• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - Bulb Modus

stichri

Themenersteller
Hallo liebe Leute,
folgendes Anliegen:
Wenn ich bei der Kamera auf bulb stelle, löst sie nur so lange aus, so lange ich den Finger auf dem Auslöser habe.

Kann ich das aber nicht so umstellen, dass die Kamera so lange belichtet bis ich ein zweites mal auf den Auslöser drücke?

Ich such mich schon in den Einstellungen dumm und dämlich....

Remoteauslöser habe ich leider keinen.


Danke für die Info.
 
Hej Manfred,
danke für die Info.

Leg ich mir halt so ein Teil zu; vielleicht sogar auf Infrarotbasis weil das bei der 5D MKII mitverbaut ist.
Aber ganz ehrlich: ich find das ziemlich bescheuert dass es diese Einstellmöglichkeiten nicht gibt. Für jeden Schaas gibts was, nur für das nicht?
Naja.
 
Kann ich das aber nicht so umstellen, dass die Kamera so lange belichtet bis ich ein zweites mal auf den Auslöser drücke?

Danke für die Info.

Das wäre handwerklich gesehen aber eh schlecht 2x den Kameraauslöser zu drücken, den 1. Druck kann man ja mittels Selbstauslöser noch verwacklungsfrei hinbekommen, aber den 2. nicht.....
 
...was bei Verschlusszeiten >30 Sekunden ohnehin egal ist.
Zumal man ja problemlos die Kamera mittels Notebook steuern kann, wenn man keinen Sinn dahinter sieht, einen Fernauslöser für die seltene Nutzung zu kaufen.
 
...was bei Verschlusszeiten >30 Sekunden ohnehin egal ist.
Zumal man ja problemlos die Kamera mittels Notebook steuern kann, wenn man keinen Sinn dahinter sieht, einen Fernauslöser für die seltene Nutzung zu kaufen.

Na ja, so ein Fernauslöser hat die Größe von 2 Zündholzschachteln und läuft mit einer Batterie ( wenns einer mit Timer ist ) locker 1-2 Jahre. Da kann ein Notebook nicht ganz mithalten :D
 
Na ja, so ein Fernauslöser hat die Größe von 2 Zündholzschachteln und läuft mit einer Batterie ( wenns einer mit Timer ist ) locker 1-2 Jahre. Da kann ein Notebook nicht ganz mithalten :D

Ein Kabelauslöser läuft sogar ganz ohne Batterie.

Strom brauchen nur die Modelle mit Funk oder mit Timerfunktionen.
 
bei Infrarot musst beachten das du da nicht von allen seiten auslösen kannst, braucht halt sichtkontakt zum ir-empfänger der kamera
 
Stimmt, da brauche ich Sichtkontakt mit Infrarotauslöser... aber ich glaube das geht sich schon aus für künftige Projekte.

Bezüglich dem zwingenden Kauf eines Fernauslösers muss ich echt sagen ich bin da recht verärgert und fühle mich von Canon ein verarscht. Denn Softwaremäßig sowas umzusetzen ist sicherlich kein Problem, und ich nehme mal stark an dass ich nicht der einzige Nutzer bin der sich diese Funktion wünscht.

Grad mit nem Freund geredet - bei Nikon ists der gleiche Quatsch.

Im Grunde haben wir dann das "Shooting" ohne Fernauslöser auch ganz gut hingebekommen... erste Versuche mit "paint with light" -> haha ich mags.


http://www.flickr.com/photos/swatchonphotos/5588578238/
 
Bezüglich dem zwingenden Kauf eines Fernauslösers muss ich echt sagen ich bin da recht verärgert und fühle mich von Canon ein verarscht.
Grad mit nem Freund geredet - bei Nikon ists der gleiche Quatsch.

http://www.flickr.com/photos/swatchonphotos/5588578238/

Also ich kann die Kamerahersteller sehr gut verstehen das sie das nicht machen, denn nochmal, handwerklich ist das Quatsch am Ende der LZB auf den Auslöser zu drücken.
Es mag gut sein das es in deinem Beispiel nichts ausmachen würde, aber es gäbe dann sicherlich auch Spezialisten die das bei kürzeren Belichtungszeiten machen und dann verwackeln, wer ist dann Schuld, Canon mit der blöden Funktion.
Dein Beitrag erinnert mich ein wenig an diesen hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8117611&postcount=13

Da ist das Objektiv Schuld weil es mit dem internen Blitz im Nahbereich zu einem Schatten kommt, und das hat ihr vorher keiner gesagt, und die Linse war doch so teuer.;)
 
oder du benutzt die Firmwareerweiterung Magic Lantern, da kannste einen Wert für den BubleModus einstellen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten