Die Sachen hängen ja alle zusammen und da kommt es schon drauf an, was man gerade macht. Bsp. Fotogrfiere ich Sachen, die sich schnell bewegen, nehm ich Tv, gebe also die Belichtungszeit vor, denn die darf nicht zu lang sein, sonst verwischt das Motiv. Auch bei Mitziehern kann ich mich so rantasten, was ich noch halten kann ohne dass mir das Objekt selbst verwischt.
Bei Makros, wo ich genug Zeit habe, nehme ich M, sonst Av, weil da oft z.B. Blende 11 angesagt ist sonst fehlt die Tiefenschärfe. Wenn man verstanden hat, worum es da geht, weiß man aber, was man gerade braucht. Daher der Verweis auf den Fotokurs, da wird das schön erklärt.
In Sachen Original-Canon oder nicht kann ich dir nicht weiterhelfen, denn ich habe da den Vergleich nicht. Bisher habe ich selbst nur Canon-Objektive, aber ich habe auch schon sehr schöne Aufnahmen gesehen, die mit andern gemacht wurden. Das ist auch ein Stück weit ein Glaubenskrieg. Letztendlich musst du als Fotograf erstmal wissen, was du machen willst, was du dafür brauchst und wie du es richtig einstellst. Da ist die Marke nebensächlich. Ein oft zitierter Spruch, der wirklich wahr ist, ist: Nicht die Ausrüstung macht das Foto, sondern der Fotograf.
Bis du so weit bist, dass du das alles selbst beurteilen kannst, wirst du noch etwas experimentieren müssen, und da lohnt sich kein Superteures Megatele. Ich hatte das Canon 55-250 IS ins rennen geworfen, weil es ein ziemlich gutes Preis-Leistungsverhältnis hat. Das Ding ist nicht schlecht, aber natürlich auch nicht Überragend(dafür kostet es so ~215€). Für den Anfang allemal ausreichend.
Falls du dann dich so mit dem Virus infiziert hast, dass du dich richtig auskennst(und das passiert wohl den meisten), willst du eh andere Objektive und wahrscheinlich auch ne andere Kamera.
Ich habe vor 2 jahren mit der 1000D angefangen, mit den Objektiven bin ich mittlerweile ganz gut dabei, und spare gerade auf ne 60D, nur als Beispiel. Hätte mir vor 2 jahren einer gesagt, dass ich mal 1000de €s für Fotografie ausgebe, hätte ich ihn für bekloppt erklärt...
Nochmal: Muss man aber nicht...ich habe mit der 1000D, dem 18-55 und dem 75-300 was ich zu Anfang hatte(was um Längen schlechter ist als das 55-250, nur das gabs da noch nicht) auch tolle Fotos gemacht. Ich erweitere nur meine Möglichkeiten weil ich gern Sport, tiere, fahrende Autos und Modellflugzeuge ablichte ;-)
Jetzt ist es doch ein kleiner Roman wieder geworden...die Absicht hatte ich gar nicht... nunja.
LG, Björn