• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D Display ausgefallen / suche Reset-Button...eilt ein wenig

4zap

Themenersteller
Hai

bin grad im Urlaub und bloederweise am Ar*** der Welt auf einem einsamen Eiland in Indonesien. Heute steht auch die Internetconection wieder und ich kann endlich ins Forum.
Ich hab kein Handbuch bei, ein download wuerde Stunden dauern, daher ne kurze Frage:

Seit gestern bekomme ich eine Err30 Meldung.:confused: Das Display ist ausgefallen. Wenn ich in den LiveView Modus umschalte klappt kurz der Spiegel um aber das Display bleibt schwarz und ich muss den akku entfernen, damit ich wieder im Suchermodus Fotos schiessen kann.Beim Umschalten auf LiveView sehe ich im sucher die err30 Meldung. Ich hab evtl. die Hoffnung das ich mit einem Reset evtl. was erreichen kann. Aber da ich kein Display sehe kann ich die Werkseinstellungen nicht wieder herstellen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es einen reset-button geben muss, wo ich mit ner Bueroklammer rankomme. Ist das evtl. das kleine Loch auf der Unterseite???? Im Suchermodus geht alles, ich kann knipsen und hab auch Zugriff auf Blende, Belichtungskorrektur und alles was man manuell ueber den sucher einstellen kann. Die Fotos landen auch auf der Speicherkarte nur seh ich die erst wenn ich die Karte in meinen Laptop stecke.

Da brauch ich eine Bestaetigung von euch, sonst steck ich in das Loch nix rein. Bitte sagt mir kurz wo ich reseten kann.

Err30 ist wohl ein Spiegelproblem wie ich bei Canon gelesen hab. Dienstag erreiche ich wieder die Zivilisation und wenn die bis dahin nicht geht, latsch ich zum Service Center. Is ja noch Garantie drauf.

Danke und Gruss:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm - die Anleitung besagt zu dem Thema gar nichts, bzw. sie kennt das Loch nicht. Ich denke, das Loch hat eher 'was mit der Arretierung des Batteriegriffes zu tun. Ein Rücksetzen der Funktionen auf den Werkszustand sollte über das Kameramenü funkionieren. Blöd ist natürlich, dass du darauf momentan eher nur iterativen Zugang hast ;)

p.s. --> möglich wäre doch auch das Entfernen der Stützbatterie für einen Zeitraum von vielleicht 15 Minuten. Dann müssten die Kameraeinstellungen eigentlich gelöscht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

möglw. hat Deine Kamera mehr als 1 Problem?

Wie ich auf canon.at lesen konnte "Err 30 Es wurden Fehlfunktionen im Zusammenhang mit dem Verschluss festgestellt."

Ich würde sie so rasch als möglich zum Service bringen um einem "schlimmer werden" vorzubeugen.

lG Rainer
 
Dank euch beiden.

An eine Stuetzbatterie komm ich nicht ran, zumindest kann ich nichts erkennen wo die drin stecken sollte. Muesste ja eine cr23205 Knopfzelle sein oder aehnlich. Versteckte Klappen wohinter sich eine Knopfzelle befindet gibt es nicht. Werkzeug hab ich nicht mit, es wird hier auch keins geben.

Das es keinen Reset button gibt hab ich mir schon fast gedacht. Die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Aber egal. ist halt so und ich bin nur noch drei Tage hier und dann wieder in Deutschland. Dann geht sie zum Service. Ich hab fuer 08/15 Fotos noch eine gute Lumix im Gepaeck als Backup-Cam. Die passt aber leider nicht in mein UW Gehaeuse und die Sichtweiten unter Wasser sind grad genial gut. Schade, schade....

So ich geh wieder offline. Internet ist schweineteuer hier.
Danke nochmal :)
 
An eine Stuetzbatterie komm ich nicht ran, zumindest kann ich nichts erkennen wo die drin stecken sollte. Muesste ja eine cr23205 Knopfzelle sein oder aehnlich. Versteckte Klappen wohinter sich eine Knopfzelle befindet gibt es nicht. Werkzeug hab ich nicht mit, es wird hier auch keins geben.

Schon die 450D hatte keine Stützbatterie mehr, sondern eine fest eingebaute, aufladbare. In der 550D-Anleitung steht auch nichts davon.
 
Hallo,
wie wäre es, die Kamera per Kabel an einen Fernseher anzuschließen, dort sieht man dann das Display! Dann könnte man auf die Werkseinstellungen zurückstellen.

Bis bald,
Berliner67
 
Huhu

die ESO 550D ist ein Totalschaden. Irgendwie muss Salzwasser reingekommen sein. Der Canon Service hat die Garantie verweigert und hat mir ein Kostenangebot in Höhe 530 Euro für die Reparatur geschickt. Da die Garantie somit nicht mehr gilt, hab ich die Kamera geöffnet und selbst nachgeschaut. (Bin gelernter Elektroniker und hab das entspr. Werkzeug greifbar)

Ich könnt kot***! Aber ehrlich.

Der Schaden auf den Platinen ist sehr gering, eine kleine Ecke links war betroffen. Das Hauptproblem ist ein Kurzschluss (der wohl durchs Wasser verursacht wurde) auf einer Leiterbahn auf den Flachbandverkabelungen. Dort ist eine verkokelte Stelle an dem der Kurzschluss aufgetreten ist. Den habe ich überbrückt und repariert. Jetzt tritt Fehler 30 nicht mehr auf, dafür aber Fehler 70. Ich kann mir nicht vorstellen daß die Reparatur so teuer sein kann. Für die Reparatur hat Canon ein neues Display und die hintere Platine angegeben. Das beides so kostspielig sein soll kann ich nicht glauben. Leider habe ich keinen Händler für Canon Bauteile, sonst würde ich die Reparatur selbst versuchen. Ist hier jemand im Forum, der Bauteile für die EOS 550D besorgen kann? Das mit dem Totalschaden will ich so nicht hinnehmen.
Da ich im Urlaub nicht der Einzige war der mit der Kamera fotografiert hat kommt nur einer meiner Freunde in Betracht der sie geflutet haben kann.

ICh könnt immer noch kot***. Mist.
 
Das Display habe ich gerade in der Bucht gesehen. Es kostet dort 75.-€ plus 1,80€ Versand.

LG Jochen
 
Hallo,
eigentlich gibt es da mehrere Ansätze (Haftpflicht eines Freundes etc.), welche ich aber nicht erläutern möchte.
Zu den Teilen: Du kannst die Teile direkt von Canon (Service) haben, brauchst aber die korrekte Bezeichnung/Teilenummer (steht die auf dem KVA?). Ebenso kannst du auch bei Tomtech Ersatzteile ordern, aber auch hier brauchst du die Bezeichnung/Teilenummer.
3. Möglichkeit wäre User Nightshot, ...er könnte dir auch bei allem helfen. ;)

PS: Selbst wenn du die Arbeit alleine machst, sind uU. Justierungen notwendig, welche du nicht durchführen kannst. Lass dich mal von Rainer beraten und erwäge einen Neukauf, ...ich würde es bei dem Umfang an Kosten machen. :o
 
Ich kann mir nicht vorstellen daß die Reparatur so teuer sein kann. Für die Reparatur hat Canon ein neues Display und die hintere Platine angegeben.

Die Erfahrung musste ich auch schon machen. Der 430EX meiner Mutter wollte nicht mehr so recht angehen, woraufhin sie ihn zum Service in irgendeine "besonders empfehlenswerte" CANON-Niederlassung nach BW schicken musste. Die haben 30€ für den KV kassiert und meinten, eine Reparatur würde 180€ kosten.

Ich hab das Dingen selbst auseinandergeschraubt: Was war kaputt? Eine von den Batteriefedern war schlecht verarbeitet und an der Lötstelle für die Verpolungsschutzdiode gerissen. Einfach ein Stück Metall gebogen, angelötet und wieder zusammengebaut. Kostenpunkt: 0€, Zeitaufwand 30 Minuten. :grumble:
 
Sorry, ...aber das ist eine völlig andere Sachlage und bedenke mal auch, dass
a) Arbeitszeit was kostet und
b) auf Reparaturen eine Garantie gegeben werden muss
Wenn man handwerklich begabt ist, sind kleinere Reparaturen ohne Garantieanspruch halt einfacher zu lösen, eine Firma kann so nicht gewinnorientiert arbeiten (kaufmännisch schon gar nicht).
 
Ich empfehle dir die defekte Kamera zu verkaufen und stattdessen eine funktionierende zuzulegen.
Das natürlich nur unter der Vermutung, dass du eine Kamera zum Fotografieren auch nutzt.

Sicherlich ärgert es dich aber elektrische Schäden sind nunmal oft nicht optisch zu erkennen. Verbuche die Kosten als Lehrgeld und achte beim nächsten mal besser auf die Kamera, Salzwasser ist der Tod für jede Elektronik!

Viele Grüße
Christian
 
Sorry, ...aber das ist eine völlig andere Sachlage und bedenke mal auch, dass
a) Arbeitszeit was kostet und
b) auf Reparaturen eine Garantie gegeben werden muss
Wenn man handwerklich begabt ist, sind kleinere Reparaturen ohne Garantieanspruch halt einfacher zu lösen, eine Firma kann so nicht gewinnorientiert arbeiten (kaufmännisch schon gar nicht).

Wenn ich als Laie 30 Minuten brauche um das zu reparieren hätte das ein Profi sicher in der Hälte der Zeit geschafft. Und selbst bei CANON wird wohl die Arbeitsstunde keine 400€ kosten, oder? Selbst bei Mercedes-Benz krieg ich für 180€ fast zwei Arbeitsstunden.

Hinzu kommt, dass der Service das korrekte Austauschteil hätte einbauen können und nicht wie ich erstmal lustig dran rumlöten hätte müssen. Letztlich war das auch für einen Laien ein ganz klar erkennbarer Produktionsfehler. Lötfahne zu dünn und zu heiß gemacht und zack, ab ist sie.
 
Dein Fall hat aber nichts mit dem vom TO zu tun, ...eine völlig andere Geschichte.

Hinzu kommt, dass ja wohl eine Repareatur angeboten wurde und die natürlich nicht so ablaufen kann, wie du das gemacht hast. Ob das dann noch wirtschaftlich ist, entscheidest du, ....was es ja auch nicht war. Der Service kann dir aber schlecht ein neues Gerät verkaufen und warum sich jeder Service grundsätzlich absichern muss, bedarf bestimmt auch keiner Erklärung (mache ich aber gerne per PN). ;)
 
Hast du eigentlich gelesen, was ich meine? Es ging nicht darum, dass die Reparatur nicht angeboten wurde, sonder darum, wieviel Geld für eine in wenigen Minuten zu lösende Reparatur verlangt wurde. Und wie ich schon schrieb: Nein, die Reparatur hätte so nicht ablaufen können, nicht mal müssen, denn der Service hätte einfach eine neue Batterieklemme eingebaut für schätzungsweise 5 Cent Materialpreis, die ich aber leider nicht zur Verfügung hatte und deshalb improvisieren musste.

Warum sollte der Service mir ein neues Gerät verkaufen wollen? Und reparieren wollten sie das Gerät ja offenbar auch nicht, denn sonst hätten sie keinen "Abschreckpreis" gemacht. Und mit Gewährleistung ist hier auch nicht viel her, die hätten ja lediglich die Gewährleistung für die Reparatur, nicht aber für Defekte am ganzen Gerät übernehmen müssen. Und das ist nun wirklich nicht zuviel verlangt. Da würde ich sogar jetzt Garantie auf meine Reparatur geben.

Naja, aber wie du schon richtig bemerkt hast, hat das nichts mit dem Thema zu tun, lassen wir das also besser ruhen. Wird aber nicht's daran ändern, dass wir das offenbar unterschiedlich sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
agentstarburst, würdest du denn auf deine Reparatur eine Garantie geben? Selbst wenn du den Halter hättest verwenden können?

Deine privaten Reparaturen kannst du mit einer Werkstatt nicht vergleichen. Und ein Wasserschaden ist auch etwas ganz anderes als dein Materialschaden wie du es bezeichnest.

Wenn da etwas defekt ist, tauscht die Werkstatt die ganze Platine, und die kostet eben mehr als ein paar Cent. Dafür kann sie dann auch die Garantie geben und arbeitet nach den Vorgaben von Canon. Wenn du das nicht verstehen willst, dann sind aber weitere Antworten hier unnütz.
 
So ein Blödsinn, man tauscht erst das eine, nächste Woche ist das nächste Kaputt, das kannste dann nicht tauschen und übernächste Woche ist sie komplett hin.. na da hast du aber viel gespart!

Viele Grüße
Christian
 
agentstarburst, würdest du denn auf deine Reparatur eine Garantie geben? Selbst wenn du den Halter hättest verwenden können?

Wenn ich den Halter hätte verwenden können, auf jeden Fall: Aufschrauben, alten Halter rausclipsen, neuen reinclipsen, zuschrauben fertig. Das ist kaum komplizierter als die Batterien zu wechseln. Offen gesagt kann ich den Schaden am Display/Platine des TO nicht beurteilen und mir deshalb auch kein Urteil erlauben.

Ich habe allerdings oft das Gefühl, dass man sich beim Service die Geräte gar nicht mehr genau anschaut. Vielleicht ist das bei 30€/KV auch nicht verwunderlich, ich weiß es nicht, aber letztlich sieht es für mich immer nach einer "worst-case" Kalkulation aus, die man gemacht hat, ohne das Gerät überhaupt einmal zu öffnen. Ich meine mal ehrlich, für den ausgerufenen Reparaturpreis kann man die Kamera neu kaufen... Und für den Betrieb ist diese Vorgehensweise durchaus lohnenswert, entpuppt sich der vermeintlich große Schaden als Kleinigkeit, so kann man sich auch gleich noch eine fette Marge einstecken - und das finde ich zum kotzen!

Bei den KFZ-Werkstätten ist es doch heute genau das Gleiche. Fehlerdiagnose ist da oft fehl am Platze, da wird gleich getauscht was das Zeug hält. Ich habe einen alten W126. Versucht mal heute eine Werkstatt zu finden, die bespielsweise Diagnosen an der KE-Jetronic durchführt und letztlich nur das tauscht, was auch tatsächlich kaputt ist. Es ist nicht so, als wäre das nicht möglich, hier gibt es genauste Verfahrensanweisungen von MB für alle Komponententests. Machen tut's aber keiner, tauschen ist ja einfacher und entweder der Kunde zahlt's eh oder er gibt frustriert auf und akzeptiert den Fehler/verkauft sein Auto.

Aber gut, ich weiche vom Thema ab! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten