Hallo
Okay, dann versuche ich das mal auszudeutschen.
Ein 70-300er scheint anscheinend für die 5D Mark II "zu schlecht" zu sein.
Laß Dich nicht verrückt machen. Das 70-300 machen einige nur deshalb runter, weil sie nicht verknusen können, daß der Unterschied der Abbildungsleistung sich nicht proportional zum Preisunterschied verhält. Das 70-300 ist sicher nicht das Non-Plus-Ultra im Canon-Sortiment, aber in seinem Preisbereich schon. Mit Actionsport unter miserablen Lichtverhältnissen ist es überfordert, bei allem anderen bekommt man aber merklich mehr, als man bezahlt.
Da das 100-400er wie beschrieben für mich nicht in Frage kommt, bleibt in der Tat nur das 70-200er; und da wiederum bevorzuge ich das 70-200 L F4 IS USM.
Ist das denn mit einem 1.4er Telekonverter gleich gut oder besser als das 70-300er?
Tatsächlich konvertertauglich, also ohne merkliche Qualitätseinbußen, sind nur bestimmte L-Festbrennweiten. Generell wirst Du davon ausgehen müssen, daß ein Objektiv, welches die gewünschte Brennweite originär aufweist, immer noch besser abschneidet als eines, welches dorthin mit einem Konverter gebracht wurde. Zudem kostet die ins Auge gefaßte Kombination schon einmal das Dreifache dessen, was für das 70-300 zu zahlen ist.
Um zu einer fundierten Entscheidung zu kommen, solltest Du Deine bevorzugten Brennweiten analysieren. Viele würden dann feststellen, daß sie in der Regel an den Enden eines Zooms "kleben". Da wären dann Canon 85/1,8 und Canon 300/4 IS doch die bessere Wahl.
Was ist qualitativ an der 5D Mark II besser bei 300mm rsp. 280mm:
- Das 70-300er oder
- Das 70-200er plus 1.4-fach Telekonverter oder
- Das 70-200er gecroppt auf einen Bildausschnitt von 280 oder 300mm?
Nach meiner Auffassung das 70-300, alles andere sind Notlösungen. Kauf es am besten gebraucht hier am Marktplatz und bilde Dir Deine eigene Meinung. Solltest Du unzufrieden sein, kannst Du es immer noch ohne Verlust wieder verkaufen.
Peter