• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

580EXII + 420EX - max. Winkel für IR Auslösung / Sichtkontakt / ...

NavMan

Themenersteller
Zur Theorie:
Ich habe momentan einen 420EX an einer 5m Leine hier in meinem "Zimmer das mit viel Fantasie wie ein Studio aussieht" und möchte mir jetzt einen 580EXII zulegen und mit dem dann den 420 Auslösen.

Nun die Fragen zur Praxis:
Wie Empfindlich sind die IR Transmitter/Empfänger in den Blitzen?

Brauchen die Vorderseiten der Blitze immer direkten Sichtkontakt, oder kann auch mal einer dem anderen den Rücken zukehren z.B. bei Nutzung eines Reflexschirms?

Wie groß ist der Winkel der vom IR abgedeckt wird?

Wäre klasse wenn ein paar von euch über ihre Erfahrungen berichten könnten!

Danke
NavMan
 
Nutzungswinkel ca. 80°.
Es kommt auch darauf an,ob du reflektierende Wände hast oder dunkle.
In Innenräumen funktioniert es recht zuverlässig,draußen kannste vergessen.
 
...
In Innenräumen funktioniert es recht zuverlässig,draußen kannste vergessen.

So pauschal kann ich das nicht stehen lassen!
Es ist draußen schwerer, da ist eine Ausrichtung der Geräte zueinander
in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit deutlich wichtiger;
auch der Abstand der Geräte sollte verringert werden.
(Das mache ich draußen aber sowieso.)
Nur, funktioniert es trotzdem.

Hier sind auch Beispiele drin.
 
So pauschal kann ich das nicht stehen lassen!
Es ist draußen schwerer, da ist eine Ausrichtung der Geräte zueinander
in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit deutlich wichtiger;
auch der Abstand der Geräte sollte verringert werden.
(Das mache ich draußen aber sowieso.)
Nur, funktioniert es trotzdem.

Hier sind auch Beispiele drin.

Siehst du,und genau aus den von dir genannten Gründen ist das System so für mich nicht zu gebrauchen.Ich nehme On Location draußen entweder meine mobile Studioblitzanlage oder löse das Speedlite per Funk aus.
 
Siehst du,und genau aus den von dir genannten Gründen ist das System so für mich nicht zu gebrauchen.Ich nehme On Location draußen entweder meine mobile Studioblitzanlage oder löse das Speedlite per Funk aus.


Das kannst Du so machen,
pauschal "draußen kannste vergessen" ist einfach nicht richtig.
Für mich reicht es. Ich muss damit kein Geld verdienen und habe meine
Freude dran, auch wenn mal Bilder in den digitalen Müllkorb wandern müssen.

In diesen Korb wandern sowieso viele Bilder hin,
aber das liegt meistens an mir. :ugly:
(Sorry für OT.)
 
Mir geht es zunächst erst mal nur um Aufnahmen im Inneren.
Ich habe einfach ein paar Bedenken wie das funktioniert wenn beide Blitze mit einem Reflexschirm benutzt werden.
Die drehen sich dann ja gegenseitig den Rücken zu.

Was meint ihr, reicht das was von dem Schirm mit dem 580er reflektiert wird um den 420 zu zünden?

Gruß
NavMan

[edit]
Ich habe eben noch das hier gefunden:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=308535&d=1186416884
Funktioniert ETTL noch, wenn ich den Blitzkopf um 180° drehe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es zunächst erst mal nur um Aufnahmen im Inneren.
Ich habe einfach ein paar Bedenken wie das funktioniert wenn beide Blitze mit einem Reflexschirm benutzt werden.
Die drehen sich dann ja gegenseitig den Rücken zu.

Was meint ihr, reicht das was von dem Schirm mit dem 580er reflektiert wird um den 420 zu zünden?

Gruß
NavMan


Ich schrieb ja bereits in Beitrag Nr.2,dass es innen zuverlässig funktioniert,wenn du nicht gerade schwarz angestrichene Wände hast.

Aber ich verstehe nicht so ganz was du jetzt vorhast.
Den 580 brauchst du als Master auf der Kamera,wenn du den 420 als Slave zünden willst.
 
Mir geht es zunächst erst mal nur um Aufnahmen im Inneren.
Ich habe einfach ein paar Bedenken wie das funktioniert wenn beide Blitze mit einem Reflexschirm benutzt werden.
...

Ich habe den 430 in einem Durchlichtschirm (der sieht den ST-E2 schon mal
fei gar nicht) und den 580 in einem Reflexschrim (der hat den ST-E2 im Rücken)
und die beiden lassen sich über den ST-E2 auf der Kamera zünden;
Innenraum wohlgemerkt.
 
@Cropper
Danke, das klingt sehr gut.

Den 580 brauchst du als Master auf der Kamera,wenn du den 420 als Slave zünden willst.

Der 580 soll über ein 5m Kabel an die Kamera.
Ich will mir den STE2 erst mal sparen.:ugly:

Gruß
NavMan
 
...zumal kann man ja noch die Blitze so verdrehen, dass sich die IR-Sender/Empfänger "sehen". Der Reflektor bleibt zum Objekt hin gerichtet.

Bei mir funzt es innen auch bei dunkleren Wänden mit ST-E2 580/I und 430EX ohne Probleme

Ciao
Merlin
 
...zumal kann man ja noch die Blitze so verdrehen, dass sich die IR-Sender/Empfänger "sehen"...

Wenn ich das bei meinem 420EX mache, dann stellt er sich fest auf 50mm ein.
Ist das nicht ein bisschen viel wenn ich in den Schirm blitze? Da wäre doch ein breiterer Winkel besser?

Gruß
NavMan
 
Gerade ausprobiert: 430 macht es nicht, die vorhandene Zoom-Einstellung bleibt. Erst wenn ich auf Slave schalte geht er auf 24mm.
Ciao
Merlin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten