• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D + das passende Objektivinventar?

maya2011

Themenersteller
Hallo miteinander! Seit ich mich entschlossen habe von meiner H50 Bridgekamera in die DSLR Fotografie einzusteigen, lese ich hier rege einen Thread nach dem anderen durch um mich etwas schlauer zu machen.
Werde mir um die Weihnachtszeit herum die 550D zulegen. Die Frage ist nun welche Objektive sind ratsam für meinen Fotografiekenntnisstand, Anwendungsbereiche und natürlich für die Dicke meines Portmonais :rolleyes:

Werde mal zur schnellen Übersicht den Fragebogen aus der Kaufberatung zur hand nehmen. Body-Fragen sind zu vernachlässigen, da habe ich mich schon festgelegt.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1700] Euro insgesamt, davon
[700] Euro für Kamera
[1000] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage? Ja.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): 550D, 500D, 1000D, 7D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 7D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [1] Portraits, [2] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [2] Zoo, [1] Wildlife, [2]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
-------------------------------------------------

So. Bin ein Laie, hatte noch keine DSLR, hab aber, wenn ich das mal so plump ausdrücken darf, eine inspirierende Ader und Begeisterung für das Thema Fotografie. Ich habe mir die letzten Wochen verschiedene Meinungen auf vielen Seiten eingeholt, verstärkt natürlich hier im Forum alles aufgesaugt was für mich interessant war.
Anfangs war ich am Überlegen, ob ein Tamron oder Sigma nicht auch in die Sammlung passen würde, aber überall hört man, dass selbst der HSM von Sigma nicht mit dem USM von Canon vergleichbar wäre und der AF nicht immer sitzt. Natürlich ist das oft ne Glückssache, aber nun hab ich mich auf ein paar Objektive eingeschränkt, die da heißen:

Canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM
Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5.6 IS USM
Canon EF 28-135mm F3,5-5,6 IS USM
je nachdem + EF 50mm F 1,8 II

Ich weiß nun aber beim besten Willen nicht, welches ich nehmen soll. Kurz zum Budget: Mehr als 1000€ sollten es für die Objektive für die ersten Monate nicht werden.
400€ gehen für das Tele (70-300mm F4,0-5,6 IS USM) drauf, bleiben theoretisch noch 600€ für ein Immerdrauf.
Zum 17-85mm habe ich nun oft gelesen, dass man häufig ein Modell mit starker Vignettierung im WW-Bereich erwischt. Zudem ist es mit einer Offenblende von 4 nicht besonders lichtstark, allerdings (für meinen Geschmack) mit IS und USM für 300 Euronen ein echtes Schnäppchen.
Es wird auch vorkommen, dass ich bei schlechten Lichtbedingungen fotografieren werde, spreche hauptsächlich von Abend- und Nachtaufnahmen.
Hat es damit genug Lichtstärke um auch mal bei bewölktem Wetter noch gute Bilder hinzubekommen oder hat man dann stark mit Verschlusszeit & Co. zu kämpfen damit es scharf wird? Da ich auch regelmäßig Portraitaufnahmen drinnen machen werde, würde ich mir vom übrigen Geld hierfür das hochgelobte Preis/Leistungsphänomen EF 50mm 1,8 II zulegen und hätte geldmäßig noch Reserven für zB nen Blitz.
Meine Angst ist halt, dass ich durch die f/4 dauernd das 50mm rausholen muss weil ich mit dem 17-85 immer am kämpfen um ein scharfes Bild bin.
Wenn es auch erst ab 22mm gute Ergebnisse abliefert, wäre das 28-135mm eventuell eine Alternative? Oder ist das selbst für Lust-und-Laune-Architekturfotografie zu wenig WW?
Mit dem 15-85mm wäre ich natürlich für ne ganze Weile bedient. Mein Geldbeutel allerdings auch. Lohnt hier die eine Blendenstufe auf die ich es abgesehen habe einen Aufpreis von knapp 300€? (mal die Schnäppchen hier im Verkaufsbereich ausgenommen. Das wäre aber meine erste Anlaufstelle für das 15-85mm). Die 2mm im WW sind dann halt schön zu haben, aber kein kaufentscheidendes Kriterium für mich. Wenn man allerdings sagen kann, dass das 17-85mm im 17-22mm Bereich grundsätzlich wenig zu gebrauchen ist durch tonnenförmige "Vermatschung" und Lichtabfall im Randbereich usw, dann wäre das für mich ein Grund das Geld in das 15-85 zu stecken.
Frage hier am Rande: Wie verhalten sich 15-85mm bei 50mm und 50mm 1,8 II im direkten Vergleich von der Schärfe her?

Kurzum wichtig und gerüstet für:
  • alltagssituationen
  • Portraitaufnahmen
  • solide Bildqualität
  • dämmrige Umgebung wie zB Wald
  • mal hier mal da ne Blume

Das ist erstmal mein Gedankenkauderwelsch, den ich nun einige Zeit am entwirren bin. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, da ich nun nach der Photokina die nächsten Wochen zuschlagen möchte.

mfG
alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten