Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nicht bei Canon, da steht keinerlei Info zu den Auslösungen in den Exifs.unter den EXIF findet man ziemlich weit unten "Bildnummer". Das dürfte der Shuttercount sein.
Das sollte funktionieren...Alternativ: gphoto2 --get-config /main/status/shuttercounter (vgl. http://www.twam.info/software/read-out-canon-eos-7d-shuttercount-on-os-x).
Nicht bei Canon, da steht keinerlei Info zu den Auslösungen in den Exifs.
Mit Magic Lantern können die Auslösungen direkt im Kameramenü angezeigt werden, zumindest auf meiner 550D. Da ML auch für die 5D MarkII verfügbar ist, sollte das dort wohl auch gehen. Immerhin wird in beiden Kameras der Digic IV verwendet.
Das ältere 40DShutterCount sollte es doch auf dem Mac tun. Für die 5D Mark II müsste das Auslesen funktionieren, die Zahl wird ggf. lediglich nicht aktualisiert, solange man die Kamera nicht einmal aus- und wieder einschaltet.
Alternativ: gphoto2 --get-config /main/status/shuttercounter (vgl. http://www.twam.info/software/read-out-canon-eos-7d-shuttercount-on-os-x).
Gruß, Graukater
Geht noch einfacher direkt mit OS X, einfach ein RAW mit der Vorschau öffnen, Apfel + I (cmd heißt das ja jetzt) und unter den EXIF findet man ziemlich weit unten "Bildnummer". Das dürfte der Shuttercount sein.![]()
Geht noch einfacher direkt mit OS X, einfach ein RAW mit der Vorschau öffnen, Apfel + I (cmd heißt das ja jetzt) und unter den EXIF findet man ziemlich weit unten "Bildnummer". Das dürfte der Shuttercount sein.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1811557[/ATTACH_ERROR]
Das ältere 40DShutterCount sollte es doch auf dem Mac tun. Für die 5D Mark II müsste das Auslesen funktionieren, die Zahl wird ggf. lediglich nicht aktualisiert, solange man die Kamera nicht einmal aus- und wieder einschaltet.
Alternativ: gphoto2 --get-config /main/status/shuttercounter (vgl. http://www.twam.info/software/read-out-canon-eos-7d-shuttercount-on-os-x).
Gruß, Graukater
Edit: Obwohl, müsste bei der fortlaufenden Bildnummer nicht bei 9999 Schluss sein?
Ich schau mir das heute abend zu Hause mal an.
Bildnummer: die Info habe ich weder bei der 5D noch bei der 5D II, wenn ich das wie gezeigt in der Vorschau suche
Bildnummer: die Info habe ich weder bei der 5D noch bei der 5D II, wenn ich das wie gezeigt in der Vorschau suche
Hm. Da gibt es nur Quellcode und keine fertigen Programme zum Herunterladen. Da lese ich nur Homebrew, Wget, Xcode... Bahnhof.![]()
Lad dir doch einfach das Tool runter:
http://astrojargon.net/files/misc/40dshuttercount.dmg
Kamera über USB verbinden und auslesen, ging bei mir ganz einfach.
Lad dir doch einfach das Tool runter:
http://astrojargon.net/files/misc/40dshuttercount.dmg
Kamera über USB verbinden und auslesen, ging bei mir ganz einfach.
Hi,
ich habs selbst mal grad gemacht und es steht drin das es nicht bei der 5er Serie funktioniert. Ein Count kommt jedoch dabei raus, allerdings bei mir um einiges höher als die Bildnummer.