HG20

Natürlich ist der begrenzte Schärfenbereich toll, aber es erfordert mehr Aufwand und ist für Kinderaufnahmen halt nur sehr bedingt geeignet
 
@nac: Also irgendwie hast Du mich rumbekommen und ich habe mir auch jetzt den Sony HDR-CX550 zugelegt :top:. Jedoch nur weil Media Markt für 3 Tage keine 19%MwSt erhebt und ich das Teil für unter 1000 Euro bekommen konnte.

Ich hätte nur eine winzige Frage, auch wenn sie nicht so recht hier rein passt und ich mangels geeignetes Camcorder-Forum nicht geeignetes gefunden habe.

Will mir noname Akkus zulegen, das Sony zu teuer. In eBay gibt es eine Menge Angebote. Was mich stört, da ich mich zuwenig damit auskenne. Der Gerät liegt ein 980mHa 6,8V Akku bei.
Die in eBay sind aber mit 7,2 / 7,4 V ausgewiesen. Da ich mich mit Strom nicht auskenne, wollte ich vorsichtshalber mal fragen, ob ich da bedenkenlos zugreifen kann, da diese gem Beschreibung den Sony Akku voll ersetzen.

Danke und Grüße.. Deryk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten