• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D II Auslösungen und Mac

tom.w.bn

Themenersteller
Habe jede Menge links zum Auslesen der Auslösungen einer 5D/5DII gefunden, aber nichts zum Mac. Gibt es da auch ein Tool, das auf dem Mac läuft?
 
Mit Magic Lantern können die Auslösungen direkt im Kameramenü angezeigt werden, zumindest auf meiner 550D. Da ML auch für die 5D MarkII verfügbar ist, sollte das dort wohl auch gehen. Immerhin wird in beiden Kameras der Digic IV verwendet.
 
Geht noch einfacher direkt mit OS X, einfach ein RAW mit der Vorschau öffnen, Apfel + I (cmd heißt das ja jetzt) und unter den EXIF findet man ziemlich weit unten "Bildnummer". Das dürfte der Shuttercount sein. :)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1811557[/ATTACH_ERROR]
 
Mit Magic Lantern können die Auslösungen direkt im Kameramenü angezeigt werden, zumindest auf meiner 550D. Da ML auch für die 5D MarkII verfügbar ist, sollte das dort wohl auch gehen. Immerhin wird in beiden Kameras der Digic IV verwendet.

Ich habe mir mal angeschaut, was das ist und ich finde es irgendwie gruselig, auf die Kamera irgendwelche nicht vom Hersteller freigegebene Software aufzuspielen. Da bin ich doch nicht experimentierfreudig genug.
 
Geht noch einfacher direkt mit OS X, einfach ein RAW mit der Vorschau öffnen, Apfel + I (cmd heißt das ja jetzt) und unter den EXIF findet man ziemlich weit unten "Bildnummer". Das dürfte der Shuttercount sein. :)

Ui. Das hätte ich nicht erwartet. Muss ich gleich mal ausprobieren. Trotzdem eigenartig, warum Canon das in den EXIF's der RAWs festhält...
 
Geht noch einfacher direkt mit OS X, einfach ein RAW mit der Vorschau öffnen, Apfel + I (cmd heißt das ja jetzt) und unter den EXIF findet man ziemlich weit unten "Bildnummer". Das dürfte der Shuttercount sein. :)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1811557[/ATTACH_ERROR]

Nein, das ist nur die fortlaufende Bildnummer.

Ich habe über Bootcamp eine Windows 7 Partition eingerichtet und darauf, unter anderem, "Eos Info" laufen.

Für Mac OS gibt es meines Wissens nach kein Tool.

Edit: Obwohl, müsste bei der fortlaufenden Bildnummer nicht bei 9999 Schluss sein?
Ich schau mir das heute abend zu Hause mal an.
 
Hier werden laufend Canon-Äpfel und Nikon-Birnen verglichen... Es ist von Hersteller zu Hersteller und ggf. auch je nach Kameramodell unterschiedlich, welche Informationen in den EXIF-Daten abgelegt werden (speziell den sogenannten "Maker Notes", die gerätespezifisch und nicht standardisiert sind).

Dort kann die Anzahl der Auslösungen vermerkt sein (vgl. hier). Beispielsweise ist das auch bei einigen EOS 1D-Modellen der Fall, bei den meisten anderen Canon-Kameras jedoch nicht.

Gruß, Graukater
 
Das ältere 40DShutterCount sollte es doch auf dem Mac tun. Für die 5D Mark II müsste das Auslesen funktionieren, die Zahl wird ggf. lediglich nicht aktualisiert, solange man die Kamera nicht einmal aus- und wieder einschaltet.

Alternativ: gphoto2 --get-config /main/status/shuttercounter (vgl. http://www.twam.info/software/read-out-canon-eos-7d-shuttercount-on-os-x).

Gruß, Graukater

Hm. Da gibt es nur Quellcode und keine fertigen Programme zum Herunterladen. Da lese ich nur Homebrew, Wget, Xcode... Bahnhof. :(
 
Bildnummer: die Info habe ich weder bei der 5D noch bei der 5D II, wenn ich das wie gezeigt in der Vorschau suche
 
Hi,
ich habs selbst mal grad gemacht und es steht drin das es nicht bei der 5er Serie funktioniert. Ein Count kommt jedoch dabei raus, allerdings bei mir um einiges höher als die Bildnummer.

Bei der 5DMKII funktioniert das Programm. Die Differenz liegt z.B. an Videoaufnahmen (auch der wird der Spiegel und der Verschluß ja benutzt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten