PeerTheer
Themenersteller
"Das Felsenmeer bei Hemer im nördlichen Sauerland ist
ein in Deutschland einmaliger Geotop. An der Oberfläche
des hier anstehenden mitteldevonischen Massenkalks hatte
sich im feuchtwarmen Klima der Tertiär-Zeit eine Kegelkarstlandschaft
gebildet, die mit ausgedehnten Höhlen
im Untergrund verbunden ist. Dadurch, dass diese Karstlandschaft
während der Eiszeiten durch Lössaufwehungen
plombiert wurde, blieb sie bis heute erhalten. Sie
wurde erst in geologisch jüngster Zeit durch Verwitterung
und Abtragung teilweise wieder freigelegt."
Hier ein paar Bilder, die ich heute gemacht hebe
ein in Deutschland einmaliger Geotop. An der Oberfläche
des hier anstehenden mitteldevonischen Massenkalks hatte
sich im feuchtwarmen Klima der Tertiär-Zeit eine Kegelkarstlandschaft
gebildet, die mit ausgedehnten Höhlen
im Untergrund verbunden ist. Dadurch, dass diese Karstlandschaft
während der Eiszeiten durch Lössaufwehungen
plombiert wurde, blieb sie bis heute erhalten. Sie
wurde erst in geologisch jüngster Zeit durch Verwitterung
und Abtragung teilweise wieder freigelegt."
Hier ein paar Bilder, die ich heute gemacht hebe
