• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[58675] Heinrichshöhle in Hemer

tchibo

Themenersteller
Schöne Tropfsteinhöhle, unweit von Dortmund/Hagen/Menden. Während die Schilder von Fotografierverbot erzählen, hat mir der Stadtarchivar, der die Führung leitete, dankenswerterweise ausdrückliche das Fotografieren erlaubt. Scheint also ein wenig drauf anzukommen, wer die Führung leitet. Tip: Wir waren donnerstags dort. ;)

Dankbare Motive. Unbedingt das UWW einpacken sofern vorhanden! Stativ ist natürlich auch keine schlechte Idee. Anbei Beispielbild mit 10mm am Crop, natürlich aufgestützt (da ich kein Stativ mithatte - ich hatte nicht damit gerechnet, fotografieren zu dürfen).
 
Und neben der Höhle, die absolut verzauberte Welt des Felsenmeeres. Besonders im jetzt beinnenden Herbst. Habe im Moment leider nur analoge Bilder, die noch nicht eingescannt sind.
 
Na, Muttis Heimat, da helf ich doch glatt aus.

Die Bilder vom Felsenmeer sind aus dem Jahr 2003 und stammen aus meiner damaligen Kompaktspritze und liefern daher nur einen groben Einblick.

Das Felsenmeer ist auf einem Rundweg ganzjährig zu begehen, aber insbesondere bei Tauwetter und Eis, stehen auch schonmal Warnschilder da.

Ganz ungefährlich ist die Gegend nicht. Es handelt sich hier teilweise um Höhlengänge, die u. a. vermutlich durch den Bergbau eingestürzt sind.

Ich muss noch darauf hinweisen, das weite Teile des Felsenmeers gesperrt sind. Die Besichtungung dort ist einfach zu gefährlich, man kann ruckzuck in einer Spalte verschwinden.

Dazu gehören leider auch die besten Teile, wie das Paradies oder einen Stein , wenn man unten in diesen ein Stück Papier verbrannte, der dann aus allen Ritzen und Fugen qualmt. Und und und...

Viel ist leider auch durch die Besucher kaput gemacht worden.

Appropo Höhlen: Das Höhlenbild stammt aus der Dechenhöle aus der bei Iserlohn-Letmathe. Dort konnte man 2003 noch ganz gut Blitzen und Fotografieren ohne das jemand was gesagt hat, wie der aktuelle Stand ist weiss ich nicht. An der Höhle ist übrigens ein Bedarfshalt der Bundesbahn.

http://www.dechenhoehle.de/

Die Höhle bietet optisch auf jeden Fall mehr als die Heinrichshöhle. (Wirklich sehenswert in der Heinrichshöle ist eigentlich nur das Skelett aus meiner Sicht).

Nicht vergessen darf man bei den Höhlen die im Hönnetal gelegene Reckenhöhle (sorry, hab da keine Bilder, war nur einmal als kleiner Junge vor etwa 30 Jahren da).

http://www.reckenhoehle.de/

Die Höhle ist von der Pracht irgendwo zwischen der Dechenhöle und der Heinrichshöle einzustufen. Leider wurden hier nach dem zweiten Weltkrieg viele Stalagmiten und Stalagtiten zerstört. Die Höhlen wurden teilweise im Krieg als Lager und Schutzräume gesucht und die Besatzungskräfte fanden es lustig den Höhlen Andenken zu entreißen.

Aber gerade wenn man Fußgängertechnisch nicht zu gut drauf ist, soll sich aber die Reckenhöhle lohnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten