• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"5D Mark II"-Video-Fred - Fragen/Antworten/Tipps + Clips...

AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Jetzt habe ich leider keine Ahnung von diesen ganzen Codecs. Die Xvid, Divx teile sind in der Qualität fürchterlich!
Das kann man so nicht sagen. Auch XVid kann mit ausreichend Datenrate hervorragendes 1080p erzeugen.

Der ideale Codec hängt natürlich ein wenig vom Anwendungsbereich ab. Prinzipiell ist AVC/H.264 heutzutage fast überall abspielbar (selbst Youtube möchte HD-Videos in diesem Format) und erzeugt auch mit wenig Bitrate noch gute Bilder.
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Mac? was das? :D

Ich hab jetzt mal
Magix Video deluxe 16 Plus

runterlgeladen, läuft ganz gut. Mal sehen wie mein fertiges Video aussieht.
Die Testphase ist mit 7 tage aber arg kurz.
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Hallo zusammen,
ich häng mich einfach mal dran, da ich über die SuFu nix gefunden hab.
Ich hab im Urlaub mit der MK II ein kleines Filmchen gedreht. Daheim die einzelnen Schnippsel mit iMovie09 zusammengefügt und in 1.280 x 720 Pixel exportiert. Kodiert wurde mit QuickTime H.264.
Nun sind die schwarzen Bereiche beim Betrachten des Filmes total grobpixelig (richtige Quadrate zum Teil). Dies verschwindet erst, wenn ich das Quicktime- Fenster auf halbe Größe des Originals reduziere. Mit anderen Betrachtern als mit Quicktime wird das Ganze sogar noch schlimmer.
Was mache ich denn verkehrt :confused::(?
Monitor is der Eizo CG242, sollte also auch nicht am Ausgabegerät liegen.
Grüße mit der Hoffnung auf Abhilfe,
sony r1
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Wenn Quadrate entstehen (sogenannte Blockartefakte), wird wohl die Datenrate/Bitrate des Zielvideos zu niedrig angesetzt sein.

Nimm Dir mal die Dateigröße und rechne mal aus, wieviel MB/Sekunde genutzt werden..Also zB

80 MB / 120 sekunden = 0,667MByte *8 = 5,3MBit

Das ist nicht akkurat (weil wir damit die Datenrate für Video und Ton berechnen), aber Du kannst mal Originalvideos und Endvideo vergleichen. Sind die Datenraten sehr stark auseinander? Du hast auch noch eine Größenveränderung durchgeführt. 1080p ist grob das 1,5fache von 720p.

mfg chmee
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

@chmee,
Danke für den Tip, werde ich heute abend mal durchrechnen :top:.
Aber wo in meinem Workflow liegt denn dann der Fehler? Ich glaube ich hatte beim exportieren 5000Mbit's als Datenrate angegeben.
Oder kann es wirklich sein, dass beim runterrechnen von 1080 auf 720p solche extremen Blockartefakte auftreten :confused:
Werde mir die Daten heute abend jedenfalls genauer anschauen.

Gruß,
sony r1
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Beim Runterrechnen werden Blockartefakte nicht auftreten, das sind Nebenwirkungen beim Encoden.. Wenn es eine 2pass-Berechnung gibt, diese anklicken. Im ersten Durchgang wird das Video analysiert, im zweiten Durchgang erst encodet, kostet mehr Zeit, aber bei gleicher Bitrate definitiv bessere Quali.

The 5D Mark II has a 38ish Mbps video bitrate for its 1080p30 H.264 .MOV QuickTime video files
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1019&message=33049531

Das ist dann doch n Unterschied zu Deiner Zielbitrate :D

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

5000Kbps reicht vlt für Zeichentrick in 1080p mit h264, für "normalen" Film, würde ich eher das doppelte ansetzen.
*Edit: Achso du hattest nur 720p. Dann sollte es schon halbwegs brauchbar aussehen...
*Edit2: Naja halbwegs... Schwarze Stellen sind immer das was zuerst hässlich aussieht. Wenn du viel davon hast, würde ich auf jeden Fall die Bitrate hochsetzen, so viel voller macht das die Festplatte nu auch nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Hi,

ich bin neu hier und hätte von euch gern gewußt ,ob nun ein Weg gefunden

wurde die Begrenzung der Video-aufnahmedauer:mad: (ca. 14Minuten -Full HD Modus)

zu beseitigen.

Ich habe die Videoqualität der 5DMK2 wieder mal mit HD-Camcordern (SONY-CANON -- Testsieger 1000,-Euro Liga)verglichen -die 5D ist einfach
viiiel besser und für mein DVD-Projekt (Musik) genau das Richtige,aber 14 Minuten Blöcke sind einfach nur schlimm.

Ich danke euch, Gruß Steffen
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Fat32 kann nur 4GB am Stück verwalten also maximal ca.14min
Geht also leider nicht.
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Wie Canon mitteilt, wolle man für die EOS 5D Mk II eine neue Firmware bereitstellen, mit der die Kamera dann Full-HD-Videos in 1080p aufzeichnen kann.

Hä? das kann die 5D MkII doch schon von Anfang an :confused: Lediglich das Einstellen der Frameraten ist dann dann neu :)

Die im September 2009 eingeführte EOS 5D Mark II war die erste digitale Spiegelreflexkamera, die auch die Aufnahme von Full-HD Videos in 1080p möglich machte,

Korrektur: Die 5D MkII wurde im September 2008 eingeführt :rolleyes: Außerdem widerspricht dieser Satz dem obigem. Verwirrend.

Sorry für die Klug******erei, aber ich wollte das einfach nur mal
richtig stellen :D
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

@plessdrums: auf Anhieb würden mir nur Interviews oder Pseudo-Reality-Filmchen ala Witchblair-Project einfallen, die mit der maximalen Länge ein Problem haben. Ich versteh nicht ganz, wie es zu einem Problem werden kann. Livekonzert-Mitschnitt? Dann sollte die ständige eine Kamera eher zu Langeweile führen als ein harter Schnitt nach 14Minuten. Oder da will Jemand Filme im Kino mitfilmen, da will ich gar nicht helfen :D

Ach ja, 5.000 mbps sollten sogar für eine Auflösung um 18.000x12.000px@50Hz reichen:D Da liegt wohl ein Einheitenfehler vor. Du meintest wohl 5.000kbps.

mfg chmee
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

@plessdrums: auf Anhieb würden mir nur Interviews oder Pseudo-Reality-Filmchen ala Witchblair-Project einfallen, die mit der maximalen Länge ein Problem haben.
Selbst in einem Interview sehe ich es nicht als Problem, zwischendurch kurz zweimal hintereinander SET zu drücken, um einen neuen Clip zu starten.
Sollte natürlich zwischen zwei Fragen erledigt werden, nicht mitten im Gespräch :D
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Ja chmee,
du musst den Sinn meiner Aussage nicht in Frage stellen ,nur
weil dir zum Thema DVD-Projekte so wenig einfällt !

Hier 'ne kleine Hilfestellung :

Ich agiere selber ! vor der Camera ,und das nicht nur in 14 Minutenblöcken -
(z.b. Schlagzeugsolo oder Workshop geben ) und die Camera geht einfach aus.

Jetzt Verstanden?!
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

@plessdrums:

Auch kein wirkliches Problem, da Du in den Fällen ja der Regisseur bist und den Workshop entsprechend aufteilen und in Blöcken filmen kannst.

Und auch ein Stück das sagen wir mal 20 Minuten geht kannst Du doch in 2 sich überlappenden Parts aufnehmen und im Schnittprogramm tonmässig perfekt zusammenschneiden. Den Schnitt kannst Du im Notfall bildmässig mit einem Insert kaschieren.


Was anders wäre ein Theaterstück, dass Du nur während der Aufführung mitschneiden darfst - hier müsstest Du das Drehbuch genau kennen um zu wissen, wo Du kurz mal die Kamera anhalten und starten kannst ohne etwas zu verpassen.


Gruß
Daniel
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

@plessdrums:
Ich wollte Dir nicht zu nahe treten. Dennoch ist jedes Problem mit 14min-Limit zu wuchten. Da Du jetzt gelesen hast, dass dieses Problem nicht einfach so aus der Welt zu schaffen ist, musst Du eben umenken, zB Sessionlänge auf 14 Minuten beschränken oder ne FB (sollte es doch geben) benutzen.

Testweise -Aussichten auf Erfolg = gering- kannst Du die Speicherkarte mal im Rechner mit NTFS formatieren.

mfg chmee
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Verfügt der Mikrofoneingang der 5D MK II eigentlich über eine Stromversorgung für das externe Mikrofon oder muß das Mikro mit Batterie betrieben werden?
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

@trophy:

Über Batterie - die Kamera hat ja keinen XLR Anschluss mit Phantomspeisung.


Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten