WERBUNG

5D (Mark I) Shutter Count?

Andari

Themenersteller
Hallo liebe Foto Gemeinde,

Ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread, ich habe eine Frage:

Hat jemand von euch eine 5D (Mark I), die aller erste also, und hat schon mal den Shutter Count auslesen lassen?
Meine explizite Frage ist, hat ihn jemand von euch schon einmal mit camerashuttercount.com ausgelesen? Funktioniert das wirklich und ist die Seite zuverlässig in der Angabe?
Würde das jemand schnell für mich testen, falls er eine 5D hat, oder mir einfach ein unkonvertiertes, an den Exifs unbearbeitetes Bild schicken, damit ich es selbst testen kann?

Oder hat jemand eine ganz andere Möglichkeit? Habe etwas im Internet recherchiert, und die meisten Programme funktionieren ja doch eher nur mit den neueren (ab 5D Mark II) ...

Klar könnte ich sie auch zum Canon Service schicken, aber ich suche eher nach einer schnelleren (möglicherweise do it yourself Aktion). Ich würde auch für ein kleines Tool zahlen, das ist es nicht, nur habe ich nicht unbegrenzt Zeit, da ich die 5D jetzt gebraucht im Internet erworben habe, bzw. sie noch kommt, ich aber den Shutter Count wissen möchte ehe ich sie behalte und nicht doch innerhalb der Frist des Rückgaberechtes zurücksende ...

Vielen Dank im Voraus für euer Bemühen.


Viele Grüße,

Andari
 
5D (Mark I) ... camerashuttercount.com Funktioniert das wirklich ?

Meines Wissens kann bei der 5D(1) nur der Canonservice den wirklichen Zählerstand auslesen. In den Meta-Daten ist er nicht abgelegt ... insofern kann dir die genannte Webseite eigentlich nur die Nummer des Bildes liefern ... und diese Nummer ist ja beliebig manipulierbar.
 
Ich sollte wohl noch erwähnen, dass ich camerashuttercount.com auch selbst testen könnte, (und vermutlich auch tun werde), nur möchte ich im Vorfeld einfach schon einmal wissen, ob es auch funktioniert, bzw. was funktioniert, schließlich habe ich die Kamera noch nicht - wie gesagt, die Zeit ist beschränkt, in der ich das Gerät dann testen kann, ehe ich es zurückschicke, oder eben nicht ... Je nachdem eben, wie hoch die Zahl der Auslösungen ist ...
 
Meines Wissens kann bei der 5D(1) nur der Canonservice den wirklichen Zählerstand auslesen. In den Meta-Daten ist er nicht abgelegt ... insofern kann dir die genannte Webseite eigentlich nur die Nummer des Bildes liefern ... und diese Nummer ist ja beliebig manipulierbar.

Stimmt, da hast du Recht, was die Bildnummer angeht. Aber ganz sicher bist du nicht, ob es da nicht noch eine andere Möglichkeit gibt, oder?
Sonst noch Erfahrungen, irgendjemand?
 
Hey, also z.B. das Programm welches du unter "Robo47" oder so ähnlich findest ist von mir bei mehreren 5D eingesetzt worden. Die Ergebnisse entsprachen IMMER meinen eigenen Aufzeichnungen.

Gruß BildDesign
 
Hey, also z.B. das Programm welches du unter "Robo47" oder so ähnlich findest ist von mir bei mehreren 5D eingesetzt worden. Die Ergebnisse entsprachen IMMER meinen eigenen Aufzeichnungen.

Gruß BildDesign

Wow das hört sich einfach super an! Sobald die Kamera da ist, werde ich es direkt versuchen und berichten.
Du hast also gleich mehrere ausgelesen und bei allen entsprach die Zahl die dabei herauskam, der die du anhand deiner eigenen Aufzeichnungen dokumentiert hast? Wow! Super, danke dir!
 
Auf der Homepage von Robo47 ist sie auch mit aufgeführt?

Aber unter den 'nicht unterstützten' Kameras. ;)

Den Zählerstand der 5D kann man mit keinem einzigen im Umlauf befindlichen Programm auslesen. Die Software, die das (nebenbei) kann, muss man sich von Canon teuer kaufen und ist auch mit einem Dongle kopiergeschützt.

Die Nummer, die die Kamera den Fotos vergibt, sagt auch genau nichts aus. Die kann man sich setzen wie man will.

Einerseits gibt es im Menü ein Reset dieses Zählers und wenn man danach eine Speicherkarte einschiebt, die wenigstens ein IMG_XXXX.JPG oder .CR2 enthält, wird von dort weitergezählt, ansonsten bei Null.
 
Ok, hast recht, habe mich etwas verkuckt ...
Schade, also gibt es keine Möglichkeit?
Wie steht es mit dieser sdk-software von Canon?
 
Schade, also gibt es keine Möglichkeit?
Es gibt keine Möglichkeit. Auch kein SDK oder sonst was. Von außen ist der einzige Zugriff auf den Zähler eine spezielle Hard- und Software von Canon. Ich meine Nightshot hätte mal was von einem Aufsatz für den Blitzschuh geschrieben. Wenn du den Zählerstand wissen willst, MUSS die Kamera zum Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber unter den 'nicht unterstützten' Kameras. ;)

Den Zählerstand der 5D kann man mit keinem einzigen im Umlauf befindlichen Programm auslesen. Die Software, die das (nebenbei) kann, muss man sich von Canon teuer kaufen und ist auch mit einem Dongle kopiergeschützt.

Die Nummer, die die Kamera den Fotos vergibt, sagt auch genau nichts aus. Die kann man sich setzen wie man will.

Einerseits gibt es im Menü ein Reset dieses Zählers und wenn man danach eine Speicherkarte einschiebt, die wenigstens ein IMG_XXXX.JPG oder .CR2 enthält, wird von dort weitergezählt, ansonsten bei Null.

Das mit der Benennung der Dateinamen ist klar.

Wie heißt diese Software, und wie viel kostet sie?
 
Hmm, ok, verstehe. Kann ich im Gegenzug davon ausgehen, dass wenn es so schwer bzw. nicht möglich ist, für mich als nicht Canon-Fachangestellter mit Zugriff auf dieses Gerät, die 5D auszulesen, es auch ebenso schwer ist, den Zählerstand zu manipulieren?
 
Nachdem die Kamera schon zu dir unterwegs ist, kannst du ja eh nichts mehr machen.

Ansonsten wäre, nachdem kein Vertrauen dem Verkäufer gegenüber existiert, anzuraten gewesen, nach einer Ausschau zu halten, die gerade beim Service war. Auf dem Servicebericht/Rechnung ist normalerweise der Zählerstand eingetragen.

Wie heißt diese Software, und wie viel kostet sie?

Kann ich dir leider nicht sagen, ist schon ein Zeit her, dass ich da geforscht habe. Jedenfalls wird der Preis, den einer gebrauchten 5D übersteigen.

Wenn der Allgemeinzustand der Kamera der angegebenen Zahl an Auslösungen entspricht, dann würde ich mir keine großen Sorgen machen. Man kann natürlich nicht ausschließen, dass die Kamera z.B. zum Digitalisieren von zigtausenden Dokumenten verwendet worden ist, da sähe sie außen auch neu aus, aber das ist eher unwahrscheinlich. Bei zehn- bis zwanzigtausend Auslösungen sollte man normalerweise noch keine wesentlichen Gebrauchsspuren sehen. Ausgenommen dem schwarzen Lack am Blitzschuh. ;)

Jetzt habe ich doch etwas gefunden. Ist zwar nicht die originale Canon-Software, aber laut Beschreibung sollte sie es tun: http://www.spt.info/index.php/service-adjustment-software
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die Kamera schon zu dir unterwegs ist, kannst du ja eh nichts mehr machen.

Ansonsten wäre, nachdem kein Vertrauen dem Verkäufer gegenüber existiert, anzuraten gewesen, nach einer Ausschau zu halten, die gerade beim Service war. Auf dem Servicebericht/Rechnung ist normalerweise der Zählerstand eingetragen.



Kann ich dir leider nicht sagen, ist schon ein Zeit her, dass ich da geforscht habe. Jedenfalls wird der Preis, den einer gebrauchten 5D übersteigen.

Wenn der Allgemeinzustand der Kamera der angegebenen Zahl an Auslösungen entspricht, dann würde ich mir keine großen Sorgen machen. Man kann natürlich nicht ausschließen, dass die Kamera z.B. zum Digitalisieren von zigtausenden Dokumenten verwendet worden ist, da sähe sie außen auch neu aus, aber das ist eher unwahrscheinlich. Bei zehn- bis zwanzigtausend Auslösungen sollte man normalerweise noch keine wesentlichen Gebrauchsspuren sehen. Ausgenommen dem schwarzen Lack am Blitzschuh. ;)

Jetzt habe ich doch etwas gefunden. Ist zwar nicht die originale Canon-Software, aber laut Beschreibung sollte sie es tun: http://www.spt.info/index.php/service-adjustment-software

Hey, danke für die vielen Infos ersteinmal.

Was den Käufer angeht, ich habe sie von asgoodasnew.de bestellt. Die lesen den Shutter Count der Kameras neuerdings grundsätzlich nicht mehr aus, wie mir mitgeteilt wurde.
Allerdings ist sie in einem (so heißt es, wie es dann wirklich ist, wird sich zeigen) - wie der Name der Website schon sagt - wie-neu-Zustand. Garantie gibt es nicht, da es sich beim Verschluss ja um ein Verschleißteil handelt.

Daher hätte ich eben innerhalb meines 30 Tage-Rückgaberechtes, die Kamera getestet und ganz nebenbei auch den Shutter Count ausgelesen. Dann hätte ich sie nämlich noch retour gehen lassen können.


Die Software ist übrigens recht erschwinglich mit 100 Pounds (waren das glaube ich) für die Basis Version, die zum Auslesen reicht.
Ob es mir das dann dennoch wert ist, ist eine andere Frage, aber grundsätzlich wie gesagt, erschwinglich und für jemanden der das häufiger macht echt cool - danke nochmals.

Viele Grüße,

Andari
 
Wenn die SPT Software kann was sie verspricht ist auch die Frage der Manipulation beantwortet.

Das stimmt allerdings, nur gehe ich jetzt mal im Zweifel einfach nicht davon aus, dass sie manipuliert wurde, und belasse es dabei - sofern es keine halbwegs kostengünstige Möglichkeit gibt den Shutter Count auszulesen - und vertraue darauf dass die Kamera noch eine ganze Zeit hält.

By the Way, wie teuer ist es eigentlich einen defekten Shutter zu ersetzen?

Ich hörte etwas von 200 - 300 Euro, ist das richtig?
 
Ich hab die Webseite von SPT nur überflogen, aber auffällig ist, das es bis auf diese keine andere am freien Markt verfügbare Software gibt mit der man eine 5D auslesen kann. Sonst kümmern sich Hardware-Hacker und Linux-Freaks um weiß Gott nicht alles. Und die 5D ist ja recht populär. Würde mich mal interessieren was genau das auslesen so schwierig macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten