• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[58675] Hemer. Felsenmeer

PeerTheer

Themenersteller
"Das Felsenmeer bei Hemer im nördlichen Sauerland ist
ein in Deutschland einmaliger Geotop. An der Oberfläche
des hier anstehenden mitteldevonischen Massenkalks hatte
sich im feuchtwarmen Klima der Tertiär-Zeit eine Kegelkarstlandschaft
gebildet, die mit ausgedehnten Höhlen
im Untergrund verbunden ist. Dadurch, dass diese Karstlandschaft
während der Eiszeiten durch Lössaufwehungen
plombiert wurde, blieb sie bis heute erhalten. Sie
wurde erst in geologisch jüngster Zeit durch Verwitterung
und Abtragung teilweise wieder freigelegt."


Hier ein paar Bilder, die ich heute gemacht hebe :)
 
Hi,sag mal,sind da auch Seen in der Nähe?ich war schon ewig nicht mehr da,und hab das nur noch so grob im Kopf.Irgendwo gab es doch so fantastische Seen mit türkiesem Wasser :confused:
Grüße Cordelia
 
Kermit schrieb:
Hi,sag mal,sind da auch Seen in der Nähe?ich war schon ewig nicht mehr da,und hab das nur noch so grob im Kopf.Irgendwo gab es doch so fantastische Seen mit türkiesem Wasser :confused:
Grüße Cordelia
Ich weiß es leider nicht. Zum Nachmittag zogen Wolken auf und ich suchte das Weite :D
So konnte ich den Rest der Gegend nicht mehr erkunden.
 
Ne nette Tropfsteinhöhle ist da in der Nähe, von Seen weiß ich nichts. Ich war früher als Kind oft dort und als ich vor ein paar Jahren noch einmal vorbeifuhr, war ich sehr entäuscht das mittlerweile alles abgespeert ist und nur noch nen paar Wege erlaubt. Früher konnte man da überall rumklettern :D
Nen Ausflug lohnt sich aber auf jeden Fall.

Gruß
Markus
 
Nö, aber soviel ich weiß war ne gute Hälfte der Steine schon immer abgesperrt und der andere Teil des Felsenmeers war zumindest vor 15 Jahren oder so noch begehbar.
Mittlerweile ist alles abgesperrt.
Da meine Eltern Naturschutz immer ernst genommen haben und ich mir ganz sicher bin das ich auf Steinen dort rumgetollt bin muß es auch so gewesen sein.... oder meine Erinnerung spinnt :D :confused:

Gruß
MArkus
 
Also da muss ich Markus recht geben! Ich bin mir auch sehr sicher, dass wir als Kinder dort so Tropfsteinhöhlen besucht haben(vor etwas 15-16Jahren). Habe bei der Führung damals den Unerschied zwischen Stelagmiten und Stelagtiten gelernt und bis heute behalten :D ! Hoffe nur die Schreibweise ist auch korrekt!
 
tobacco25 schrieb:
Also da muss ich Markus recht geben! Ich bin mir auch sehr sicher, dass wir als Kinder dort so Tropfsteinhöhlen besucht haben(vor etwas 15-16Jahren). Habe bei der Führung damals den Unerschied zwischen Stelagmiten und Stelagtiten gelernt und bis heute behalten :D ! Hoffe nur die Schreibweise ist auch korrekt!

Danke für das Recht geben :D :) , Du darfst aber nicht die Tropfsteinhöhlen mit dem Felsenmeer verwechseln, die Tropsteinhöhlen liegen etwas vom Felsenmeer entfernt und sind mit Führung natürlich immer noch zugänglich.

*Besserwissermodus an*
Es heißt aber Stalagmiten und Stalagtiten und dann gibt es auch noch die Stalagmaten (wie sagte mein Vater immer..... "Titten hängen immer von oben nach unten)
*Besserwissermodus aus*

Gruß
Markus

PS: Wußte gar nicht das hier mittlerweile Wörter zensiert werden, wollte gerade Klugs c h e i s s e r - Modus schreiben und was kommt bei rum: Klug********rmodus
 
Aragorn schrieb:
wie sagte mein Vater immer..... "Titten hängen immer von oben nach unten
Besser, kann man es sich wohl nicht merken :D :D :D

Übrigens kann es schon sein, daß Du die Steine damals erklommen hast.
Sie stehen seit 1962 unter Naturschutz, was ja nicht unbedingt bedeutet, daß sie von Anfang an eingezäunt waren.
Sie sind auch viel größer, als es auf den Bildern aussieht.


Ich habe irgendwo gelesen, daß da früher irgenwelche Kinder auf ihnen rumgeturnt sind :eek: :rolleyes:
 
PeerTheer schrieb:
Besser, kann man es sich wohl nicht merken :D :D :D

Übrigens kann es schon sein, daß Du die Steine damals erklommen hast.
Sie stehen seit 1962 unter Naturschutz, was ja nicht unbedingt bedeutet, daß sie von Anfang an eingezäunt waren.
Sie sind auch viel größer, als es auf den Bildern aussieht.


Ich habe irgendwo gelesen, daß da früher irgenwelche Kinder auf ihnen rumgeturnt sind :eek: :rolleyes:

Tag auch!

Muss mich doch als Hemeraner auch mal hier zu Wort melden, auf den Felsen bin ich als Kind auch rumgeklettert. Als junger Mensch sieht man halt nicht die Gefahr.

Zu der Tropfsteinhöhle möchte ich noch folgenden Link einpflegen:
http://www.heinrichshoehle.de/
Hier gibts alles wissenswerte dazu.

Die Frage nach den Seen kann man auch recht einfach beantworten:
hier stellvertretend für viele andere mal einer:
http://www.sorpesee.de/

Hoffe ich konnte noch einige Anregungen platzieren.


Grüße
Stefan
 
kann das felsenmeer auch nur empfehlen wenn man "gerade in der gegend ist" - sprich von weiter weg sich das ganze anzuschauen - ich weiss nicht. aber wenn man eh irgendwo in der naehe ist, ist es super.

war am 04.11. dort ...
 
Ist doch schön zu hören das meine Heimatstadt auch anderen Leuten gefällt. Wohne zwar jetzt wegen Studium in Aachen aber als Location kann man das Felsenmeer wirklich nur empfehlen.
 
Das Felsenmeer ist kurz über der Blücherkaserne...

Bin da fast ein Jahr lang jeden Tag rumgelaufen....
War auf jeden Fall das Highlight der Landschaft um Hemer
 
Seen? Es gibt in der Nähe 3 Seen, die mir bekannt sind:

- Sorpesee (s.o.)
- Seilersee (Iserlohn)
- Hengsteysee (am Fuße der Hohensyburg, schon etwas weiter weg)

aber türkises Wasser? davon weiß ich nix....


Zu den Bildern:

Diese Art Landschaft ist unheimlich schwer zu fotografieren, ich würde mich jedenfalls sehr unkreativ dabei anstellen, mehr als vieleicht bessere Reportagebilder sind wahrscheinlich kaum möglich.
 
Hat sich seit 2007 viel in der Gegend geändert! Das Felsenmeer liegt jetzt direkt neben der ehemaligen Landesgartenschau, die heute immernoch als Sauerlandpark Hemer besucht werden kann. War heute auch seit langem mal wieder da unterwegs und hab ein paar Fotos geschossen. Alle findet ihr auf meiner Website sensorbild.blogspot.de.

K1600_P3180132.JPG


K1600_P3180156.JPG
 
War letztens auch da in der Nähe und habe vorbeigeschaut ist auf jeden Fall einen Besuch wert hatte aber leider keine Kamera dabei.

Sehr zu empfehlen ist auch die Heinrichshöhle dort steht zwar offiziel das man dort keine Fotos machen darf der Führer sagte uns aber das ist nur damit die Führung nicht zu lange dauert wenn jeder sagt er muss nochmal das und das fotografieren. Wenn ich das vorher gewusst hätte.
Gibt ein paar schöne Motive in der Höhle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten