• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II / Fokusierung / Bildgestaltung

Poellez

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mal ne Frage zum Doing bezüglich Portraits im Zusammenspiel mit dem AF. Wie macht Ihr das mit dem mittleren Kreuzsensor des AFs bei Offenblende (f2.0 - 1.2), wenn bei der Bildgestaltung der Kopf des Models außerhalb der Mitte liegen soll? Nehmt ihr dann einen äußeren Sensor (die keine Kreuzsensor sind), schwenkt ihr um (Anvisieren außen mit mittleren AF-Point und dann zur Mitte abdrücken) oder macht ihr das beim Schneiden (weil man bei 21MP genug Reserven hat)?

Danke, Gruß, Marco
 
Wie macht Ihr das mit dem mittleren Kreuzsensor des AFs bei Offenblende (f2.0 - 1.2), wenn bei der Bildgestaltung der Kopf des Models außerhalb der Mitte liegen soll?

Ich nehme überwiegend den am AF-Ziel nächstliegenden Außensensor.

Gerade mit lichtstarken Objektiven funktionieren die ganz gut.

Gruß Ulrich
 
Hallo und guten Tag,

auch (noch) ohne eigene 5DII kann ich Dir schreiben das "Freihand" Schwenken bei derart großen Offenblenden in den meisten Fällen nicht funktionieren wird. Rechne Dir mal die geringe (gerade VF) Schärfentiefe aus und Du wird schnell bemerken dass nur wenige cm über scharf/unscharf entscheiden... verschwenken ist da sicherlich keine praktikable Lösung.
Weil nicht nur Du "schwankst" auch das Modell wird kaum bewegungslos verharren, das sind zuviele Unsicherheiten bei wenigen cm Schärfentiefe.
Von der "alten" 5D weis ich aber dass, gerade bei lichtstarken Objektiven, die äusseren AF Punke durchaus ihren Dienst tun, die sind ja nicht "blind" ;)

euer Reigam
 
die 5D II hat nur einen kreuzsensor? sicher? sogar meine 40D hat ja schon 9.
:confused:
 
naja, im Einsteigerpreissegment der Full Frame Kameras hat keine äußere Kreuzsensoren. Dort sind die alle nur mittig im Zentrum (vgl Nikon D700).
 
Hallo,

ein normaler Kreuzsensor ist nicht empfindlicher oder genauer als ein einfacher "Linien"sensor. Man findet lediglich einfacher, d.h. schneller ein Ziel.

Gerade bei Portrait im Hochformat sollte das Fehlen von Kreuzsensoren außen kein Problem sein. Hochkant reagieren die jeweils 3 äußeren auf senkrechte Linien.

Gruß
ewm

PS: und den emfindlicheren, höher auflösenden weiteren Kreusensor habe die 40D und 50D auch nur in der Mitte.
 
ich wußte, dass diese Antwort kommt! :)

ja, sie hat 15. Die kann man aber nur vertikal gebrauchen. Horizontal siehts mau aus, Kollesche :D
 
Ich mache das je nach Situation:

1. Hält das Model gerade still und ich habe eine recht stabile Position, dann geht mittlerer Sensor (besonders bei AvL nötig!) und schwenken recht gut, auch bei Blenden um. Man kann ganz gut üben den Abstand beim Schwenken konstant zu halten.

2. Ist genug Licht vorhanden arbeiten die äußeren Sensoren ausreichend schnell, so dass ich diese für die gefälligere Bildkomposition nutze.

3. Hampelt das Motiv rum UND es ist zu wenig Licht für die Aussenmessfelder, dann Mittleres Feld "aufs Auge" und Abdrücken sobald der AF gegriffen hat. Nur dann nehme ich bewußt etwas mehr ins Bild und schneide dann am Rechner, wobei i.d.R. noch mehr als 10MP übrig bleiben, die gem. meinen Erfahrungen immernoch dicke für A2-Prints reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten