• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D - Basel

FCkaktus

Themenersteller
Hier ein kleines Video über die Schweizer Stadt Basel.

Das letzte mal gab es Probleme mit der Musik, deshalb jetzt hier:


http://vimeo.com/11088900


Für jegliche Art von Anmerkung und Kritik bin ich sehr dankbar!
 
Oh Mann, ich hab das Video gesehen und weiss gar nicht, wo ich anfangen soll:

Zuerst einmal das Positive: Du machst was mit Deiner Cam! Andere reden nur und kommen nie zum Film. Deine Begleitung am Dreiländereck ist auch süss.
Du hättest sie ruhig etwas länger im Bild lassen können. Die Musik ist IMHO auch gut gewählt.

Und nun zur Kritik:

Die Szene zu Beginn mit den Oliven und den Chilis hättest Du nochmals drehen sollen. Sie ist unscharf und wackelt extrem. Auch gute Videofilmer verursachen
viel Müll, ehe genügend gutes Material für ein Kurzfilm steht. Ich glaube, Du hättest den ganzen Müll vom Markt ganz weglassen können. Wen interessiert das
Angebot, wenn der Titel "Basel" heisst? In Basel gibt es doch genug interessante Sujets (Tinquely-Brunnen, Fussballstadion, Münster, Fahrt mit der Fähre,
Euro-Airport, Casino, Altes Rheinbad...).

Die Szene aus dem Tram beim Claraplatz find ich keine schlechte Idee. Sie ist allerdings nicht gut gewählt. Sie zeigt hauptsächlich einen geschlossenen
Imbissstand und gerade den Teil der Stadt, der am hässlichsten ist. Ich wäre über den Barfüsserplatz gefahren oder hätte aus dem Tram 10 oder 11 beim
Bahnhof gefilmt.

Sowieso: Die Szenen wirken für mich eher wahllos zusammengestellt. Es gibt überhaupt (fast) keinen Zusammenhang. Ich hätte zum Beispiel nach der Szene
vom Rheinufer eine Szene am Rhein gedreht, bei der ich deutlich näher dran gewesen wäre. So eine Art Fortsetzung, die den Betrachter nicht hüpfen lässt,
sondern auf eine Reise mitnimmt.

Von der technischen Seite stört mich einiges: Zuerst einmal würde ich Dir dringend ein Stativ empfehlen. Am besten eines mit einem Videokopf für gute
Schwenks. Du hast überhaupt kein Stativ benutzt und das kann man sich bei einer Video DSLR nicht leisten. Das kommt nicht gut für ein Stadtportrait. Das
kann man vielleicht machen, wenn man die Dynamik eines Anlasses hervorheben will. Das ist aber hier bestimmt nicht gefragt - und dafür ist auch die Musik
zu gemütlich.

Die Szene am Dreiländereck mit den Booten hat einen zu grossen Dynamikumfang. Der Himmel und die Boote sind überbelichtet. Was mich auch noch stört,
es fehlen die Grundgeräusche. Ich bin kein Filmer, aber es wirkt authentischer, wenn man hinter der Musik noch Geräusche vom Dreh mithört.

Die meisten Sequenzen sind viel zu kurz. Nimm Dir Zeit, eine Szene ganz aufzunehmen und überlege vorher, was Du zeigen willst. Du hast oft die Szenen
einfach abgeschnitten. Ich denke, dass es hier Sequenzen von mindestens 10 Sekunden braucht, damit Ruhe ausgestrahlt wird. Und dann wäre es noch schön,
wenn Du einige Szenen überblenden würdest.

Alles in Allem: Zu kurze Sequenzen, verwackelt (kein Stativ), keine Ordnung, keine klare Aussage. Tut mir leid, aber das kannst Du sicher besser.


Schau mal diese Videos an. Da kannst Du sehen, was es noch braucht: http://foto-podcast.de/page/2/





LG
JulesK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo JulesK,

herzlichen Dank für deine ausführliche Bewertung. So eine kritische Sicht bringt meines Erachtens viel mehr als Lob. Ich möchte auf deine Anmerkungen kurz eingehen:

Wen interessiert das Angebot, wenn der Titel "Basel" heisst? In Basel gibt es doch genug interessante Sujets (Tinquely-Brunnen, Fussballstadion, Münster, Fahrt mit der Fähre,
Euro-Airport, Casino, Altes Rheinbad...).

Grundsätzlich muss ich hier anmerken, dass ich zum ersten mal und auch nur sehr kurz (anderthalb Tage) in Basel war und deshalb bei Weitem nicht alles Lohnenswerte gesehen hab. Wir haben uns ganz touri-like treiben lassen und sind hier und dort lang gelaufen, was uns spontan interessiert hat.
Meine Bilder waren also in keinster Weise vorher geplant, sondern entstanden alle aus der Situation heraus.

Die Szene aus dem Tram beim Claraplatz find ich keine schlechte Idee. Sie ist allerdings nicht gut gewählt. Sie zeigt hauptsächlich einen geschlossenen
Imbissstand und gerade den Teil der Stadt, der am hässlichsten ist. Ich wäre über den Barfüsserplatz gefahren oder hätte aus dem Tram 10 oder 11 beim
Bahnhof gefilmt.

Sehe ich ähnlich. Wir sind allerdings nur einmal Tram gefahren und da hatte ich spontan die Idee. Wieder leidet hier das Produkt unter der Spontanität der Reise und somit der Szenerie.

Sowieso: Die Szenen wirken für mich eher wahllos zusammengestellt. Es gibt überhaupt (fast) keinen Zusammenhang. Ich hätte zum Beispiel nach der Szene
vom Rheinufer eine Szene am Rhein gedreht, bei der ich deutlich näher dran gewesen wäre. So eine Art Fortsetzung, die den Betrachter nicht hüpfen lässt,
sondern auf eine Reise mitnimmt.

Die Szenen sind wahllos zusammengestellt. Wenn ich etwas anderes behaupten würde, wäre es eine Lüge. Es war ein Test, mit der erst kurz vorher erworbenen 550D umzugehen und zu spielen.

Von der technischen Seite stört mich einiges: Zuerst einmal würde ich Dir dringend ein Stativ empfehlen. Am besten eines mit einem Videokopf für gute
Schwenks. Du hast überhaupt kein Stativ benutzt und das kann man sich bei einer Video DSLR nicht leisten. Das kommt nicht gut für ein Stadtportrait. Das
kann man vielleicht machen, wenn man die Dynamik eines Anlasses hervorheben will. Das ist aber hier bestimmt nicht gefragt - und dafür ist auch die Musik
zu gemütlich.

Schau dir mal mein Video aus Prag (siehe Signatur) an, da habe ich viel mehr die Möglichkeiten genutzt, die Kamera abzulegen oder zu stützen. Das habe ich in Basel versäumt, richtig.

Die Szene am Dreiländereck mit den Booten hat einen zu grossen Dynamikumfang. Der Himmel und die Boote sind überbelichtet. Was mich auch noch stört,
es fehlen die Grundgeräusche. Ich bin kein Filmer, aber es wirkt authentischer, wenn man hinter der Musik noch Geräusche vom Dreh mithört.

Gebe ich dir Recht.

Die meisten Sequenzen sind viel zu kurz. Nimm Dir Zeit, eine Szene ganz aufzunehmen und überlege vorher, was Du zeigen willst. Du hast oft die Szenen einfach abgeschnitten. Ich denke, dass es hier Sequenzen von mindestens 10 Sekunden braucht, damit Ruhe ausgestrahlt wird. Und dann wäre es noch schön, wenn Du einige Szenen überblenden würdest.

Ich hatte Angst, es würde die Leute langweilen.

Schau mal diese Videos an. Da kannst Du sehen, was es noch braucht: http://foto-podcast.de/page/2/

Ich werde zuerst mein Geld in ein lichtstarkes Teleobjektiv stecken und dann bald ein Batteriegriff kaufen, um etwas mehr Gewicht in der Hand zu haben.

Wenn es dann später möglich ist, kommt nach und nach mehr Zubehör dazu.


Ich kann dir nur empfehlen, dir dieses Video anzuschauen. Dort sind, meiner Meinung nach, schon Fortschritte ggü. Basel zu sehen.


Nochmal danke für deine lange und sehr nützliche Antwort!

Noch eine Frage: Wohnst du zufällig in Basel? Hast du ne Ahnung, wie man recht günstig an eine Wohnung kommt?


Grüße!
 
hey FCKaktus

Schön, dass Du meine Kritik konstruktiv verstehst - so war sie auch gemeint. Es geht drum, etwa zu lernen, Lob bringt einen nicht weiter.

Das Video von Prag ist schon viel besser, die Cam steht schon ruhiger. Aber nichts gegen Szenen, die aus der Hand gedreht sind. Sie haben auch ihre Berechtigung - in einem Action-Video sicher. Noch ein Tipp: Wenn Du eine wacklige Szene im Kasten hast und sie Dir zu unruhig wirkt, dann mach eine Zeitlupensequenz draus. Das hilft.

gut Videofilm... ;)


Wie man günstig an ne Wohnung in Basel kommt? Gehört nicht ins Fotoforum, aber schreib mir eine PN mit den Details (Anz. Zimmer, Mietkosten, ...), dann kann ich Dir sicher weiterhelfen.


JulesK
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten