• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

580 Ex II

blueocean

Themenersteller
da ist er zu sehen:


http://web.canon.jp/Imaging/eos1dm3/html/25.html


nur damit der thread über die 1dmIII nicht zu groß wird ;)
 
Ich suche da den "Master" bzw "Slave" Schalter :confused:

Oder wird das in der neuen Kamera eingestellt (dann wäre ja das aber an allen anderen Kameras nicht möglich)?
 
Ich suche da den "Master" bzw "Slave" Schalter :confused:

Oder wird das in der neuen Kamera eingestellt (dann wäre ja das aber an allen anderen Kameras nicht möglich)?

Operation is made even more user-friendly with flash settings now manipulated from the camera?s menu screen (?External Speedlite control?) and the TFT monitor used to input them from the menu.


Wohl im Menü der Cam.:confused:

Aber IMHO wird dieser Schnellspannhebel wohl besser zu bedienen sein als das "alte" Rädchen.
 
Es gibt ja auch einen stabileren Fuss! Passt der dann auch auf eine 400D/30D usw...
Wenn ja gibts dann bald ein Firmeware update damit man den 580EX II steuern kann?!
 
Wohl im Menü der Cam.:confused:
Das wäre ziemlich unsinnig wenn der Blitz Slave sein soll - dann sitzt der nämlich nicht auf der Kamera.

Aber IMHO wird dieser Schnellspannhebel wohl besser zu bedienen sein als das "alte" Rädchen.

Wobei man das zu schätzen lernt, wenn man erst mal an einem Metz Rädchen geschraubt hat :lol:.

Übrigens glaube ich ganz sicher, dass der 580EX II auf jede DSLR von Canon passt. Die bauen doch keinen Blitz für nur eine Kamera. Allerdings mit dem Metallfuß dürfte der Lack der Kameraschuhe noch schneller flöten gehen - der Schuh der MkIII ist dann ja auch ENDLICH unlackiert.
 
wahhhhhh...................

ich flipp grad aus, seit Jahren wünsche ich mir das und nun wo ich den 580EX gekauft habe und einen 2ten plane, da kommt dieses !

http://web.canon.jp/Imaging/eos1dm3/html/25.html




was hab ich 1999 geschrieben ?

So kam alsbald ein Blitz Speedlite 430 EZ hinzu, das schon obligatorische
EF 24/2,8 und ein EF 80-200/2,8 L und nicht zu vergessen der Telekonverter
x2 (wieder nicht von Canon). Was die Schraube in der Griffplatte im Losrütteln war, war dafür die Schraube, die den Blitz auf der Kamera hält, im Festrütteln. So konnte ich manchmal die Verbindung nur noch lösen unter Einsatz von schwerstem Werkzeug und niemals mit feuchten Fingern. Verdammt wo ist bloß der praktische Schnellspannhebel der Speedlite 199A geblieben? bzw. was haben die Konstrukteure alles vergessen oder gar verlernt?
 
Das wäre aber beides ein echter Rückschritt gegenüber der bisherigen Methode, vor allem das Ding nur an der Cam programmieren zu können wäre wohl die dümmlichste aller denkbaren lösungen. Besonders weil die älteren Bodys das ja nicht können...

Mir ist der fehlende Schalter aber auch schon aufgefallen.

Vielleicht geht der Blitz automatisch in den Slave-Mode, wenn er nicht auf der Cam steckt und eingeschaltet ist; auf der Cam ist er dann immer im Master-Mode?

Gruß,
Günter
 
Naja man müsste den dann "programmieren". Also ran an die Cam, ihm sagen das er Slave ist und ab. Oder aber in den C.Fn?
Hmm ... wäre fies umständlich. Wieso nicht einfach in den 'Mode' Zyklus mit integrieren? Bislang toggelt MODE ja zwischen ETTL, M und Strobe. Warum nicht Remote mit reinnehmen? Naja, erst mal müsste man wohl wissen, ob Canon tatsächlich den Blitz erst mal nur für die MkIII gemacht hat. Ist schon krass, wieviel 'Herzblut' in der Steuerung über die Kam steckt ... gefällt mir! 3" Schirm - ich hoffe sie integrieren auch bald ein paar PDA Funktionen, dann kann man den Zuhause lassen :).
 
na, immerhin werden nach dieser Ankündigung die Leute von Metz endlich Zeit haben, sich um die Reparaturen ihrer defekten 58 AF-1er zu kümmern, bzw. können die defekten Geräte gleich durch neue austauschen. :ugly:
 
Hmm ... wäre fies umständlich. Wieso nicht einfach in den 'Mode' Zyklus mit integrieren? Bislang toggelt MODE ja zwischen ETTL, M und Strobe. Warum nicht Remote mit reinnehmen?

Das über die Kam kommt mir inzwischenzeit auch etwas unlogisch vor.

Denke mir: Mode Master oder Slave. Steuerung Slave über den 580EX II. Ältere Geräte nur als Slave.
 
na, immerhin werden nach dieser Ankündigung die Leute von Metz endlich Zeit haben, sich um die Reparaturen ihrer defekten 58 AF-1er zu kümmern, bzw. können die defekten Geräte gleich durch neue austauschen. :ugly:

Komisch, aber mein Blitz ist immer noch ok und lt. pspilot gab es zumindest bei seinem Händler auch keine Probleme.

Schon mal überlegt, ob dein "Karma" daran schuld ist? ;) :D

Im Ernst: der Metz wird doch dadurch eigentlich immer interessanter im Vergleich zum 580er...

Gruß

AlexxT.
 
Ja sorry, das versteh ich eigentlich auch nicht - oder sollte es umgekehrt sein :D?

So wie ich das sehe, hat Canon den Vorsprung ausgebaut, GERADE was die Schwachstellen des Metz anbelangt:

- der Fuß des Canon war schon vorher besser, das Geschraube am Metz ist nervig langsam. Nun hat Canon einen Metallfuß mit Schnellverschluss.
- der Canon war schneller beim Nachladen, nun hat er nochmal 20% nachgelegt UND ist nun auch lautlos (eine der wenigen Vorteile des Metz bislang).

Nö, der Metz hat nur noch den Preisvorteil und evtl. den Zweitreflektor, wenn man ihn benutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten