• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D III RAW öffnen

nerdbeere

Themenersteller
Hallo.

Ich würde gerne mal einen Blick in die vielen 5D III Raws werfen, die im Internet so kursieren.

Lightroom 4 öffnet sie ja nicht, obwohl ACR 7 enthalten ist.

Die ACR 6.7 RC lässt sich nicht mehr auf meinem System Installieren, wegen der schon installierten version 7.

Was kann ich machen?

Gruß,
Rico
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lightroom 4 öffnet sie ja nicht, obwohl ACR 7 enthalten ist.
Das ist korrekt. Das ACR 7 in LR4 hat bezüglich der Kameraunterstützung einen älteren Stand als ACR 6.7RC - so merkwürdig sich das anhört.

Die ACR 6.7 RC lässt sich nicht mehr auf meinem System Installieren, wegen der schon installierten version 7.
Doch, das geht. Das ACR 7 in LR 4 ist installationsmäßig völlig unabhängig. Du kannst ACR 6.7 RC installieren, falls Du Photoshop CS5 installiert hast. Das bedeutet dann aber nur, dass Du die MkIII-Raws in Photoshop öffnen kannst. In LR4 geht das dann immer noch nicht.

Den DNG Konverter 6.7 RC kannst Du aber separat installieren, dazu ist kein Photoshop notwendig. Und die so konvertierten DNGs kannst Du dann auch in LR4 (oder auch älteren LR-Versionen, je nach eingestellter DNG-Kompatibilität) öffnen.

Nimm dem Adobe DNG Konverter.
Aber dann nur den von ACR 6.7 RC! Die früheren kennen die MkIII noch nicht.

Mal ein Update über ACR 7 probiert?
Siehe oben: Das ACR7 von LR4 ist unabhängig und kann nicht separat geupdatet werden - nur LR insgesamt. LR 4.1 wird dann aller Wahrscheinlichkeit nach die MkIII direkt unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den DNG Konverter 6.7 RC kannst Du aber separat installieren, dazu ist kein Photoshop notwendig. Und die so konvertierten DNGs kannst Du dann auch in LR4 (oder auch älteren LR-Versionen, je nach eingestellter DNG-Kompatibilität) öffnen.
Nur liefert dieser Zwischenschritt bescheidene Qualität solange Lightroom die RAWs nicht nativ beherrscht - DNG ist und bleibt ein Krüppelformat!
 
Zum anschauen gibts von Microsoft selbst ein Plugin womit sich RAW Dateien mit der Bild und Faxanzeige anzeigen lassen,
Und in welcher Form hilft dieses weiter die RAW-Dateien der 5D Mark III zu begutachten? Das dauert doch bestimmt bis 2013 bis Microsoft das Teil aktualisiert...
 
Was ist an den RAWs der MKIII anders als an denen der MKII und allen anderen Canon RAW Dateien? Hab selbst noch nicht versucht welche anzusehen, sry.
 
Nur liefert dieser Zwischenschritt bescheidene Qualität solange Lightroom die RAWs nicht nativ beherrscht - DNG ist und bleibt ein Krüppelformat!
So sehr ich DNG auch aus den gleichen Gründen wie Deinen misstraue: Dein Einwurf trifft hier einfach nicht zu, denn 1) will sich der TO die Raws einfach nur mal ansehen (!) und 2) geht es bei der von Dir beschriebenen Problematik nur um die Interpretation der herstellerspezifischen Metadaten (Schwarzwerte z.B.), was besonders bei älteren DNGs Probleme bereiten kann (theoretisch jedenfalls). Und da sowohl 6.7RC als auch LR4 dem aktuellen Stand der Technik entprechen, sollte das eben kein Problem sein.

Edit: Ich hatte es in einer anderen Diskussion glaube ich schon mal ähnlich gesagt: Adobe würde sich bis auf die Knochen blamieren, wenn in ihren aktuellen Produkten ein konvertiertes DNG ein anderes Ergebnis als das originale Raw bringen würde. In dieser Beziehung haben sie ihre Hausaufgaben inzwischen gemacht. Das grundlegende (theoretische?) Problem von DNG besteht aber weiterhin.

wo finde ich denn son RAW von der IIIer?
Sehe hier immer nur JPG´s:(
Zum Beispiel http://www.imaging-resource.com/PRODS/canon-5d-mkiii/canon-5d-mkiiiTHMB.HTM

Über google gefunden: raw samples 5d "mkiii"
 
Zuletzt bearbeitet:
geht es bei der von Dir beschriebenen Problematik nur um die Interpretation der herstellerspezifischen Metadaten (Schwarzwerte z.B.), was besonders bei älteren DNGs Probleme bereiten kann (theoretisch jedenfalls).
Wie oft hat Adobe bei den ersten Interpretationen der RAW-Daten aufgrund fehlender Kenntnis um die genauen Farbfilterspektren daneben gelegen? Eigentlich jedes Mal. Und diese Interpretation steckt in den DNG drin!
 
Wie oft hat Adobe bei den ersten Interpretationen der RAW-Daten aufgrund fehlender Kenntnis um die genauen Farbfilterspektren daneben gelegen? Eigentlich jedes Mal. Und diese Interpretation steckt in den DNG drin!
Nach dieser Argumentation müsste LR 4.1 (direkt auf dem Raw) dann später genauso untauglich sein wie ein durch ACR 6.7 RC konvertiertes DNG - denn ich glaube kaum, dass Adobe für LR 4.1 nochmal neue Profile ausmessen wird. Das werden die einmal gemacht haben und für ACR 6.7 RC sowie alle späteren Versionen übernommen haben - oder?

Ist aber eigentlich für diesen Fall auch egal - wie gesagt: Der TO will sich die Beispiel-Raws einfach nur mal so ansehen.
 
Hab mir grad mal son RAW runter geladen,die Vorschau in Windoof funst super;)
Und das obwohl ich den Codec schon seit ein paar Jahren für meine RAW´s verwende...
 
Ist aber eigentlich für diesen Fall auch egal - wie gesagt: Der TO will sich die Beispiel-Raws einfach nur mal so ansehen.
RAWs ansehen heisst für mich auch auszuloten welche Bearbeitungsspielräume da sind - und die sind bei Adobe DNG heute bestimmt noch nicht ok. Adobe hat übrigens immer noch nach den Betas die Profile angepasst. Siehe zum Beispiel die vielen Fälle in denen bei den DPReview-Tests mit ACR die Highlights extreme Fehlfarben aufwiesen und dann diese Tests nach Monaten aktualisiert wurden als von Adobe eine korrigierte Fassung veröffentlicht wurde.
Ich würde mit irgendwelchen Beurteilungen warten bis DPP die RAWs öffnen kann, Canon ist in der Regel in der Lage da den Herstellervorteil des Wissens um gewisse Parameter auszuspielen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten