• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II mit 70-300 IS USM: Qualitätseinbuße?

Hallo,
Also ich bin mit meinem 70-300 an der 7D ganz zufrieden.
Es ist meiner Meinung nach das meist unterschätzte Canon Objektiv.
Auch der AF ist schnell genug um z.B Möven im Flug zu erwischen.
Natürlich ist die Lichtstärke ein Problem. Richtig gut ist es erst ab f8.
Entsprechend sind meist recht hohe ISO-Werte erforderlich!

2 Beispiele (Crops) mit Blende 6.3

Gruß
 
Hallo

Okay, dann versuche ich das mal auszudeutschen.
Ein 70-300er scheint anscheinend für die 5D Mark II "zu schlecht" zu sein.

Da das 100-400er wie beschrieben für mich nicht in Frage kommt, bleibt in der Tat nur das 70-200er; und da wiederum bevorzuge ich das 70-200 L F4 IS USM.
Ist das denn mit einem 1.4er Telekonverter gleich gut oder besser als das 70-300er?

Meine Vermutung gehen aber wie gesagt dahin, den Konverter ganz wegzulassen und lieber zu croppen.
Wie gesagt, es wäre sehr interessant, wenn jemand Erfahrungen diesbezüglich hätte.
Was ist qualitativ an der 5D Mark II besser bei 300mm rsp. 280mm:

- Das 70-300er oder
- Das 70-200er plus 1.4-fach Telekonverter oder
- Das 70-200er gecroppt auf einen Bildausschnitt von 280 oder 300mm?
 
Das 70-300 ist nicht so schlecht wie es hier einige Leute machen wollen, dafür würd ich aber einfach mal in den entsprechenden Bilderthread gucken.
 
Das 70-300 ist sicher keine Gurke wie Manche behaupten. Bis 200 mm ist es an der 40D auch in der 100%-Ansicht scharf und die 40D hat so ziemlich die gleiche Pixeldichte wie die 5DII. Bei der kommen natürlich noch die Ränder hinzu, wo die Abbildungsqualität nachlassen wird. Zwischen 200 und 300 mm lässt die Schärfe etwas nach. Da Du aber das 70-200 schon hast, würde ich auch eher einen Konverter nehmen oder croppen (das 100-400 willst Du ja nicht schleppen). Genug Pixelreserven hat die 5DII ja.
 
Hallo

Nein, ich habe im Moment kein Telezoom.
Ich hatte mal das 70-200 F4 IS an der 30D.
Sogar zusammen mit dem 1.5 Kenko Telekonverter.

Die Linse fand ich wirklich Klasse.
Aber mit Telekonverter sank die Qualität massiv.
Von daher wirds wahrscheinlich wieder ein 70-200 F4 IS aber ohne Telekonverter.
 
Ich kann immer nicht ganz nachvollziehen, wie man bei so einer geilen Kamera, so ein "günstiges" Objektiv ranschraubt und diese somit gnadenlos ausbremst. Irgenwie schade drum...:confused:

Also jetzt mal ganz allgemein gesprochen!
 
Nein, ich habe im Moment kein Telezoom.
Ich hatte mal das 70-200 F4 IS an der 30D.
Sogar zusammen mit dem 1.5 Kenko Telekonverter.

Die Linse fand ich wirklich Klasse.
Aber mit Telekonverter sank die Qualität massiv.
Von daher wirds wahrscheinlich wieder ein 70-200 F4 IS aber ohne Telekonverter.

Sorry, falsch gelesen! Dennoch würde ich selbst eher das 70-200 F4 IS vorziehen, wenn es nicht das 100-400 sein darf.
 
Hallo

Okay, dann versuche ich das mal auszudeutschen.
Ein 70-300er scheint anscheinend für die 5D Mark II "zu schlecht" zu sein.

Laß Dich nicht verrückt machen. Das 70-300 machen einige nur deshalb runter, weil sie nicht verknusen können, daß der Unterschied der Abbildungsleistung sich nicht proportional zum Preisunterschied verhält. Das 70-300 ist sicher nicht das Non-Plus-Ultra im Canon-Sortiment, aber in seinem Preisbereich schon. Mit Actionsport unter miserablen Lichtverhältnissen ist es überfordert, bei allem anderen bekommt man aber merklich mehr, als man bezahlt.

Da das 100-400er wie beschrieben für mich nicht in Frage kommt, bleibt in der Tat nur das 70-200er; und da wiederum bevorzuge ich das 70-200 L F4 IS USM.
Ist das denn mit einem 1.4er Telekonverter gleich gut oder besser als das 70-300er?

Tatsächlich konvertertauglich, also ohne merkliche Qualitätseinbußen, sind nur bestimmte L-Festbrennweiten. Generell wirst Du davon ausgehen müssen, daß ein Objektiv, welches die gewünschte Brennweite originär aufweist, immer noch besser abschneidet als eines, welches dorthin mit einem Konverter gebracht wurde. Zudem kostet die ins Auge gefaßte Kombination schon einmal das Dreifache dessen, was für das 70-300 zu zahlen ist.

Um zu einer fundierten Entscheidung zu kommen, solltest Du Deine bevorzugten Brennweiten analysieren. Viele würden dann feststellen, daß sie in der Regel an den Enden eines Zooms "kleben". Da wären dann Canon 85/1,8 und Canon 300/4 IS doch die bessere Wahl.

Was ist qualitativ an der 5D Mark II besser bei 300mm rsp. 280mm:

- Das 70-300er oder
- Das 70-200er plus 1.4-fach Telekonverter oder
- Das 70-200er gecroppt auf einen Bildausschnitt von 280 oder 300mm?

Nach meiner Auffassung das 70-300, alles andere sind Notlösungen. Kauf es am besten gebraucht hier am Marktplatz und bilde Dir Deine eigene Meinung. Solltest Du unzufrieden sein, kannst Du es immer noch ohne Verlust wieder verkaufen.

Peter
 
Hallo

Na, ich werde es wohl so machen:
Ich behalte meine 500D wenn ich die 5D Mark II kaufe und wenn ich wirklich mal 300mm brauche, wechsle ich halt den Body.
Aber auf das 70-200mm F4 IS zu verzichten würe mir sehr schwer fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich die alte 5D habe (sowie bisher 20D und 450D; jetzt 40D) kann ich zur Mk.II nicht mitreden, aber ich bin an meiner alten 5D sehr zufrieden mit dem 70-300 IS USM sowie auch dem Tamron 200-500 und dem EF 35-350 L USM. Dasselbe gilt auch für die 450D mit 12 MPx am APS-C.
Zum 70-200/4 IS USM kann ich nichts sagen ... die Beurteilungen zur 7D könnten aber auch nützlich sein.
 
Hallo

Na, ich werde es wohl so machen:
Ich behalte meine 500D wenn ich die 5D Mark II kaufe und wenn ich wirklich mal 300mm brauche, wechsle ich halt den Body.
Aber auf das 70-200mm F4 IS zu verzichten würe mir sehr schwer fallen.

Wenn du aus einem Bild der 5DII einen Bildausschnitt erzeugst, der dem Blickwinkel der 500D entspricht, bleiben dir noch immer 8,2 Megapixel übrig. Das entspricht ziemlich genau dem, was deine alte 30D hatte.

Wenn du dann hier ein Bild in 1600x1067 einstellst, sind das gerade mal 1,7 Megapixel. Du solltest dir also die Frage stellen, wann und für welchen Zweck du mehr als 8 Megapixel brauchst, um den cropfaktor deiner 500D auszugleichen.

Mir haben die 10mpx der 40D gereicht, die 15mpx der 50D benötigte ich für nichts. Aufgrund oben angestellter Überlegungen kam ich zu dem Ergebnis, dass der immer wieder angeführte 'Vorteil' des crops im Telebereich für mich keiner ist. Das war letztlich auch der ausschlaggebende Grund, mich für die 5DII zu entscheiden. Wenn ich meine Bilder jedoch ständig in DIN A0 ausdrucken lasse, mag das anders aussehen...

Mein Rat wäre daher: Verkauf die 500D und investiere dieses Geld lieber in eine besseres Objektiv, hier eben das 70-200/4 IS und Kenko 1.4 DG PRO Telekonverter. Wenn du dich erstmal an den grossen Sucher der 5DII gewöhnt hast, willst du eh nicht mehr durch den Sehschlitz der 500D schauen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte beide mal getestet.

70-200 f4 IS gegen 70-300 f4-5.6 IS

Das 70-300er hat mich im Bereich von 70-220mm doch schon sehr an der 5D MKII überrascht.
Das 70-200er f4 IS ist natürlich ne feine Linse und sie hat denn Test auch gewonnen.

Muss aber dennoch zugeben das das 70-300 IS USM nicht so übel ist.
Ab ca 220mm verliert die Linse (wie die meisten Zooms) etwas, und sie wird ein wenig weicher.

Anbei mal ein Foto (habe es schonmal gepostet) das ich mit dem 70-300er und der 5D MKII geschossen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten