• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D: welcher Blitz für Portraits?

Dewais

Themenersteller
Guten Abend,

mein Vater hat noch eine Nikon F-601 AF und einen Metz mecablitz 32 MZ-3 im Schrank liegen.

Laut Metz-Homepage kann ich einen Adapter für den Blitz kaufen damit er auf meine EOS 550D passt, der aber irgendwie genauso teuer ist wie der Blitz selbst?

Außerdem kann ich damit nur "manuell und Automatisch" blitzen?

Was gibt es für Alternativen für meine 550D?

Was kosten externe Blitze? Wenn ich den Blitz hauptsächlich für Portraitfotografie nutzen möchte, was wäre da eine günstige Empfehlung?

Vielen Dank schonmal
 
AW: EOS 550D, welcher Blitz für Portraits??

430 EXII kostet 200,-.
In alle Richtungen verdrehbar.
AF-Hilfslicht ist hell und unterstützt alle AF-Punkte.

Für Portrait, wenn der Blitz nicht auf der Kamera sitzen soll, kannst Du den vorhandenen Blitz behalten, und eine günstige Funklösung kaufen.
Musst halt manuell arbeiten.
 
AW: EOS 550D, welcher Blitz für Portraits??

hallo, danke für die schnelle antwort.

200€ ist mir jetzt im moment eindeutig zu viel, nachdem ich grade erst zwei neue objektive gekauft habe.

was genau meinst du mit einer billigen funklsösung, und manuell arbeiten?
hast du vllt ein produkt als beispiel?

danke
 
AW: EOS 550D, welcher Blitz für Portraits??

Bin nicht so der Blitzer, aber ein Teil kommt auf die Kamera, das Andere auf den Blitz und der aufs Stativ.
Über Funk löst Du aus. Du musst halt vorher die Leistung des Blitzes wie gewünscht herausfinden/einstellen. Wenn also Zeit ist, ists kein Problem:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...as%3Daps&field-keywords=photix+funk&x=17&y=17
Du kannst auch über die Suche hier einiges darüber herausfinden.

Wenn Du TTLblitzen willst, also die Kamera die Einstellungen vornehmen lassen willst, brauchst Du eben einen Canon TTLBlitz auf der Kamera, oder wenn Du ihn abseits der Kamera betreiben willst, zusätzlich ein TTL Verlängerungskabel.
Du kannst statt dem Canon Blitz auch einen Nissin nehmen.
Das AF-Hilfslicht ist halt schwach, die Blitzhelligkeit nicht so präzise. Aber hell macht er schon auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: EOS 550D, welcher Blitz für Portraits??

Ansonsten schau Dir mal den Nissin Di622 an. Ist deutlich günstiger als der Canon-Blitz, Du kannst mit der 550D ohne zusätzliches Zubehör entfesselt blitzen, dreh- und neigbar ist er auch.

Für den Preis finde ich ihn mehr als tauglich.
 
AW: EOS 550D, welcher Blitz für Portraits??

Mit der 550D entfesselt ohne Zubehör wird nicht gehen.
Die hat keine Blitzsteuerung eingebaut.
 
AW: EOS 550D, welcher Blitz für Portraits??

Der Metz 32 MZ 3 ist ein (frueher) Metz-SCA-Blitz. Diese wurden normalerweise immer mit einem SCA-Adapter verkauft, an dem nur der Mittelkontakt dran war ... andere Adapter, welche Zusatzfunktionen diverser Kamerahersteller unterstuetzten, waren auch erhaeltlich ... aber der Universaladapter war eigenlich immer beim Blitz dabei.

Wenn du diesen Adapter noch findest, kannst du den Blitz eingeschraenkt verwenden ... manuell, und als Auto-Thyristor-Blitz (d.h. die Kamera wird auf Arbeitsblende eingestellt, und der Blitz macht die Belichtungsmessung). Es ist bei weitem nicht ideal, aber besser wie nichts. Mehr Spass macht allerdings ein moderner Blitz, der bzgl. der Belichtungmessung mit der Kamera kommuniziert.
 
AW: EOS 550D, welcher Blitz für Portraits??

Mit der 550D entfesselt ohne Zubehör wird nicht gehen.
Die hat keine Blitzsteuerung eingebaut.


Doch, das geht. Der Blitz wird als "dummer" Slave über den internen Blitz ausgelöst. Dabei muss dieser natürlich auch manuell bedient werden, allerdings ist es sehr angenehm um ein wenig mit einem Slave zu üben.

Das AF-Hilfslicht taugt nicht sonderlich viel, aber sonst ist der Nissin eine gute alternative Lösung, die gebraucht ab ca. 80€ zu haben ist!

MfG Q :]
 
AW: EOS 550D, welcher Blitz für Portraits??

Ansonsten schau Dir mal den Nissin Di622 an. Ist deutlich günstiger als der Canon-Blitz, Du kannst mit der 550D ohne zusätzliches Zubehör entfesselt blitzen, dreh- und neigbar ist er auch.

Für den Preis finde ich ihn mehr als tauglich.

aber nur mit der MKII version. da muss man drauf achten. ansonsten braucht man wieder kabel, wenn man den onboardblitz der 550d nicht nutzen möchte.

ich bin weg vom nissin. habe den auch und der ist wirklich gut, aber mir mitlerweile zu unflexibel. habe mich jetzt für einen Yongnuo YN460 MKII entschieden. ist auch deutlich günstiger :top:
 
AW: EOS 550D, welcher Blitz für Portraits??

Für Portraits solltest du den Blitz sowieso nicht an der Kamera montieren.
Sieht sonst ganz fürchterlich aus. Klassisch steht der Blitz im 45° Winkel zum Motiv..
D.h. du kannst eigentlich alles kaufen und nimmst einen Funktrigger dazu. Hab den Yong Nuo Funktrigger und der geht bis jetzt gut.
Als günstigen Blitz nehmen viele den Vivitar bzw. müsstest du dann ja auch den Metz nehmen können. Dann bräuchtest du aber noch ein Blitzstativ und einen Blitzneiger... und sehr wahrscheinlich auch einen Schirm.
 
AW: EOS 550D, welcher Blitz für Portraits??

Doch, das geht. Der Blitz wird als "dummer" Slave über den internen Blitz ausgelöst. Dabei muss dieser natürlich auch manuell bedient werden, allerdings ist es sehr angenehm um ein wenig mit einem Slave zu üben.

Das AF-Hilfslicht taugt nicht sonderlich viel, aber sonst ist der Nissin eine gute alternative Lösung, die gebraucht ab ca. 80€ zu haben ist!

MfG Q :]

"sonderlich viel" ist nett ausgedrückt..... das ist absolut sinnlos. Ich rate vom Nissin ab. Zumindest von dem "Mark 1" (Also ungelabelt). Die ETTL Belichtung macht keinen Spaß, da sie nicht nachvollziehbar, inkonsequent und falsch ist.... zudem kein HSS, was einfach draußenblitzen sehrt einschränkt.
Zudem keinen Modus um die Vorblitzunterdrückung auszuschlaten, man brauch also zwingend immer einen eTTL Blitz. Die Leistung manuell löässt sich nur sehr bescheiden einstellen.
Als dummer slave hast du immernoch das Problem, dass der (zB interne) Blitz immer mitblitzen muss, was die Lichtführung wieder erschwert (besonders das frontale Licht bei Potrais stört)
Ich rate wie gesagt strickt von ihm ab, der hemmt einem mehr in der Entwicklung als dass er einem das Blitzen beibringen soll.

Ich rate zum 430ex bzw exII Ruhig gebraucht. Damit kannst du nichts falsch machen. Blitze billig kaufen zu wollen wird spätestens wenn man sich weiterentwickeln will teuer: Weil dann kauft man doppelt.
 
Hey,

also nochmal einige Fragen:

Ich sollte also NICHT zu einer günstigen Lösung greifen, sondern zum ca. 200Euro teuren "Canon Speedlite 430EX II"

Ich möchte natürlich entfesselt Blitzen, in einer Art Studio Umgebung & auch draußen.

brauche ich bei dem Canon Speedlite 430EX II noch irgendwelche anderen Funkauslöser oder sowas um ihn entfesselt zu nutzen?

Weiterhin lese ich andauernd was von Softbox Schirmen und BeautyBox, oder sowas??? Ich habe null Plan was das sein soll. Kann mich vllt jemand aufklären was für Portraitaufnahmen wichtig oder empfehlenswert ist.

Außerdem möchte ich solche Farbtropfen wie aus der Canonwerbung fotografieren ( Thread hab ich schon so halb gelesen) da sollte der Blitz auch nutzbar sein.

Reicht ein Blitz überhaupt aus? Bei Portraitsets sieht man hier ja oft, dass 2, 3 oder noch mehr Blitze genutzt wurden ?!

Wäre cool wenn ihr mir schnell helfen könntet, dann kann ich sofort bestellen - ich brauch noch ein gutes Geburtstagsgeschenk für mich, welches mir meine Eltern schenken können :P
 
Entfesselt kannst du mit einem Blitz alleine nicht fotografieren.
Dafür brauchst du noch zusätzlich Geräte...
Entweder wenn du eTTL benützen willst einen großen Canon 580 Blitz, oder von Canon den Transmitter (ST-2 oder so irgendwie heißt der ?) oder eine Canon 7D.
Eine günstige Variante ist von YongNuo einen Sender und Empfänger zu kaufen und so drahtlos zu blitzen. Kostet nicht die Welt, dafür geht es aber nur manuell.

Was ich hier so mitbekomme hast du aber so ziemlich kleinen Plan was du brauchst.
Schau dir am besten mal im Internet die Strobist Seite an:
http://strobist.blogspot.com/2006/03/lighting-101.html
Habs dir gleich für die Lightning 101 Seite verlinkt. Dort findest du alles was du brauchen könntest bzw. haben musst um entfesselt blitzen zu können.
Für ein Basis-Set am Anfang, die YongNuo Trigger, Stativ, Schirmhalter und Schirm kannst du wenn du es billig kaufst mit ca. €100 rechnen (zusätzlich zum Blitz natürlich).
 
Ich würde in jedem Falle erstmal mit dem Metz 32 MZ-3 blitzen. Der geht(natürlich mit Einschränkungen) super mit Canon SLR/DSLR, den richtigen SCA Adapter vorausgesetzt.

Wenn Du SO (sehr preiswerte) Erfahrungen gesammelt hast, weißt Du dann sicher am besten - was Du wirklich brauchst.
 
frank: ich möchte aber auf jeden fall, entfesselt blitzen, weil portraits mit aufgestecktem blitz sind echt kacke.

oder gibts da auch irgendwelche guten funklösungen`von Phottix oder so
 
Gegenüber dem "Vollprogramm" mit mehreren 580-ern gibt's doch wirklich was dazwischen mit Lampen oder billigen slave-Blitzen. Oder hab' ich mit dem Geld was falsch verstanden? Das Wichtigste ist wie immer - erstmal anfangen und EIGENE Erfahrungen sammeln. :)

Vor Jahrzehnten wurden auch schon gute Portraits gemacht. Da fragt man sich - geht doch gar nicht ohne Hightechblitzen, oder? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten