• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - Multicontroller spinnt nach etwas Regen

DB-Fotografie

Themenersteller
Moin,

ich habe ein kleines Problem bzw. eine Frage.

Ich war vorhin draussen und habe mit meiner 5D Mark II + 24-105 im Regen fotografiert.
Es hat nun nicht wie aus Eimern gegossen, aber nach ein paar Minuten war die Kamera natürlich etwas nass.
Habe die Kamera gerade nach unten gehalten, als ein größerer Tropfen direkt auf den Multicontroller (der kleine Daumenjoystick) gefallen ist.
Danach konnte ich damit nur noch jeweils nach schräg Unten und Unten navigieren. Bestätigen funktionierte ebenfalls noch.

Hat mich natürlich etwas genervt... zumal ich damit die AF Punkte auswähle.

Vorweg: Nachdem ich die Kamera nun etwas abgetrocknet habe, geht der Controller wieder einwandfrei.
Es muss also irgendwie Wasser auf die Kontakte dahinter gekommen sein oder sowas...

Nun meine Frage: Habt ihr ähnliches schonmal gehabt?
Der Controller sollte doch eigentlich mehr oder weniger abgedichtet sein?

Oder sitzt bei meiner Kamera vielleicht nur die Dichtung dort nicht richtig? (Ist der Controller überhaupt abgedichtet?)
Ich finde, sowas sollte nicht sein, zumal Canon mit "verbessertem Wetterschutz" wirbt.

Grüße,
Daniel
 
Da ist nichts abgedichtet und der verbesserte Wetterschutz betrifft nur den Karten- und Akkufachdeckel.
 
hi, hab schon eine kamera bei wenig nässe verlohren (5dm2). halte dich blos fern vom regen, so lange das bild weniger als 1800 euro wert ist.

habe schon von kollegen gehört, dass sich einige kameras wieder fangen, wenn sie trocknen, meine war aber tot. die 5d überlebt gerne viel wasser und stirbt dann aber bei nem einzelnen tropfen :(
 
Ich würde an Deiner Stelle den Akku rausnehmen und bis morgen die Kamera nicht benutzen...lass die erstmal trocknen.
 
Da ist nichts abgedichtet und der verbesserte Wetterschutz betrifft nur den Karten- und Akkufachdeckel.
Nicht nur: http://web.canon.jp/imaging/eosd/eos5dm2/03.html#03
Laut der Info ist es doch gedichtet.
Ob man darauf nun vertrauen sollte.. ich weiß nicht :D
hi, hab schon eine kamera bei wenig nässe verlohren (5dm2). halte dich blos fern vom regen, so lange das bild weniger als 1800 euro wert ist.

habe schon von kollegen gehört, dass sich einige kameras wieder fangen, wenn sie trocknen, meine war aber tot. die 5d überlebt gerne viel wasser und stirbt dann aber bei nem einzelnen tropfen :(
Nunja ich bin schon der Meinung, das sie ETWAS Regen aushalten sollte.
10mm in 3 Minuten ist die Spezifikation..

Das nächste mal passe ich einfach etwas besser auf. :top:
 
Es ist ein Gerücht das die teuren Kameras von Canon speziell abgedichtet wären. Also ist Regen immer gefährlich, wenn man Pech hat grillt es halt die Kamera aber ich denke das ist äusserst selten und nachdem das Wasser weggetrocknet ist, hast du auch keine folgeschäden mehr ;)
 
Nicht nur: http://web.canon.jp/imaging/eosd/eos5dm2/03.html#03
Laut der Info ist es doch gedichtet.
Ob man darauf nun vertrauen sollte.. ich weiß nicht :D

Ich verstehe das so, dass die Knöpfe (rot) abgedichtet sind (sealing) und die grünen Teile, also Rad und Stick bspw. nur besonders genau eingepasst. Dichtungen wären da nämlich schwierig.
Es geht auch immer nur um Spritzwasser, nicht um Wasser, das an der Kamera runterläuft und eindringt.

Deine Regenfotos sind dafür schön geworden :) Und gar kein Danbo :top: ;)
 
Stimmt - hatte bei dem grünen auch "sealing" gelesen und nicht "seam". Verstehe dann aber ehrlich gesagt nicht, warum wichtige Teile, wie der Auslöser, das Rad vorn, das Rad hinten usw. keine Dichtung haben, sondern nur diese präzise Einfassung.
Die Kamera hat einen UVP von über 2000 euro! Da kann es doch nicht an ein paar cent Dichtungen scheitern... :angel:

P.S. Wo gibts denn hier ein Danbo Thema? :D
 
Ich hatte heute mit dem Multicontroller nach nur leichter Feuchtigkeit das gleiche Problem. Dank dieses Themas hier im Forum kam mir der Gedanke, die Kamera mit einem warmen Föhn dezent "zu trocknen". Gesagt, getan und danach ging der Multicontroller wie gewohnt.

Gruß
Claus
 
Hey...

Guckst du HIER (Das im Video gezeigte geht wirklich, die Dichtungen halten was sie versprechen!!! Habe sie als erstes unter die Dusche gestellt... vöiilg Problemlos...)

Wenn du noch mal sowas vorhast... dann ist das die bessere Alternative...
Dann weißte auch warum ich sie bei Street und Dreck nur noch nutze... sie immer dabei habe...

Lg und viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe dann aber ehrlich gesagt nicht, warum wichtige Teile, wie der Auslöser, das Rad vorn, das Rad hinten usw. keine Dichtung haben, sondern nur diese präzise Einfassung.
Die Kamera hat einen UVP von über 2000 euro! Da kann es doch nicht an ein paar cent Dichtungen scheitern... :angel:
Vermutlich wären die Bedienteile dann sehr schwergängig, und das will auch keiner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten