• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark I oder II oder vielleicht doch 1D Mark II

phyl

Themenersteller
Hallo,
nicht noch so ein "Was soll ich NEHMEN??!!!1"-Thread. Ich hoffe es sei verziehen.
Also die Lage schaut aktuell so aus:
Ich möchte eine neue Kamera. Und das sehr bald. Aktuell habe ich eine 400D und ich möchte ins VF gehen.

Mir stellt sich die Frage:
Welche Kamera?

Meine Kandidaten sind

5D Mark I oder Mark II

Ich bin Schüler (Gymnasiale Oberstufe - vor dem Abitur) und fotografiere die üblichen Motiven (praktisch alles) - jedoch gehe ich immer mehr in die Richtung Portait.
Ist es das wert den Aufpreis zu Zahlen? 21mio Pixel wirken gewaltig und sind gegenüber den 12mio der Mark I nicht ein Nachteil wenns in Richtung Portrait geht - sehe ich das richtig?

Eine weitere Überlegung wäre es die 1D Mark II zu kaufen (nebenbei gefragt: inwiefern unterscheiden sich die zwei verschiedenen Mark II Modelle (also N und ohne N - nicht das S-Modell). Im guten zustand bekommt man das Ding in der "nicht-s" Version für unter 2000€
Diese Überlegung kam mir, da ich ab und zu auch mal Sportlich unterwegs bin.

Ich bitte um Meinungen und Anregungen
Vielen Dank
Philipp K.
 
hier findest du die unterschiede zwischen N und non N

ich zitiere mal
The primary changes are a new 2.5" wide viewing angle LCD monitor, improved buffering characteristics, new 'Picture Style' image parameters and the ability to write different formats simultaneously to SD and CF cards

Du musst dich entscheiden was dir wichtiger ist mehr fps (für Sport) oder VF sehr rauscharme Fotos (für Portraits)

Ich werde mir wohl die 5D gebraucht holen...da die Preise schon jetzt teilweise unter 1000 € fallen und die mk 2 nicht wirklich so rießen verbesserungen hat...die 21 mp brauche nciht nicht wirklich.
 
Ja genau, die Überlegung hatte ich schon mit sport etc. aber in dem Bereich bin ich nicht wirklich aktiv.

Das denke ich mir auch das die 5D "reicht". Aber für ein bisschen Aufpreis kriegt man das aktuellere ... :confused:
 
Das denke ich mir auch das die 5D "reicht". Aber für ein bisschen Aufpreis kriegt man das aktuellere ... :confused:

Naja, bißchen Aufpreis? :) Die 5D kostet neu ca. 1550 EUR, die 5D MarkII ca. 2200 (und ist um den Preis fast nicht erhältlich). Gebraucht gibts die 5D schon um 1000 Euro... :)
 
Da ich annehme dass es bei dir gerade als Schüler doch auch aufs Geld ankommt, wäre die 5d an sich optimal...

Deine Linsen sollten jedoch auch für die jeweilige Kamera passen, also 1,3-crop oder FF. Wenn aber kein Sport, dann streiche gedanklich die 1dmkII.
 
Naja, bißchen Aufpreis? :) Die 5D kostet neu ca. 1550 EUR, die 5D MarkII ca. 2200 (und ist um den Preis fast nicht erhältlich). Gebraucht gibts die 5D schon um 1000 Euro... :)

Bisschen war untertrieben meinerseits. :) nein aber ich meinte ~500€ Aufpreis, damit aber die neueste Technik. Dafür müsste ich natürlich noch ein bisschen extra was dazu verdienen. ;)

Da ich annehme dass es bei dir gerade als Schüler doch auch aufs Geld ankommt, wäre die 5d an sich optimal...
Deine Linsen sollten jedoch auch für die jeweilige Kamera passen, also 1,3-crop oder FF.

Ja das ist die Frage... denn diese neuen Werte (Iso, Auflösung etc.) gefallen mir schon und wie oben schon erwähnt: der Preis wäre egal - ich müsste somit "nur" länger warten bis ich den Rest verdient habe...
EF-S Objektive habe ich gar nicht mehr. Ich hab zur Zeit nur das 24-105 L und das 18-55 wird umgedreht als Makro "missbraucht" :)
 
also ich würde meinen Objektivpark erstmal um ein paar Linsen aufstocken, sonst wirst du auch mit der 5D nicht allzu viel freude haben.

Ich habe momentan die 400D, hab mein Abitur dieses Jahr gemacht und erstmal kräftig in glas investiert (85 1.8 , 70-2004L und das kit) und hätte ehrlich gesagt noch keine Verwendung für eine neue,größere,bessere Kamera.

Klar, schön wäre es, aber mehr profitierst du denke ich von Objektiven
 
Wie schon oben erwähnt sollten zunächst die Linsen aufgestockt werden. Gerade am KB merkt man schnell, wieviel eine Linse wirklich taugt.

Wenn du hauptsächlich in die Richtung Portrait gehen möchtest, sind FBs angebracht. Das 85/1.8 entspricht am Crop 136mm. Wenn dir das zu lang sein sollte, weil du auch Indoor etwas machen möchtest, nimm das 50/1.4 bzw. /1.8 (das man fast nachgeworfen bekommt).

Wenn du die Linsen hast, kannst du dich an einer wunderbar günstigen 5D erfreuen, da sich ja "alle" die 5D2 holen werden. :top:


edit: zur 1D x Sache: Am 1.3er Crop kann man etwa eine Blende schlechter freistellen, was für Portraits bekanntlich nicht uninteressant ist.
 
Die 5D ohne vernünftige Linsen macht keinen Spass. Das musste ich selber schmerzhaft lernen. Habe mir zuerst das 24-105 L gebraucht besorgt und dann gespart auf das 70-200 L. Komischerweise macht mir an der 5D das EF 50 1.8 am meisten Spaß. Irgendwie fotografiert man viel bewußter;) (und das für 70€)
 
Die Eos 5D wird z.Z. für 1800€ angeboten (www.foto-hamer.de). Also 700 € mehr muß man für eine 5D MarkII auf den Tisch legen. Für Fotografen (keine Videokünstler) bietet die 5D MarkII 3,9 zu 3,0 Bilder pro Sec, Ein abgedichtetes Gehäuse, mehr Auflösung und den Staubrüttler an.

Die Videooption ist ein nettes Gimmick, aber an einer Fotokamera...

Für 700€ bekommt man auch schon schöne Videokameras...
 
Ich würde definitiv vorher in mehr/besseres Glas investieren!
Du wirst auch mit einer 5d nicht bessere Ergebnisse erzielen, ohne gute Optiken (ich weiss, jetzt kommen gleich die FF-Jünger :ugly:)
 
Ich würde definitiv vorher in mehr/besseres Glas investieren!
Du wirst auch mit einer 5d nicht bessere Ergebnisse erzielen, ohne gute Optiken (ich weiss, jetzt kommen gleich die FF-Jünger :ugly:)

Dem kann ich nur Zustimmen. Kaufe Dir, für Deine Anwendung, das 135 2.0L und von dem Geld was überbleibt ein Gehäuse.
 
Huch auf einmal so rege Beteiligung :)

Ich fasse zusammen

"Mehr Linsen"
"Dann erst Body"

Also dem kann ich auch aus meiner Sicht zustimmen aber ich kann es langsam nicht mehr rauszögern denn meine 400D ist kurz davor den Löffel abzugeben. Ich glaube um die 30.000 Auslösungen hat sie schon hinter sich und ich weis nicht auf was sie eigentlich ausgelegt ist. Auf jedenfall hört man, dass da was nicht mehr stimmt.
(Ein par Monate wird sie's noch packen :) - (sie ist wirklich sehr oft in Betrieb))


Eine ganz andere Überlegung habe ich heute noch angestellt:
Also ich würde auch einen Switch zu Nikon in Betracht ziehen.

Da ich in Canon noch nicht wirklich viel investiert habe (bis auf das 24-105 L) wäre dies ein Optimaler Zeitpunkt.
Diese Idee hatte ich auch schon vor einiger Zeit denn ich habe noch ein par alte, sehr schöne Objektive die im Schrank verstauben. (Sie verstauben natürlich nicht, ich pass auf sie aus ;) )

Die Objektive:

Das neueste ist ein

  • AF Nikkor 24-120mm 1:3,5-6,5

Das zweite ist auch noch ein AF und zwar das

  • AF Nikkor 180mm 1:2,8

Der Rest ist jetzt MF:

  • Nikkor 85mm 1:2 (321835)
  • Nikkor 50mm 1:1,4 (5542186)
  • Macro-Nikkor 55mm 1:2,8 (220849)
  • Nikkor 20mm 1:2,8 (212109)
  • Zoom-Nikkor 35-105 1:3,5-4,5 (1836404)
  • Tokina RMC 500mm 1:8
  • PC-Nikkor 28mm 1:3,5 (187655) (Shift)
  • Nikon Teleconverter TC-200 2x 242079

allein das Shift ist die Überlegung wert.

Möglich wäre dann die D300 bzw D700 (die soweit ich weis ein Pendant zur 5D ist). Das 24-105 L würde ich verkaufen um ein entsprechendes Nikkor Objektiv zu refinanzieren.

Was haltet ihr von der "neuen" Überlegung?

Gruß
phyl


(PS: Ich entscheide zu 100% eh noch nichts bevor ich die 5D Mark II getestet habe)
 
Das Shift-Objektiv sollte per Adapter auch an einer Canonkamera funktionieren (andersherum EF auf Nikon geht nicht). Davon sollte also die Entscheidung, für oder gegen das eine System, nicht abhängen.
 
AF Nikkor 180mm 1:2,8
Nikkor 85mm 1:2 (321835)
Nikkor 50mm 1:1,4 (5542186)
Macro-Nikkor 55mm 1:2,8 (220849)
Nikkor 20mm 1:2,8 (212109)
PC-Nikkor 28mm 1:3,5 (187655) (Shift)

D700

Da gäbe es bei mir Nichts mehr zu überlegen. Die Zooms die Du hast sind nicht der Brüller (ab in die Bucht: http://foto.t17r.de/nikon-af/nikon-af.html) aber die FBs sind nichrt schlecht. An der D700 dürften die eine gute Figur machen. Und dann langsam weitere Linsen zukaufen:

- AF-S 14-24/2,8G ED
- AF-S 24-70/2,8G ED
- AF-S 70-200/2,8G IF-ED VR
- AF-S 200-400/4G IF-ED VR
- AF-S 300/2,8 IF-ED VR
- AF-S 500/4G ED VR

:grumble: ich wäre auch schon fast schwach geworden mit der D700 aber der Verlust bei meiner Ausrüstung wäre zu groß (meine Nikon Anfangsausrüstung läge bei rund 20.000 EUR zum Start)
 
Hallo fsk-wutzel,
ja ich möchte aber auch nicht übereifrig sein :) wir reden hier von einer Investition die über 2000€ (bzw bis 3000€) liegt.


Ich werde ein par Dinge auflisten im Vergleich zu Canon um das Nikon Sortiment besser zu verstehen... wenn irgendwas falsch ist bitte laut schreien :)
Also die
D3 Pendant zur 1D(s) Mark III - Profiklasse (VF)
D700 zu 5D Mark II - Semiprofi bzw Ambitionierter Hobbyfotograf (VF)
die D300 zur 50D - gehobene Mittelklasse (kein VF)
und 90D zur 40D-450D einsteiger Bereich (kein VF)

Das ganze ist bei Nikon wie bei Canon mit den Objektiven:
Es gibt die Profi Klasse wie bei Canon die L-Reihe die für die VF Kameras gemacht sind und somit an Nicht-VF Kameras einen Crop-Faktor von 1,6 erzeugen. Wie heißen diese bei Nikon (Also wie bei Canon L)

Gibt es bei Nikon auch eine Nur-EF Reihe wie bei Canon? Also Qualität und Preis heruntergeschraubt.

Als eventueller Neuling würde ich mich eben gerne davor informieren :)
 
D3 Pendant zur 1D(s) Mark III - Profiklasse (VF)
D700 zu 5D Mark II - Semiprofi bzw Ambitionierter Hobbyfotograf (VF)
die D300 zur 50D - gehobene Mittelklasse (kein VF)
und 90D zur 40D-450D einsteiger Bereich (kein VF)
Derlei Gegenüberstellungen sind unmöglich, da Ausstattung und Preise nicht auf dem selben Niveau liegen.
 
Hallo fsk-wutzel,
ja ich möchte aber auch nicht übereifrig sein :) wir reden hier von einer Investition die über 2000€ (bzw bis 3000€) liegt.


Ich werde ein par Dinge auflisten im Vergleich zu Canon um das Nikon Sortiment besser zu verstehen... wenn irgendwas falsch ist bitte laut schreien :)
Also die
D3 Pendant zur 1D(s) Mark III - Profiklasse (VF)
D700 zu 5D Mark II - Semiprofi bzw Ambitionierter Hobbyfotograf (VF)
die D300 zur 50D - gehobene Mittelklasse (kein VF)
und 90D zur 40D-450D einsteiger Bereich (kein VF)

Das ganze ist bei Nikon wie bei Canon mit den Objektiven:
Es gibt die Profi Klasse wie bei Canon die L-Reihe die für die VF Kameras gemacht sind und somit an Nicht-VF Kameras einen Crop-Faktor von 1,6 erzeugen. Wie heißen diese bei Nikon (Also wie bei Canon L)

Gibt es bei Nikon auch eine Nur-EF Reihe wie bei Canon? Also Qualität und Preis heruntergeschraubt.

Als eventueller Neuling würde ich mich eben gerne davor informieren :)

Nur dass die 40D allenfalls preislich im Einsteigerbereich zu finden ist. Nikon Objektive sind leider im Vergleich etwas teurer und ein 70-200 F4 IS gibts z.B. meines Wissens nicht.

Mich hat letztlich die Objektivauswahl (Preis-Leistung) bei Canon bleiben lassen (das 200-400VR als Alternative zum 100-400 kostet schlappe 5500 Euronen)
 
D3 -> 1D(s) Mark III - Profiklasse (VF)
D700 -> 5D Mark II - Semiprofi bzw Ambitionierter Hobbyfotograf (VF)
D300 -> 50D - gehobene Mittelklasse (kein VF)
D200 -> 40D
D90 zur 450D einsteiger Bereich (kein VF)
D60 -> 400D/1000D

so in etwa dürfte die Verteilung stimmen, aus Sicht der Hersteller.

Das ganze ist bei Nikon wie bei Canon mit den Objektiven:
Es gibt die Profi Klasse wie bei Canon die L-Reihe die für die VF Kameras gemacht sind und somit an Nicht-VF Kameras einen Crop-Faktor von 1,6 erzeugen. Wie heißen diese bei Nikon (Also wie bei Canon L)

Gibt es bei Nikon auch eine Nur-EF Reihe wie bei Canon? Also Qualität und Preis heruntergeschraubt.

Als eventueller Neuling würde ich mich eben gerne davor informieren :)

Bei Canon hast Du folgende Objektivarten:
EFs - nur für Crop
EF - VF geeignet, standard
EF L - VF geeignet, "profi" (eigentlich "nur" asphericaL)

Bei Nikon
AF DX - Crop, FX Kameras schalten bei diesen Linsen auf DX um
AF - VF geeignet, standard und profi
AF ED - VF geeignet, zeigt die höhere Qualität ist aber nicht immer im Sinne von L zu verstehen (siehe AF Zoom-NIKKOR 18-35 mm 1:3,5-4,5D ED)

IS bei Canon is VR bei Nikon
USM bei Canon ist AF-S bei Nikon


PS.:
Du hast ja geschrieben D300 oder D700. Wenn Du die D700 favorisierts und viel im Bereich von 70-200mm arbeitest, denke bitte daran, dass das AF-S VR 70-200/2.8G IF-ED am Vollformat eine schlechte Figur macht (starke Abdunklung am Rand). Obwohl das Objektiv nicht explizit als DX gekennzeichnet ist, wurde es bei Nikon auf DX gerechnet, weil damals noch kein FX bei Nikon existierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten