• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D/7D oder 350D

OXEFROSCH

Themenersteller
Hallo,

neu hier und dann gleich nerven.

Ich möchte uns zu Weinachten eine Kamera kaufen und schwanke zwischen einer Canon 350 D oder Minolta 5D/7D.

Habe zwar noch 2 Objektive aus meine analogen Zeit, aber .....

Für mich war die Geschichte Canon oder Minolta immer eine Glaubensfrage.

Jetzt mit meinem Halbwissen eine Frage 8 oder 6 mio. Pixel, macht das so viel aus. Hat einer den direkten Vergleich?

Auch sonst bin ich für alle Infos offen.

Schönen Tag noch.

Oxefrosch
 
Wenn du keine speziellen Anforderungen hast, nehmen sich die Kameras nicht viel.
Nimm einfach eine D5D und eine 350D in die Hand.
Und anschließend eine D7D und eine 350D mit Batteriegriff.

Wegen der zwei Megapixel mache dir keine Gedanken. Die spielen in der Praxis keine Rolle, sofern du keine speziellen Ansprüche hast.

Welche Objektive besitzt du?
 
@Sebastian : feine Objektive !

... ja in die Hand nehmen ist ok.

:confused:
350 ist sehr klein - mir zu klein

:p
5D von der Größe ein kompromiss - von der Leistung und dem schönen großen Display sicher nicht

:)
7D - sehr groß (mit schwere Objektiven ein großer vorteil) , viele direkte Einstellmöglichkeiten - bei Peopleshootig von Vorteil (schnell)
 
6 oder 8 MP ist nicht so die Frage, denke ich auch.
Viel unterscheiden sich die Modelle von den Möglichkeiten und der Qualität nicht.
Man kann sich auch mal das Angebot an Objektiven ansehen, da gibt es schon Unterschiede zwischen den Herstellern.
Nicht unterschätzen sollte man aber den in die Kamera eingebauten Bildstabilisator der Ko-Mi DSLRs. Der ist schon was wert und vermeidet so manches sonst verwackelte Foto .......

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Nicht unterschätzen sollte man aber den in die Kamera eingebauten Bildstabilisator der Ko-Mi DSLRs. Der ist schon was wert und vermeidet so manches sonst verwackelte Foto .......

Das kann ich nur bestätigen. Wie es bei längeren Brennweiten (zB 210 oder gar 300 mm) aussieht weiß ich nicht. Aber bis 70 mm (105 mm KB-Äquivalent) ist AS erste Sahne. Sicherlich zu vergleichen mit dem optischen Stabilisator des 17-85/4-5,6 IL. Sobald ich endlcih ein Tele habe werd ich hier im Forum über meine Erfahrungen berichten.

lg, Hannes
 
was den AS und lange brennweiten angeht,- kann ich dir den vergleich nennen.

1/250 bei dem Minolta AF/500 Spiegeltele: bei meinem Probeschießen mit abgeschaltetem AS: etwa die Hälfte verwackelt.
mit AS: Ausschuß wesentlich geringer,- ich glaub waren 2 von 20 die verwackelt waren.
 
Wenn man keine Canon-Obkeltive hat, würde ich ganz klar Konica-Minolta empfehlen, denn du bekommst Top-Objektive gebraucht saugünstig, z.B.:

70-210/4 für +- 100 Euro
28-135 +-150 Euro
24-85 +-150 Euro
50/1,7 +-60 Euro

Und die oben genannten Objektive müssen sich weder von der Verarbeitung noch von der Abbildungsleistung hinter manchen Ls von Canon verstecken!

Auch als Standardzoom zu empfehlen:

Tokina 28-70/2,6-2,8 harmoniert mit Minolta-Bodies viel besser als mit Canons und ist daher ein Top-Tip ;)
 
Danke für die Antworten. Hat mich etwas näher an die Entscheidung herangeführt. (5D):)
Von meiner Dynax 7000i hab ich noch folgende AF-Objektive
Minolta AF 35-80mm 1:4-5,6
und
Tokina AF 70-210mm 1:4,5-5,6
die sollten doch für den Anfang genügen. :D

Gruß an alle und einen schönen ersten Advent
 
Wenn du schon näher an Monilta bist, nimm bitte unbedingt beide (D7D und D5D) in die Hand und überlege gut, ob du nicht noch den Aufpreis zur D7D investierst!!
 
Ein schönes Standardzoom von 18-70 gibts bei Minolta aber genauso wenig wie bei Canon. Beides IMHO zu Lichtschwach und die ganzen 24/28 Optiken aus Analogenzeiten sind an Digitalen IMHO nicht zu gebrauchen zu wenig WW.
 
Ich habe WW aus meinem Equipment verbannt. Eine Analyse meiner üblicherweise genutzen Brennweiten ergab, dass ich definitiv kein WW-Fotograf bin. Deshalb reichen mir die 24mm (1,6) des 24-85er Canon prima am Immerdrauf. Nur als Beispiel.
 
Psycho schrieb:
Uhnd wenn man den WW nicht braucht, was ist dann? :confused:
Ich habe solche Teile, und sage hier, das Sie doch zu gebrauchen sind!:)

Und wie sie zu gebrauchen sind. Für Weitwinkelaufnahmen muss eben ein anderes Objektiv herhalten. Diverse Normal-Zooms ab 28mm sind allererste Sahne, seien es die Original Minoltas, Tamrons oder Tokinas.

Auch 24mm ist zu kriegen, wenn auch entweder mit etwas kürzerem Brennweitenbereich oder etwas schlechterer Bildqualität (gut statt sehr gut).

Auf ein hervorragendes 18-70 wartet die Minoltagemeinde noch. Mehr als 18-50 ist nicht drin. Ehrlich gesagt habe ich es selten vermisst.
 
strauch schrieb:
Ein schönes Standardzoom von 18-70 gibts bei Minolta aber genauso wenig wie bei Canon. Beides IMHO zu Lichtschwach und die ganzen 24/28 Optiken aus Analogenzeiten sind an Digitalen IMHO nicht zu gebrauchen zu wenig WW.

Was ist ein schönes Standardzoom?

Alte, auf das KB-Format gerechnete Objektive sind an DSLR mit Crop-Faktor nicht zu gebrauchen? Ich verwende, bis auf das EF-S 18-55, ausschließlich KB-Objektive. Und das mit größter Zufriedenheit.
 
Hallo, ich klinke mich hier mal eben ein.

Gestern erst, war ich beim Händler meines Vertrauens und wollte mal ein paar Probeschüsse mit der 350d machen. Einfach für das Gefühl ... leider waren alle Akkus leer. Somit viel das "Probieren" der 350d aus. Er fragte ob ich Canonobjektive hätte. Nein habe ich nicht. Dann sagte er "kann ich ihnen die Minolta 5D nur wärmstens empfehlen. Danach kam auch noch die 7D in meine Hände. Ganz ehrlich ? Ich find die direkte Ansteuerung der Funktionen bei der 7D echt eine Überlegung wert. Wenn man sich einmal eingelebt hat muss es in meinen Augen von Vorteil sein. Nur so benutzt man doch wirklich die Funktionen. Wenn ich immer und immer wieder in das Menü wechseln muss um Weißabgleich oder Farbtemperatur zu steuern, nutze ich die Funktion dann auch IMMER ?

Ich gehe viel mit der Kamera durch die Stadt und versuche Alltägliche Dinge aufzunehmen. Da ist dynamisches und schnelles Reagieren auf die Umgebungsverhälltnisse gefragt. Man hat keine 20 Sekunden um im Menü mal eben 2 Werte anzugleichen. Es kommt dann auch nicht so intuitiv ... meiner Meinung nach zumindest.


Aber ich muss schon sagen, es wäre unfair die 7D mit der 350d zu vergleichen! Ich würde da eher die 7D mit der 20D konkurieren lassen. Immerhin sind die zwei in der gleichen Preisklasse. Wobei ich die 20D echt klasse finde, jedoch nicht weiß ob ich sie wirklich noch nehmen würde. Nachdem ich gestern die 7D gehalten habe *seufz
Was mich auch fasziniert hat war die Objektivmechanik. Ich fukusiere gerne selber (Autozeug hasst) und das Objektiv lies sich in der Brennweite sehr harmonisch bedienen. Während das CanonObjektiv bei Brennweiten von 55 - ca 32 sehr gut geht, muss man von 32 - 18 schon mehr kraft aufwenden. Man bedient es also nicht mehr so harmonisch - mein Gefühl. Bei beiden Herstellern finde ich die Standardobjektive eher schwach, habe das Gefühl ein Plastikspielzeug aus dem Überraschungsei zu benutzen :rolleyes: Aber das Minolta-Objektiv hatte eine "rundere" Mechanik. Wie sieht das denn mit dem Ultraschallmotor bei Canon aus, hat Minolta das auch ? Benutze es zwar wirklich selten, aber wenn dann ... ;)

Ein Punkt war noch die Verarbeitung. Die 350D ist da mit sicherheit nicht perfekt, jedoch fand ich waren vor allem die 4 Knöpfe rechts neben dem Display solider als bei der 5D und 7D dieses wackilge "runde" Bedienelement. Es scheint das Minolta da an der falschen Stelle sparen wollte.
Hingegen fand ich den Gummigrip bei Minolta schick, in Kombination mit dem höheren Gewicht sehe angenehm. Wobei zu fragen ist, wie rutschsicher ist das Gummi der Minolta bei Feuchtigkeit, rutscht man da nicht leichter ab ? Die 350D bietet mir in dem Punkt ja leider kaum eine Sicherheit :( Ach und die 20D wäre zwar eine Überlegung, jedoch möchte ich nicht soviel ausgeben. von der 5D bis zur 7D sind es 200 Mehr, aber von der 350D zur 20D sind es satte 400 ohne Objektiv! also schlappe 550 mehr ... das ist außer Frage. Die Minolta 7D mit Objektiv bekomme ich beim Händler des Vertrauens für 1040 Euro. 30 Euro für eine Woche Ausprobieren würde ich beim Kauf der Minolta sogar zurückerstattet bekommen. Versuch wert, oder ?

Wäre sehr dankbar für Antworten und Meinungen. Noch ein schönes Wochenende - BlurCore
 
Zuletzt bearbeitet:
@BlurCore,

Ultraschallantrieb gibt es bei KoMi auch, SSM genannt, aber nur bei zwei Linsen, beim 2,8/300G APO SSM und beim 2,8/70-200G APO SSM. Der AS ist das Alleinstellungsmerkmal bei KoMi. Hier wird der Chip bewegt um ein Zittern des Users auszugleichen. Bringt dir ca 3 Blenden und funktioniert wirklich gut.
Leider schreibst du nicht welches Objektiv an der D7D dran war. Grundsätzlich würde ich aber von jedem Zoom-Kit abraten.
Gute Objektive zur D7D sind:
Tokina 2,8/28-70SV, Preis 250€
Tamron 2,8/28-75, Preis 320€
KoMi 24-105/3,5-4,5 Preis 480€
KoMi 50/1,7 Preis 120€
Alle 4 Objektive bieten sehr gute bis hervorragende Abbildungsleistung.
Ich besitze seit einem Jahr die D7D und bin sehr zufrieden mit der Kamera, am besten gefällt mir der AS in Verindung mit einer lichtstarken Festbrennweite.
Die D5D kam für mich nicht in Betracht, da sie mir vom Handling her deutlich zu klein ist und es keinen Zusatzhandgriff gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten