• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D II - Hotpixel Stuckpixel bei Hohen ISO

outdoor-photography.net

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Bin heute mehr oder weniger zufällig auf diese Seite getroffen http://www.traumflieger.de/desktop/5Dmk2/EOS_5D_MarkII_hotpixelproblem.php



Habe dann diesen Test gemacht:


  • Programm B ("bulb")
  • ISO 3.200
  • F16
  • Bildformat "L" (grosses large JPEG, höchste Qualität)
  • Belichtung auf ein Objektiv mit aufgesetzter Verschlusskappe mit 60 Sekunden
  • das Sucherokular muss mit der Gummiabdeckung am Trageriemen verschlossen werden
  • Individualfunktion II Nr. 1 auf 0 "Aus" (Langzeitrauschunterdrückung aus)
  • Individualfunktion II Nr. 2 auf 3 "Ausgeschaltet" (High ISO-Rauschunterdrückung aus)
  • und musste festestellen, dass bei mir das Bild tatsächlich voller Hotpixel war.


Jetzt habe ich vor einiger Zeit mal irgendwo gelesen, dass man diesen Pixelteppich ausmappen konnte. Weiß aber leider nicht mehr wo.

Könnte mir da mal jemand behilflich sein... Danke
 
Habe es nach dieser Anleitung gemacht:

(0. Geladenen Akku in die Kamera stecken.)

1. Objektiv drauf. Egal welches.

2. (Blickdichten) Objektivdeckel auf Objektiv drauf tun bzw. drauf lassen.

3. Kamera einschalten. (Full Modus nicht Mittelstellung!)

4. Kamera mit Einstellrad in Manuellen Modus (M)schalten.

5."Manuelle Sensorreinigung" aktivieren.

6.Solange warten wie man glaubt das noch Hotpixel dazukommen. (ich habe 60 Sekunden gewartet andere 30 Sekunden bis 5 Minuten...)

7. Kamera, wie nach einer Sensorreinigung üblich, ausschalten.

8. Einschalten, Foto machen, sich freuen.


Pixelteppich bleibt ...
 
Die Anleitung liest sich gut, aber der letzte Satz verunsichert mich. Funktioniert es oder nicht? :)
 
Habe dann diesen Test gemacht:

  • ISO 3.200
  • Belichtung auf ein Objektiv mit aufgesetzter Verschlusskappe mit 60 Sekunden
  • Individualfunktion II Nr. 1 auf 0 "Aus" (Langzeitrauschunterdrückung aus)
  • Individualfunktion II Nr. 2 auf 3 "Ausgeschaltet" (High ISO-Rauschunterdrückung aus)
  • und musste festestellen, dass bei mir das Bild tatsächlich voller Hotpixel war.

Und, ist das verwunderlich? Hast Du ein Nachtsichtgerät mit Restlichtverstärker gekauft? 60s bei höchster Sensorverstärkung, was erwartest Du denn? Dazu hat Canon, wie alle anderen DSLR-Hersteller auch, "den Dunkelbild-Abzug" in die Firmware implementiert (Langzeitrauschunterdrückung).

Also, mach Dir keinen Kopf!

Gruß Ulrich
 
Und, ist das verwunderlich? Hast Du ein Nachtsichtgerät mit Restlichtverstärker gekauft? 60s bei höchster Sensorverstärkung, was erwartest Du denn? Dazu hat Canon, wie alle anderen DSLR-Hersteller auch, "den Dunkelbild-Abzug" in die Firmware implementiert (Langzeitrauschunterdrückung).

Also, mach Dir keinen Kopf!

Gruß Ulrich

Ich mache mir ja keinen Kopf.... aber es gibt wohl eine große Anzahl an 5D II's welche ohne die Langzeitrauschunterdrückung ein klares schwarzes Bild liefern. so what ?
 
Ich mache mir ja keinen Kopf.... aber es gibt wohl eine große Anzahl an 5D II's welche ohne die Langzeitrauschunterdrückung ein klares schwarzes Bild liefern. so what ?

Bei ISO3200 und 60s Belichtung ohne Langzeitrauschunterdrückung keinerlei Hotpixel also "ein klares schwarzes Bild"? Die 5D MkII möchte ich sehen, das konnte nicht einmal meine 5D MkI!

Wozu dann überhaupt die Langzeitrauschunterdrückung?

Gruß Ulrich
 
@outdoor-photography.net:

Poste doch mal Dein Ergebnis. Ich habe seit Mittwoch eine 5DII und bin mit meinem Rauschergebnis ganz zufrieden. Das völlig schwarze Traumflieger-Ergebnis kann ich nicht nachvollziehen.

Bei mir ist das Rauschen feiner und weniger stark ausgeprägt. Richtige Hotpixel habe ich nur ganz wenige gefunden - im Anhang extra ein 100% Crop mit Hotpixel.

Bin eigentlich sehr zufrieden, was das Ding bei 60s und aufgedrehtem Verstärker so alles hinbekommt. Man sieht bei diesen Einstellungen sogar, dass der Objektivdeckel nicht ganz genau aufliegt und etwas Licht von unten eingestreut wird.

Die RAW-Version der Bilder sieht übrigens ziemlich gruselig aus, was dafür spricht, dass da eine Menge in Software gedreht wird, und dass bei den bemängelten Traumflieger-Versionen vermutlich nur vergessen wurde, die Mapping Informationen zu bestimmen.

Mich würde allerdings auch interessieren, ob man das Mapping selbst aktualisieren kann.

Gruß,
Dembo
 
Zur Hot/Stuck/Deadpixel Problematik, möchte ich verschiedene Statements Erfahrungen von verschiedenen Usern posten:

- Pixel: Der beschriebene Ablauf bringt was oder nichts
- Roter Teppich: Der Eine hats, der Andere nicht (was ich kaum glaube...)
Softwaretechnisch sollte es da allerdings ne Lösung geben!

Darstellung der Fehlpixel:
Je nach Programm, DPP (nein) LR(ja) PS (ja)
werden diese rausgerechnet...
Bei DPP derzeit noch nicht, aber ne Frage der Zeit.

- Eine Aussage finde ich allerdings sehr interessant:
Gute Sensoren für die 1Ds III , weniger gute für die 5D II...

Interessant finde ich auch, dass die Diskussion zu den "Lensflares" verflacht ist.
Also bei Lichtquellen außerhalb der Bildes, es zu "Erscheinungen" im Bild kommt...
Wann passiert da endlich etwas????
 
@outdoor-photography.net:

Poste doch mal Dein Ergebnis. Ich habe seit Mittwoch eine 5DII und bin mit meinem Rauschergebnis ganz zufrieden. Das völlig schwarze Traumflieger-Ergebnis kann ich nicht nachvollziehen.

Bei mir ist das Rauschen feiner und weniger stark ausgeprägt. Richtige Hotpixel habe ich nur ganz wenige gefunden - im Anhang extra ein 100% Crop mit Hotpixel.

Bin eigentlich sehr zufrieden, was das Ding bei 60s und aufgedrehtem Verstärker so alles hinbekommt. Man sieht bei diesen Einstellungen sogar, dass der Objektivdeckel nicht ganz genau aufliegt und etwas Licht von unten eingestreut wird.

Die RAW-Version der Bilder sieht übrigens ziemlich gruselig aus, was dafür spricht, dass da eine Menge in Software gedreht wird, und dass bei den bemängelten Traumflieger-Versionen vermutlich nur vergessen wurde, die Mapping Informationen zu bestimmen.

Mich würde allerdings auch interessieren, ob man das Mapping selbst aktualisieren kann.

Gruß,
Dembo

Bei mir entspricht das Rauschen dem des Traumflieger-Ergebnis der 1. 5D II. Selbst bei eingeschalteter Rauschunterdrückung bei hohen ISO-Werten ändert sich der Pixel-Teppich nicht nennenswert.

Mal davon abgesehen, dass ich wahrscheinlich niemals in die Verlegenheit kommen würde, ein ISO 3200 Bild mit > 60s zu machen, würde mich aber echt mal interessieren, ob jemand bei diesem o.g. Test wirklich ein rauschfreies Ergebnis erzielt.
 
Hatte ich doch ganz vergessen zu erwähnen:
-Der Schwarzbildabzug funzt ja wohl auch nicht zuverlässig, was einige User bereits feststellen durften...
(Mehrere Bilder in Reihenfolge...)

Auch hier die Frage:
Was ist da los???
 
Habe da mal ne Frage, ist das Ergebnis vom Ausmappen nur in JPG zu sehen oder auch im RAW. Habe bei meiner 50er auch versucht dieses mapping zu machen ohne Änderung zu vorher bzw. im RAW sind die Hotpixel immer noch vorhanden...:(
 
Bitte auch mal hier im traumflieger.de Forum vorbeischauen:

http://www.traumflieger.de/forum/viewtopic.php?t=30305&sid=5788d879a6137b4d83ae40182c9f9bc8

Auch wenn ich es für ziemlich unwahrscheinlich halte, dass man die Temperatur seines Sensors auf 2 Grad genau messen kann: Die CMOS-Elemente sind zwar keine Widerstände, aber dennoch wird das Rauschen irgendeine Nyquist-Artige Temperaturabhängigkeit (Wurzel(T) wenn ich mich recht erinnere) haben, also: Kamera mal für eine Stunde ausgeschaltet liegen lassen und dann direkt testen ohne viel Spieler vorher.

Gruß,
Dembo
 
...Kamera mal für eine Stunde ausgeschaltet liegen lassen und dann direkt testen ohne viel Spieler vorher. ...

Genau das sollte der TO mal machen, denn:

Ich habe den "Test" auch mal gemacht, einmal, direkt nachdem ich die Kamera bekommen habe und vorher schön viel damit rumgespielt habe, auch mit dem Videomodus. In meiner Wohnung waren es ca. 27°C (die Wohnung liegt direkt unter dem Dach). Das Ergebnis sah aus wie die "schlechtere" 5DII beim Traumfliegertest.

Letzte Woche hab ich den "Test" nochmal wiederholt. Die Kamera wurde vorher einen Tag lang nicht benutzt und die Wohnungstemperatur lag bei ca. 21°C. Das Ergebnis sah nun aus, wie das der "guten" 5DII aus dem Traumfliegertest.

Was ich aber eigentlich sagen will ist, dass das Ergebnis sehr stark von den Aufnahmebedingungen anhängen. Alleine die 6°C Raumtemperaturunterschied und vor allem das Rumspielen mit der Kamera sind entscheidende Faktoren, die das Ergebnis sehr stark beeinflussen.

Dazu muss ich sagen, dass ich von den Traumflieger im Allgemeinen eh nicht so viel halte, was mich durch diese Sache nochmal in meiner Meinung bestätigt. Es gibt einfach zu viele Einflüsse, die man nicht kontrollieren kann. Somit kann es dann passieren, dass jemand seine Kamera für defekt hält, obwohl sie tadellos funktioniert. Solange ein Defekt/Effekt im fotografischen Alltag nicht auffällt, sollte man sich auch keine Gedanken drum machen.

Angehängt ist der zweite 100% Crop aus der kälteren Wohnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute.
Na die Endlösung kann ja wohl kaum lauten:
Bitte die Cam 1 Tag mind. vorher nicht nutzen, damit das Ergebnis stimmt;)

Von daher erwarte ich einfach bei genau dieser Cam, dass das vorher getestet und abgestellt wird.
Dieses Betatesterverhalten, was sich hier kristallisiert, seitens von Canon, halte ich für unangebracht....!
Das können se bei ner 500er machen!

Nichts desto trotz, interessiert mich eine offizielle Antwort seitens Canon zu diesen Erscheinungen:

- Roter Teppich
- Pixelverhalten
- Flares
 
interessant ... interessant ...
Aber nun erklärt man einem einfachen Hobbyisten, wozu das Ganze? Welche Situation erfordert eine solche Beachtung der Hot- und Deadpixel? Ich fotografiere i.d.R. nur bis ISO 3200, mitunter auch mal bis ISO 6400, aber dann ist´s gut, weiter höher gehe ich aus Qualitätsgründen nicht. Selbst in meinen bisherigen AL-Situationen habe ich derartige Probleme mit den bunten Pixeln nicht gehabt (bis auf die gewünschten bunten Bildpixel :D). Aber dennoch... ich verfolge das trotzdem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten