• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II: Gewicht am Bajonett bei Freihand

Hagbard

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit kurzem Besitzer einer 5D Mark II und einem 70-200 f2,8 IS.
Dazu kam heute noch der 2x Extender von Canon.

Nun gehts Freitag in den Urlaub und ich frage mich wieviel das Bajonett der 5D so aushält. Kann ich die Kamera an der Handschlaufe bequem rumtragen und das Objektiv "baumelt" dann am Body oder wie macht Ihr das? Wenn ich freihhand damit arbeite nutze ich ja meine linke Hand etwas als Auflage / Balanceausgleich. Aber wie ist das beim Tragen? Möchte natürlich ungern dass da mein Bajonett Schaden nimmt durch diese Beanspruchung. Sind ja schon fast 2kg die da dran hängen...
 
Wenn die 1000D mit dem 200 1,8 keine Probleme hat, das immerhin 3kg wiegt, sollte die 5DII das 70-200 aushalten ;)

Was passieren kann: Der kleine Haltestift kann sich minimal verbiegen. Dann muss man ihn erst ein bisschen "befummeln", bevor man ein anderes Objektiv ansetzt, sonst hält es u.U. nicht.
 
Was passieren kann: Der kleine Haltestift kann sich minimal verbiegen.

:eek: Na, jetzt hast du aber was geschrieben :evil:

Ansonsten hält die 5D II das natürlich locker aus, das Bajonett ist ja schon ein recht robustes Stück Metall.
 
Das denke ich eben auch. Aber nachfragen wollte ich bei den geübten Profis hier mal ;)

Es ist ja auch beim Objektiv nicht vorgesehen da einen Tragegurt zu befestigen. Sonst würde ich den ja nutzen. Daher war meine Schlussfolgerung dass es der Kamera nix ausmachen sollte.

Aber Nachfragen wie Ihr das in der Praxis macht und evtl. schon erlebt habt, wollte ich dann doch. Denn Theorie und Praxis ... naja, wir kennen das.:evil:
 
Das denke ich eben auch. Aber nachfragen wollte ich bei den geübten Profis hier mal ;)

Aber Nachfragen wie Ihr das in der Praxis macht und evtl. schon erlebt habt, wollte ich dann doch. Denn Theorie und Praxis ... naja, wir kennen das.:evil:

Naja, und daher würde es ja ne Menge Warnungen geben, wenn man das Ganze nicht so behandeln dürfte... Also viel Spaß, es drückst ja zum Glück nur Metall auf Metall...
 
Naja, irgendwo ist das Bajonett auch verankert...... und so besonders "panzermäßig" sind Kameras nun auch wieder nicht.

Ich würde bei Objektiven, die nennenswert schwerer sind als die Kamera, lieber auf Dauer immer das ganze Gewicht am Objektiv halten und nicht am Body.

LG
Thomas
 
@TO: hast Du mal über einen Sun Sniper oder einen Blackrapid R-Strap nachgedacht? Ich habe letzteren - einfach an die Stativschelle schrauben statt ans Body. Ich finde das einfach nur genial und würde das Teil nicht mehr missen wollen. Und in der Version RS-5 ist auch Platz für CF-Karten, Akkus und Handy.

Einfach mal R-Strap Blackrapid googlen oder halt Sun Sniper.

Ciao,
Sven
 
Puh, kannte ich gar nicht, aber beides macht nen Klasse Eindruck und das Video vom RS-5 ist klasse. Wäre wohl genau das Richtige für mich. Nur glaube ich nicht dass ich das bis übermorgen hier haben kann ;)

Beide Produkte ähneln im Preis und Funktion.
Was könnt Ihr da empfehlen oder ists letztlich egal welches man nimmt?
 
Ich würde bei Objektiven, die nennenswert schwerer sind als die Kamera, lieber auf Dauer immer das ganze Gewicht am Objektiv halten und nicht am Body.

Klar, aber auf einer Zwei/Einstelligen würde ich sagen, dass ein EF 70-200 1:2.8L (IS) USM oder auch ein EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM noch keinesfalls ein Problem darstellt. Ein EF 300mm 1:2.8L IS USM ist da schon was anderes, aber das trägt sich sowieso dann nicht mehr bequem.
 
Ich habe zwar nur die alte 5D, habe an der aber auch schon das Sigma 120-300/2,8 quasi 'am langen Arm' getragen, auch schon an der EOS-3 und 1V. Und da hat sich nix verbogen oder verformt, und es wackelt jetzt auch nix an den Bodies. Und das Objektiv hat ein ganz nettes Eigengewicht...
 
@Hagbard: naja, empfehlen ist immer so eine Sache, wenn es um zwei Produkte geht und man nur eins davon selbst hat... :D

Ich habe halt den RS-5 und finde den wirklich gut. Den Karabiner kann man auch an die Stativplatte eines Manfrotto klicksen - das geht prima, und man braucht bei Stativeinsatz nicht rumschrauben. Tragekomfort ist sehr gut, wobei es vorkommen kann, dass die Schulterpolsterung mal verrutscht - Mossgummi drunter hilft vielleicht, habe ich aber noch nicht probiert (ist so ein Mesh-Material).

Die Taschen am RS-5 sind halt cool. Da passen Akku, zwei Karten, handy und Visitenkarten locker rein. Auch meine Mini-Graukarte ist untergebracht. Wenn ich nur eine Linse dabei habe, bleibt der Rucksack jetzt immer daheim - der Gurt ist einfach cool, vor allem, weil man ihn nicht von der Schulter fummeln muss, wenn man schießen will.

Ich denke, bis auf die Taschen gibt es kaum einen Unterschied zwischen dem Sniper und dem Blackrapid. Aber die Taschen waren mir den Mehrpreis wert.

Ein Kumpel von mir hängt auch seine 1DIII + 70-200/2.8 dran - kein Problem.

Viel Spaß bei der Entscheidung...! :)

Ciao,
Sven
 
Ich hab ein Canon FD 300/2.8L auf EF umgebaut, das trage ich ab und an an der EOS 5D (classic) - nur am Kameragurt um den Hals hängend. Ist nicht angenehm, aber ich hab dann beide Hände frei um das Stativ zusammenzuschieben.

Da in einem anderen Forum über die Qualität der internen Canon NewFD Verschraubungen gelästert wurde, habe ich mal mit meinem FD300/2.8 den Test gemacht diese 2.3 kg Optik waagerecht zu halten - nur am Kamera-Gehäuse gehalten. Da ich gerade schnell ne EOS 350D zur Hand hatte, habe ich den Test mit der "Einsteigerkamera" gemacht. Hat funktioniert, aber ich habe mir da dann schon Sorgen um das Kamerabajonett, bzw. dessen Verankerung und Verbindung zur rechten Gehäusehälfte gemacht - das ging noch einhändig.
 
Moin,

schicke FD-EOS Umbauten, ein 55/1.2 sowie 300er hab ich auch mal konvertiert....

Also ich hätte kein gutes Gefühl dabei, so etwas dann nur an der Kamera zu belasten. Auch nicht bei einer 5D oder sogar 1er.

Im Zeitalter der DSLR und hohen Pixeldichten zählt doch erst recht jedes Hundertstel Millimeter Maßhaltigkeit und da kann man mir erzählen was man will: So eine große Belastung am Bajonett ist einfach nicht ohne, und wird früher oder später einfach negative Auswirkungen auf das Kameragehäuse haben.

Klar, man kann es in seltenen Situationen *mal* machen, eben wenn einmal kurzzeitig beide Hände frei bleiben müssen. Vorsichtig und mit Bedacht ist das dann sicher kein Thema, aber eben nicht als Regelfall.

LG
Thomas
 
Puh, kannte ich gar nicht, aber beides macht nen Klasse Eindruck und das Video vom RS-5 ist klasse. Wäre wohl genau das Richtige für mich. Nur glaube ich nicht dass ich das bis übermorgen hier haben kann ;)

Beide Produkte ähneln im Preis und Funktion.
Was könnt Ihr da empfehlen oder ists letztlich egal welches man nimmt?

Hi,

ich nutze ausschließlich nur noch den Sun Sniper Steel an meiner Cam. Habe ansonsten nur die Handschlaufe dran, der Tragegurt liegt noch ungenutzt in der OVP. Der Trage- und Zugriffskomfort ist um Welten besser, egal ob bei einem schweren Objektiv an der Objektivschelle befestigt oder bei Verwendung eines leichteren unten im Body eingeschraubt.

Ich würde nichts anderes mehr nehmen, aber da gibt es wahrscheinlich auch andere Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den ganz normalen Tragegurt an der Kamera. Wenn die die großen Flöten da dran stecken habe, schling ich den Gurt einfach noch einmal um die Stativhalterung der Objektive. Die Kamera kommt dann etwas höher, sodass es nicht mehr so gegen den Bauch drückt und das Gewicht ist gut auf Objektiv und Kamera verteilt.

Beim 300er hat es noch den schönen Effekt, dass sich die Kamera mit dem Objektiv dann querstellt und nicht mehr vorne zeigt, oder unten in die Beine baumelt.

Finde ich so eigentlich immer ganz gut. Wobei man das 300er der bequemlichkeit schon fast eher wie ein Baby in den Arm legen kann, was auch nicht schlecht ist ;)
 
...
Im Zeitalter der DSLR und hohen Pixeldichten zählt doch erst recht jedes Hundertstel Millimeter Maßhaltigkeit ...


Sorry, das ist galant gesagt Blödsinn. Kein Bajonett ist auf 100stel genau gefertigt. Und selbst mit meinen 500 4.0 an der 1D Mark 4 trage ich das ganze durchaus mal an der Kamera. ohne das es klappert. Spiel vergrößert sich erst mit Spiel. Wenn es passgenau sitzt, dann leiert auch nichts aus.

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten