• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d Mark II und Autofokus Qualität

wolle1975

Themenersteller
Hallo an alle!

Wahrscheinlich ist es schon irgendwo hier im Forum beschrieben worden, aber leider habe ich durch die Suche nichts brauchbares zu meinem Thema finden können!

Ich stehe vor der Entscheidung, mir noch einen Body zuzulegen. Entweder eine 7d oder eine 5d Mark II. Wichtig für mich sind insbesondere geringes Rauschen und ne Kamera, die ISO 6400 brauchbar abbildet mit etwas Nacharbeit in Lightroom, da ich die Fotografie bei natürlichem Licht liebe! Ich bin Naturfotograf, viel in der Maktrofotografie, aber auch Hochzeiten, Feiern und Portraits. Also eher Motive, die sich nicht all zu schnell bewegen und mir es auf jeden Fall auf die Bildqualität ankommt! Aber ich möchte die Kamera auch mal für Action benutzen, falls sich diese bietet... (z.B, Dragsterrennen oder Autorennen an einer Rennstrecke...ist aber nicht die primäre Beschäftigung, sondern nur 3-4 mal im Jahr eher aus persönlichem Interesse, aber wenn man es dann mit der Kamera festhalten kann, wäre es super!)

Ich bin mit den Daten der beiden Kameras inzwischen sehr vertraut, jedoch das einzige, was mich noch etwas beschäftigt ist die Autofocus Qualität an der 5d Mark II, da sie ja nur einen Kreuzsensor hat. Die Anzahl der sonstigen AF-Felder ist meiner Meinung ausreichend, um beim Mitführen der Kamera scharfe Aufnahmen zu bekommen. Aber focusieren die "Nicht-kreuzsensoren" auch zuverlässig, oder ist wirklich nur der zentrale AF-Sensor zuverlässsig?

Wie ist es mit der Focusierung eines Portraits, wenn ich die Person nach dem goldenen Schnitt etwas seitlich plaziere und nicht erst mit dem mittleren Kreuzsensor das Auge focusieren will und danach den Bildausschnitt mit gehaltenem Auslöser korrigiere, sondern gleich den Bildausschnitt mit einem passenden seitlichen AF-Sensor das Auge focusiere? ist dann die Focusierung zuverlässig, auch ohne das der AF-Punkt "kreuzfähig" ist?

Dies ist im Grunde genommen die einzige Sache, die den Kauf bei mir entscheiden wird! In Puncto Bildqualität denke ich obwohl ich die 7d praxistechnisch noch nicht gesehen habe, dass die 5d Mark II darüber liegt alleine durch das Vollformat. Das Rauschverhalten wird bei 6400 bzw. 3200 auch wohl etwas besser sein, da der ISO Bereich weiter nach oben geht als bei der 7d und somit die Stufen darunter wohl praxistauglicher sein werden im Verhältnis. Wer darüber eine wirklich praxistauglich verwertbare Antwort hat, wäre ich auch dankbar diese mir mitzuteilen.

Ich habe in meinem Porfolio neben ausschließlich lichtstarken Objektiven noch eine 40d und eine 50d. Somit wäre meiner Meinung nach die 5d Mark II eine perfekte Ergänzung.

Hoffe, Ihr könnt mir helfen in Bezug auf den Autofocus! Der ist mir sehr wichtig! Es gibt nichts schlimmeres, als wenn man bei der Arbeit ist und merkt, dass das Werkzeug einfach nicht richtig funktioniert und man nur Frust bekommt! Wenn ich merken würde, dass ich nicht richtig scharfe Bilder bekommen würde, blos weil die AF-Felder nicht richtig die Kontraste erkennen können etc. dann wäre ich sehr enttäuscht, soviel Geld ausgegeben zu haben..

Klar, das die 5d Mark II mit Ihren knapp 4 Bildern pro Sekunde nicht perfekte Vorraussetzungen für Actionfotografie bietet, aber ich denke, dass es ausreicht. Eine 1ds MK III hat auch nur 5 Bilder und das Topmodell von Nikon macht glaube ich auch "nur" 5 Bilder pro Sekunde...

Das ist ja auch gar nicht das primäre Thema...mir geht es nur um die Autofokus-Qualität der 5d Mark II.

Freue mich sehr auf Eure Antworten, die mir hoffentlich die letzten Zweifel ausräumen! :-)

Gruß
Wolle
 
... auch Hochzeiten, Feiern und Portraits....
... auch mal für Action benutzen, falls sich diese bietet... ... nur 3-4 mal im Jahr ...
Eindeutig KB-Format - leichter kommst Du nicht an die dafür prädestinierte geringeTiefenschärfe.
Wenn Action nur sehr wenig musst Du da wohl mit den "nur" 4B/s. leben lernen ;)
(Ich vermisse zwar auch die 5B/s. meiner eh. 30D aber ebenso wie Du bräuchte ich eine schnelle Bildfolge nur sehr selten)

Die vielen Kreuzsensoren der 7D sind sicherlich in Extremsituationen eine hilfreiche Sache aber ich denke nicht, dass auf Grund dessen tausende Hochzeitsfotografen mit ihren 5D(II)´s verzweifeln werden sondern nach wie vor geniale Portraits damit schiessen. Denn seine Kamera im Schlaf bedienen zu können ist meist 10x mehr wert als die beste Technik, die unbeholfen/ungeübt bedient wird.
 
Hallo Jürgen,

vielen Dank für dein erstes Statement! Dachte ich mir auch, das ich mit KB eine höhere Bildqualität erzielen kann mit der von dier erwähnten Tiefenschärfe..

Klar, mehr Bilder pro Sekunde sind schon ne feine Sache...ich hab ja noch ne 50d, die macht ja etwas mehr pro Sekunde, also könnte ich Sie für die Action Aufnahmen, die manchmal anfallen, benutzen..

Zum Thema Bedienung und Fachwissen über Blende, Verschluss ISO etc. gehe ich absolut konform mit deiner Aussage: Nur wer seine Kamera blind beherrscht, kann die sich bietende Technik voll ausschöpfen und hervorragende Fotos machen..dazu gehört eben sehr sehr viel Übung in vielen Situationen. Die Erfahrung ist eben sehr wichtig! Das habe ich bei mir sehr stark gemerkt! Auch im Punkto Schärfe bei Fotos! Früher habe ich doch relativ viele Aufnahmen verwackelt, da ich zu nervös war und mich nicht richtig konzentrierte, die falsche Atemtechnik beim Auslösen anwendete...das ist nun vorbei...allein durch diese Fähigkeiten damals an der 400d und noch 40d wurde die Qualiät an verwertbaren Aufnahmen stark erhöht!

Da ich bisher immer im APS-C Lager war, ist nun innerlich für mich die zeit gekommen, ins Vollformat-Lager zu wechseln bzw. in beiden Lagern aktiv zu sein. Wenn ich unterwegs bin, nehme ich immer alle meine Body's mit mit verschiedenen Objektiven bestückt, damit ich schnell und flexibel reagieren kann...die Bodys sind zwar von nicht ganz gleicher Qualität wobei die 40d und 50d schon nahe beieinander liegen, aber die Flexibilität und Schnelligkeit sind schon toll. So schnell kann man eben kein Objektiv wechseln, schon gar nicht die großen Tele-Brennweiten, die ja auch mit Vorsicht behandelt und verpackt werden sollten, denn eine Beschädigung wäre schon ein gutes Loch im Geldbeutel!

Wie gesagt, die 5d Mark II hat mich in Tets restlos überzeugt. Nur der Autofokus war der einzige Bereich, bei dem ich mir nicht so recht sicher war...meist benutzt man ja eh den mittleren...somit hat man ja auch an der 5d Mark II diese Funktionalität in den meisten Situationen..aber ich habe mich durch die 50d mit den Kreuzsensoren daran gewöhnt, auch mal einen anderen AF-Punkt aktiv zu haben, gerade wenn ich Portraits mache...

Als ich damals mit der 400d fotografierte, wurde mir diese "Schwäche" relativ schnell bewußt je nach Lichtsituation, als die nicht Kreuzsensoren einfach nicht mehr fokusieren wollten....das hat mich schon damals genervt...

Jedoch kann man die Sensortechnik der 400d nicht mit der der 5d Mark II vergleichen....doch die Erinnerungen an damals waren eben noch drin und so erinnerte ich mich gleich an Damals zurück, als ich gelesen habe, dass die 5d Mark II nicht alle Sensoren als Kreuzsensoren hat....
 
Ich reihe mich mal als stiller Beobachter ein. Ich stehe im Moment AKUT vor der selben Entscheidung.......

Bis Canon die 7D auf den Markt geworfen hat war meine Entscheidung bezüglich 5D Mark II absolut gefestigt. Jetzt beginnt das Wanken.... eben aus den oben genannten Gründen. Man darf es Verzweiflung nennen ;-)
 
Hallo Wolle,

Nimm die 5D MKII. Du hast ja schon ne 50er und diese beiden passen wirklich perfekt zusammen.
Ich selbst nutze aber auch öfters die 5D für Sport und auch dort ist sie nicht wirklich schlechter als die 50er.

Der Autofokus ist sowas von präzise an der 5er,ich war wirklich angetan und bin es bis heute noch.

Edit: Gerade für Deine Vorlieben was Du fotografierst ist die 5er perfekt (AL Tauglichkeit).

Die 7D haben Wir auch noch hier. Ich finde sie eine wirklich gelungene APS-C Kamera mit viel Features und Austattung.
Bei Hochzeiten oder ähnlichem würde ich aber immer die MarkII der 7er vorziehen.
 
Hi Illuminator76,

vielen Dank für deine Aussage. Du hast also auch ne 50er! Ich bin mit Ihr auch sehr zufrieden, genau wie mit meiner 40er...ne 400er hab ich noch als Ersatz, wird aber nicht mehr ständig benutzt..

Die Aussage, dass der Autofokus "sowas von präzise" ist, reicht mir völlig aus. Die Hersteller versprechen ja immer das beste von Ihrem Produkt. Aber der richtige Test ist eben der, den man selbst machen kann! Leider ist es eben bei der Fotografie nicht damit getan, ins Geschäft zu gehen und mal schnell ne Testaufnahme zu machen...die ist nicht repräsentativ! Nur wenn man sich mal länger mit einem Body bei verschiedenen Lichtsituationen beschäftigen kann, wird einem klar, ob er sein Geld wert ist oder nicht!

Die 40er und 50er habe ich auch gekauft, weil einer meiner besten Freunde diese hatte und ich somit sehen konnte, zu was die Bodys fähig sind in Kombination mit den richtigen Objektiven!

Leider ist mir der Test der 5d Mark II nicht vergönnt gewesen...und somit muss man sich auf Tests etc. berufen. Jedoch bringen mir Aussagen von Leuten, die schon richtig damit fotografiert haben das letzte Quentchen Info, die ich für eine Kaufentscheidung brauche!

Da jetzt akutell die 1d Mark IV heraus gekommen ist mit wirklich erstaunlichen Werten im ISO, so würde diese Kamera schon reizen, aber sie ist auch teuer (4600 sind kein Pappenstil) und wir haben 16 MP APS-H...womöglich kann es sein, dass die mark IV ISO 12800 praxistauglich mit ein klein bisschen Nacharbeit leisten kann. Das wären natürlich sehr gute Möglichkeiten! Aber wenn die 5d Mark II 6400 packt, wäre das auch genial!

Illuminator76, welche Erfahrungen hast du mit dem ISO Rauschen an deiner 5d Mark II realistisch und selbstkritisch betrachtet? Schafft Sie 6400? Bzw. wie sind die Bildeindrücke bei ISO 3200?
 
Also ISO3200 nutze ich sehr oft und da biste noch nichtmal im kritischen Bereich.
ISO6400 finde ich auch noch richtig gut,und mit ein wenig EBV bekommt man da noch richtig gute Ergebnisse raus (kannste z.b. bei Veranstaltungen auch noch nutzen wenn Du z.b. mehr Belichtungszeit benötigst)
ISO12800 ist für kleinere Ausdrucke (also keine Poster) auch noch brauchbar,jedoch sieht man dort eben am Moni schon das Rauschen.

Ich bin mit der 5er voll zufrieden.

Anbei mal ein Foto von welchem ich sehr angetan war.
Ist leider nicht von mir (wenn es demjenigen stören sollte nehm ich es wieder raus),zeigt aber schon das Potenzial.

Ist übrigens mit Blende 2 entstanden ;)
 
das klingt schon mal sehr gut! Wenn 3200 praxistauglich einsetzbar ist, gibt es einem die nötigen Reserven bei Lichtverhältnissen, die mal etwas schlechter sind..und wenn sogar ISO 6400 brauchbar ist mit ein bisschen Nachbearbeitung in Lightroom etc. dann ist das ja schon mal net schlecht....wobei für mich wichtig ist, dass die 3200er Grenze gut nutzbar ist! 6400 nur im Notfall oder wenn das Foto als Doko wichtig ist!

Das Foto ist schön! Gefällt mir auch sehr gut...

Dann setzt ich auch mal eins rein, dass ich mit der 40d damals gemacht habe...ist ne Libelle mit nem 105er Sigma Makro aufgenommen!Anhang anzeigen 1057135
 
Ich hab' heute meine 5DMKII bekommen, im Kit mit dem 24-105/4L. :D

Den ganzen Tag hab' ich mir Zeit genommen und gelesen, fotografiert, probiert, alle Funktionen getestet und fast alles gemacht, was man so mit einer neuen Kamera macht. :D

Kurzes Fazit:
Vollformat ist wirklich eine klasse Sache. Freistellungsmöglichkeiten und endlich ein richtiger Weitwinkel. :top:

Einen neuen PC brauche ich jetzt wohl auch noch über kurz oder lang, denn die RAWs der 21 MP Kamera legen meinen Rechner (P4 2,67 GHz, 2GB) schon recht lahm.
Bin erst einmal dazu übergegangen in sRaw zu fotografieren mit 10 MP inkl. JPG in voller Auflösung.

Aber nun zum AF. Ich bin eigentlich sehr enttäuscht über den AF. Der ist keinen deut besser als beim Vorgänger, der 5D.
Der mittlere Kreuzsensor trifft fast immer, damit gibt es keine Probleme, aber die äußeren AF Sensoren kann man fast vergessen.
Die der 40D sind um ein Vielfaches besser d.h. treffsicherer.

Wenn der AF der 5DMKII triftt, dann passt es auch, aber wie gesagt, wenn...
Das bezieht sich aber wie gesagt nur auf die äußeren Sensoren, nicht auf den mittleren.

Als kleine Entschuldigung vllt noch anzumerken ist, dass es heute ein sehr trüber Tag war. Aber auch gegen die trübe Helligkeit fokussiert,
arbeitet die 40D zuverlässiger.

Hmmm.... :(
 
@to

hi,

ich habe mich vor kurzem für die 5d markII entschieden. ich stand vor der gleichen entscheidung 7d oder 5d. der af hat auch bei mir die endgültige entscheidung hinausgezögert, jedoch ist für mein einsatzgebiet (portraits) die bildqualität und tiefenunschärfe ein wichtigeres kriterium.

ich konnte sie bis jetzt zwar nur 1 tag testen, aber die gemachten bilder haben mich voll überzeugt. ich habe die kamera gleich zum justieren geschickt, da ich eine 100% perfekt eingestellte kamera haben wollte. lieber am anfang gleich erledigen.
getestet hab ich mit dem 85 1,8. ein sehr schneller af. da ich von pentax komme und dort nur mit einem 77 limited fotografiert habe, war (bin) ich mehr als begeistert von der geschwindigkeit und treffsicherheit.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=410264&page=194

wenn du hier ein bisschen runterscrollst, siehst du ein paar testaufnahmen von mir. wie schon gesagt das waren die 1. testaufnahmen. ich habe nicht auf den bildschnitt usw. geachtet. mir ging es nur um die treffsicherheit des af, das rauschen und die belichtung. ist zwar nur bei iso 800. aber ich bin trotzdem fasziniert, dass man kein bisschen rauschen sieht.

ich freu mich schon, wenn meine kamera mir perfekt justiertem af und dem 85mm 1,8 + 70-200mm 2,8L is usm wieder hier ist.
 
@to

hi,

...
ich konnte sie bis jetzt zwar nur 1 tag testen, aber die gemachten bilder haben mich voll überzeugt. ich habe die kamera gleich zum justieren geschickt, da ich eine 100% perfekt eingestellte kamera haben wollte. lieber am anfang gleich erledigen....

Ähem,
die Bilder haben Dich voll überzeugt ...
... und warum hast Du die Kamera zum Justieren geschickt?

Was soll justiert werden?
 
ich wusste das sowas kommt.

naja, das 85 mm hat einen leichten front focus. diesen konnte ich zwar ohne weiteres mit der af feinabstimmung kameraintern beseitigen. ich habe aber auch gelesen, dass die kamerainterne justierung eine richtige kalibrieung nicht ersetzen kann. das ist der grund.
 
Aber dafür ist doch die AF-Feinabstimmung gedacht, oder?

Und beim nächsten Objektiv wieder zum Service falls es nicht passt? :confused:

Die AF-Feinabstimmung ist ein Notbehelf, es steht auch in der Bedienungsanleitung der Kamera dass man dann bei Gelegenheit justieren lassen soll. Vielleicht hat man auch irgendwann einen 2. Body ohne Justagemöglichkeit, und dann steht man doof da. Dann lieber die Linse 1x justieren lassen und sie passt. An allen Bodys.

Gruß Astra.
 
Ich habe in meinem Porfolio neben ausschließlich lichtstarken Objektiven noch eine 40d und eine 50d. Somit wäre meiner Meinung nach die 5d Mark II eine perfekte Ergänzung.

Hallo wolle1975,

ich finde, daß die 50D mit der 5DII ein perfektes Gespann abgibt.

Und genau deshalb ist dieses Gespann auch bei mir im Einsatz und ich kann nur sagen - ich vermisse absolut nichts, denn wo die Eine nicht ganz Spitze ist, da ist die Andere in ihrem Element...

Gruß Jörg
 
Meine Erfahrungen mit der 5D Mark II sind etwas zwiespältig was den AF angeht - der zentrale Bereich ist sicher recht gut, die außen liegenden Punkte eher mies.

Bei sich bewegenden Zielen ist die 5D Mark II z.B. einer D700 hoffnungslos unterlegen.
Im Zentrum trifft dann die Nikon etwa 95 von 100 Bildern richtig - die 5D2 etwa 80 von 100 / im Randbereich trifft die Nikon etwa 92 von 100 und die 5D2 etwa 40 von 100 oder noch weniger.

Das ist auch abhängig von den Einstellungen Einzelfokus oder Matrix - die Matrix braucht länger zum Fokussieren und die Wahrscheinlichkeit den richtigen Bereich im Bild zu treffen wird geringer, die Nikon braucht z.T. sehr lange da über 50 AF Punkte in einem Algorithmus verarbeitet werden müssen (je nach Einstellung)

Im Low Light Bereich ist der Zentrale Punkt der 5D2 der Nikkon D700 sogar etwas überlegen.

Die 7 D kenne ich nicht aber es scheint als ob die legendäre Nikon Treffsicherheit von Canon auch mit der 7D nicht erreicht werden kann.

Zum Threadstarter: Dein Wunsch "Rauschen und ne Kamera, die ISO 6400 brauchbar abbildet" wird wohl von allen genannten Kameras erfüllt - die D700 hat sicherlich mit Abstand das wenigste Rauschen und dunkle Bildinhalte lassen sich nachträglich pushen ohne dass man mit Farbrauschen kämpfen muß - für nichtbewegliche Ziele würde ich dir die 5D2 empfehlen, für bewegliche definitiv die D700, mit der mich Nikon nach Jahren der Canon Treue vollkommen neu begeistern konnte - würde die D700 nicht mehr missen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der mittlere Kreuzsensor trifft fast immer, damit gibt es keine Probleme, aber die äußeren AF Sensoren kann man fast vergessen.
Die äusseren Sensoren der 5D2 sind für Portraits bei normalen Lichtverhältnissen absolut ausreichend.
Bei schlechtem Licht geht dann (aussen) allerdings schnell nix mehr ...
 
Bei schlechtem Licht geht dann (aussen) allerdings schnell nix mehr ...

Hallo,

eben. Schlechtes Licht ist aber oft gerade das beste Licht im Sinne von Gestalten mit Licht. Oder darf man mit der 5D MK II nur im Studio bzw. unter guten Lichtverhältnissen arbeiten?

Bei einer Kamera mit UVP über 2000.- € sollte man doch eigentlich mehr in Sachen AF erwarten können, als einen einzigen mittleren Sensor, der immer funktioniert? Die im Preis ähnliche D700 kann da "etwas" mehr. OK, deren Abdichtung ist natürlich auch "etwas" besser, so dass sie eben auch eher mal bei schlechten Lichtverhältnissen (z.B. Regen) eingesetzt werden kann.

Bei der Studiokamera 5D Mark II hat Canon insofern zumindest konsequent und logisch nachvollziehbar geknausert. Wundert mich nur, dass sich soviele ohne Murren mit sowas abspeisen lassen.

Man erwartet beim Italiener ja auch nicht, dass man eine Tiefkühlpizza bekommt bzw. ist nicht bereit für ein aufgebackenes Produkt den gleichen Preis wie für eine frisch zubereitete Pizza zu zahlen.

Gruß Finnan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten