• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D - Bildfehler in CR2

Indigo

Themenersteller
Hatte gestern ein Hochzeits Shooting und heute bei der Bildsichtung hab ich einen Bildfehler entdeckt. Anbei zwei Screenshots aus der Bridge.

Hab an der Stelle viele Bilder hintereinander geschossen, musste ab und an abwarten bis der Puffer wieder geleert war...
Das ist das einzige mit dem Fehler.

Der Fehler ist nur im Raw, im Jpeg sieht man die Bildfehler nicht.

Jemand eine Idee was das sein könnte?
Muss ich mir Sorgen um meine 5D machen? :confused:

Vielen Dank schonmal und einen schönen Sonntag noch.
 
Solche Bildfehler sind fast immer ein Anzeichen für einen Defekt des Speichermediums.
 
Ich würde auf einen Kartenfehler tippen.

Die Tatsache, daß das Jpg in Ordnung ist, zeigt ja bereits, dass das die Raw-Daten ok waren als sie vom Sensor kamen. Die Weiterverarbeitung teilt sich dann in Erzeugung des Vorschaubildes sowie Erzeugung der CR2-Datei einerseits, und Anwendung der gewählten Kameraparameter und Erzeugung des grossen JPGs andererseits (wenn du beides speichest).

Ich würde die Karte mal mit einem Programm auf Herz und Nieren prüfen. Es gibt einige Programme ... das Schema ist aber eigentlich immer gleich: Die Krate wird mit Daten vollgeschrieben, die geschriebenen Daten werden zurückgelesen und mit dem Original verglichen.
 
Wau, das ging ja mal wieder schnell. Vielen Dank für die kompetenten Antworten. Hat jemand einen Vorschlag für ein gutes, kostenloses Prüfprogramm für Speichermedien?

Bin jedenfalls froh, dass die Kamera in Ordnung zu sein scheint. :top:
 
Speicherkarte tauschen und der Fehler ist beseitigt. Das Programm von Heise ist gut, hatte mir zwar damals keinen Fehler angezeigt, aber die Speicherkarte war hin. Allerdings bei einer 450 D mit SD Karte. Seit der 50 D mit CF überhaupt keine Probleme,allerdings auch keine Billigkarten. Sandisc und Lexar habe ich da im Programm allesamt UDMA
 
Hast du die Speicherkarte mal auf Fehler im Dateisystem oder fehlerhafte Sektoren überprüft?

Unter Windows: Rechtsklick aufs Laufwerk > Eigenschaften > Tools > Fehlerüberprüfung > beide Häkchen setzen > Starten

Schaden kanns nichts... Vielleicht rettet es dir wenigstens dieses eine Foto. Ansonsten würde ich die Karte mal in der Kamera auf Low-Level neu formatieren und das im Test weiter beobachten. Bevor das nä. wichtige Event ansteht, würde ich aber über eine neue Karte nachdenken. Das ist sicherer!
 
Hab nun beides geprüft, via System und dem H2test.
Es konnte beide mal kein Fehler erkannt werden.

Werd die Sache mal beobachten. Danke nochmal..

P.S.
Tetrodotoxin, schickes Bild. :p
 
Ich habe die gleichen Fehler mit meiner 40D / 50D und CF Karten. Es tritt bei mir bei mehreren Karten auf. Aber auch nicht immer nur sporadisch. Habe die Karten getestet aber es wurden keine Fehler gefunden.
 
Grundsätzlich kann das auch mit dem, bei Flash-Speichermedien üblicherweise immer vorhandenen, internen "wear levelling" bzw. Defektmanagement zu tun haben. Speziell dann wenn die Speicherkarten schon älter sind (bzw. eine entsprechende Anzahl Schreibzyklen absolviert haben), wird das Auftreten von Fehlern wahrscheinlicher. Die Karten beugen dem vor, indem sie eine gewisse Anzahl Reservesektoren bereit halten - erkannt der Speicher-Controller fehlerhafte Sektoren, so ersetzt er diese nach außen hin 'unsichtbar'.

Insofern ist zumindest vorstellbar, dass Sektoren beim Übertragen der Bilder nicht gelesen werden konnten (bzw. fehlerhaften Inhalt lieferten), beim anschließenden Test oder erneuten Abspeichern von Bildern dann aber keine Fehler mehr festzustellen waren (weil das Defektmanagement eingegriffen hat).

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten