• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II: Mittlerer Fokuspunkt mit oder ohne Hilfssensoren?

grisuinthehouse

Themenersteller
Hallo Forum,
Seit kurzem habe ich die 5D II im Einsatz und möchte euch nach euren Erfahrungen dazu fragen. Man kann ja bei den Einstellungen die Hilfssensoren für den mittleren Sensor aktivieren.

Wie sind eure Erfahrungen damit? Vorteile - Nachteile? Was macht wann ggf. Wann Sinn?

VG Jens
 
Hallo Forum,
Seit kurzem habe ich die 5D II im Einsatz und möchte euch nach euren Erfahrungen dazu fragen. Man kann ja bei den Einstellungen die Hilfssensoren für den mittleren Sensor aktivieren.

Wie sind eure Erfahrungen damit? Vorteile - Nachteile? Was macht wann ggf. Wann Sinn?

VG Jens

Nach meiner Erfahrung (allerdings 5DI hat allerdings ein ähnliches (das Gleiche?) Autofokussystem) macht die Erweiterung des mittleren AF-Sensors bei Bildern mit viel Bewegung Sinn (Hundefotografie, Sport, Action. ...) Die Erweiterung hilft dabei dem Focus im AI-Servo treffsicherer zu sein.

Ich für mich finde es allerdings bei statischen oder Portraitaufnahmen hinderlich, da so eine größere Fläche zur Beeurteilung des Fokuspunktes herangezogen wird (beim Portrait kommt so vielleicht noch der Mund und die Haar mit ins Spiel und sorgen so dafür dass der Fokus nicht mehr genau auf den Augen liegt.

Ich halte es also so: bei allem wo ich AI Servo an hab/brauch (bewegungsgeladene Bilder): -> mit Erweiterung

Bei allem anderen (Portrait/Landschaft, Fotografien wo man den Fokus ganz gezielt auf ein Detail legen will: -> ohne Erweiterung

Grüße! :)
 
So ähnlich halte ich es auch. Wenn Action angesagt ist, erweitere ich in der Regel, vorausgesetzt der zu fokussierende Bereich passt. Wenn störende Kontraste den AF ablenken können, dann nutze ich nur den mittleren Kreuzsensor.
 
Hallo ...und guten Abend ,

ich habe die Hilfssensoren aktiviert....

Bei "one shot" sind sie von Haus aus deaktiviert , doch nur im "lservo" Betrieb alle aktiviert ...

Oder teusch ich mich da ...????????

Gruß
Zipgun
 
Zitat Handbuch bei entsprechender Individualfunktion "an":

"Wenn Sie AI Servo AF und das mittlere AF-Messfeld wählen,
funktionieren auch die sechs AF-Hilfsmessfelder (S. 80). Das Motiv wird
von sieben AF-Messfeldern nachverfolgt. Dies ist gut für Motive
geeignet, die sich unberechenbar bewegen und dadurch nur schwer
vom mittleren AF-Messfeld erfasst werden können".
 
Hatte sie mal ganz zu Anfang aktiviert, bevor ich den AF auf AF-on legte und seither permanent mit AIServo arbeite.
Da will ich dann natürlich sicher gehen, daß der Kamera nicht die zufällig anziehenderen Kontraste der Nasenspitze,
sondern das sauber mittig anvisierte Auge ebenso besser gefällt, wie mir. Gerade bei größeren Blenden und längeren Brennweiten an KB bedeutsam.

Doch auch bei "normaler" Fokussierung von sehr sportlichen Motiven wären mir die Hilfsfelder suspekt.
Bis auf einen Vogel am Himmel vielleicht fällt mir eigentlich nichts ein, was ich dieser "aut. AF-Feldwahl light" überlassen müßte oder wollte.
Und sowas exotisches fotografiere ich mit der 5D2 nicht.
 
Hatte sie mal ganz zu Anfang aktiviert, bevor ich den AF auf AF-on legte und seither permanent mit AIServo arbeite.
Da will ich dann natürlich sicher gehen, daß der Kamera nicht die zufällig anziehenderen Kontraste der Nasenspitze,
sondern das sauber mittig anvisierte Auge ebenso besser gefällt, wie mir. Gerade bei größeren Blenden und längeren Brennweiten an KB bedeutsam.

Genau die gleiche Situation bei mir :top: Da AI-Servo durch verwenden der AF-On-Taste dauerhaft an ist, ists ohne die Zusatzfelder einfach genauer. :)
 
Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise - dann weiß ich in Zukunft Bescheid!

Habe die Hilfssensoren jetzt deaktiviert um ggf. genauer fokusieren zu können und werde diese bei Bedarf wieder aktivieren.

VG Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten