• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-250mm IS USM in Toleranz oder am Rand zu unscharf?

awolf10630

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir ein Canon 40D Kit zugelegt. Darunter auch das original Canon Objektiv 55-250mm IS USM.

Nach einem Ausflug zum Flughafen, ist mir aufgefallen, dass die Bilder die ich mit dem Objektiv mache am Rand unscharf sind. Nun weiß ich nicht, ob dies an einer Einstellung oder innerhalb der Toleranz eines solchen Objektivs liegt.

Deshalb erhoffe ich mir hier im Forum Hilfe. Ich habe mal 5 Bilder direkt aus der Kamera ohne Bearbeitung beigefügt.

Das erste Bild zeigt eine Alitalia Maschine.
Meiner Meinung nach ist das Kennzeichen "EI-DFK" scharf abgebildet, wohingegen die Schärfe in Richtung Cockpit sehr stark abnimmt.

Das zweite Bild zeigt eine Maschine der Thai.
Der große Schriftzg auf der Seite weißt meiner Meinung nach bei "AI" die größte Schärfe auf. Richtung Spitze und Heck nimmt die Schärfe wieder stark ab.

Um halbwegs vergleichbare Ergebnisse zu erhalten, habe ich auch mit drei Brennweiten den Siemensstern fotografiert (ISO 125):
96mm F7,1 1/8s
194mm F7,1 1/8s
250mm F7,1 1/8s

Könnt ihr mir weiterhelfen oder gibt es noch andere Vergleichsbilder, die ich anfertigen könnte?

Vielen Dank
awolf10630
 
Zu deinen Flugzeugbildern:

Die Maschine ist nicht gerade (fährt ja leicht schräg) im Bild, also muss es an der anfokussierten Stelle scharf sein und davor / dahinter nicht.

Deine Siemenssternbilder: waren die Freihand? Spiegelvorauslösung? IS aus?
Mach die mal besser mit etwas mehr Licht...

Und: ein 55-250 IS USM gibt es nicht :P (zumindest habe ich das noch nie gehört)
 
Hallo,

Hallo zusammen,

ich habe mir ein Canon 40D Kit zugelegt. Darunter auch das original Canon Objektiv 55-250mm IS USM

ich kenne das o. g. Objektiv nur ohne USM aber das ist überall scharf:)!

1. Deinen Bildern fehlen die Bildinformationen.

2. Auf was hast Du fokussiert?

Ein paar Informationen mehr wären hilfreich.

Gruß

Thomas

Edit: Funky Stu war wohl schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinen Flugzeugbildern:

Die Maschine ist nicht gerade (fährt ja leicht schräg) im Bild, also muss es an der anfokussierten Stelle scharf sein und davor / dahinter nicht.

Deine Siemenssternbilder: waren die Freihand? Spiegelvorauslösung? IS aus?
Mach die mal besser mit etwas mehr Licht...

Und: ein 55-250 IS USM gibt es nicht :P (zumindest habe ich das noch nie gehört)

Edit: es scheint als ob du die Automatische Messfeldwahl benutzt? das kommt leider dabei raus (man kann nicht kontrollieren wo es scharf sein soll), ich würde dir empfehlen nur ein Messfeld zu nehmen...
 
Hallo zusammen,

zunächst mal vielen Dank für euer Feedback.

Die Maschine ist nicht gerade (fährt ja leicht schräg) im Bild, also muss es an der anfokussierten Stelle scharf sein und davor / dahinter nicht.
Ich verstehe Dich so, dass es an einer Einstellung an meiner Kamera liegt. Könnte ich vielleicht durch eine größere Blende eine größere Schärfe auch an den Randbereichen erreichen?
Das Problem tritt leider auch auf, wenn ich ein Flugzeug direkt parallel fotografiere.

Deine Siemenssternbilder: waren die Freihand? Spiegelvorauslösung? IS aus?
Mach die mal besser mit etwas mehr Licht...
Den Siemensstern habe ich mit Stativ, IS, manueller Fokusierung, allerdings ohne Spiegelvorauslösung geschossen. Die Bilder kann ich leider erst am WE mit Tageslicht machen.

Und: ein 55-250 IS USM gibt es nicht :P (zumindest habe ich das noch nie gehört)
Du hast recht, mein Objektiv hat keinen USM.

1. Deinen Bildern fehlen die Bildinformationen.
2. Auf was hast Du fokussiert?
1. Welche Bildinformationen benötigst Du noch? Ich dachte eigntlich ich hätte alle in den Links dazu geschrieben oder meinst Du die von den Flugzeugen?
2. Ich habe die automatische Mehrfeldmessung bei den Flugzeugbildern eingestellt.

Edit: es scheint als ob du die Automatische Messfeldwahl benutzt? das kommt leider dabei raus (man kann nicht kontrollieren wo es scharf sein soll), ich würde dir empfehlen nur ein Messfeld zu nehmen...
Genau die nutze ich. Wenn ich nur ein Messfeld nutze und z.B. das mittlere voreinstelle, dann sind meine Bilder immer unterbelichtet :( Kann ich das irgendwie ändern?

Vielen Dank und viele Grüße
awolf10630
 
Hallo,
Den Siemensstern habe ich mit Stativ, IS, manueller Fokusierung, allerdings ohne Spiegelvorauslösung geschossen.
Das ist schon mal schlecht. Wenn du vom Stativ aus fotografierst, schalte den IS ab. Er versucht sonst unter Umständen Bewegungen auszugleichen, die gar nicht da sind -> das Bild verwackelt.


Genau die nutze ich. Wenn ich nur ein Messfeld nutze und z.B. das mittlere voreinstelle, dann sind meine Bilder immer unterbelichtet :( Kann ich das irgendwie ändern?
Das hat damit nichts zu tun. Ich glaube, du sprichst von zwei verschiedenen Sachen. Einmal der Belichtungsmessung und auf der anderen Seite von den AF- (Auto-Fokus) Messfelder. Bei der Schärfe geht es aber erstmal nur um die AF-Messfelder. Das mittlere fokussiert immer am genauesten.
Ich empfehle dir, dich mal genauer mit dem Handbuch deiner Kamera auseinander zu setzen. Ein gutes Praxis-Buch ist auch am Anfang von Vorteil.

Gruß,
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat damit nichts zu tun. Ich glaube, du sprichst von zwei verschiedenen Sachen. Einmal der Belichtungsmessung und auf der anderen Seite um die AF- (Auto-Fokus) Messfelder.
Jetzt wo Du es sagst - stimmt! Das habe ich am Anfang auch mal gelesen, nun aber nicht berücksichtigt. Ich versuche mal ein paar Testbilder mit dem mittleren Messfeld zu machen.

Allerdings tritt das Problem auch auf, wenn ich ein Flugzeug fotografiere, was genau parallel zu mir steht, wie bereits erwähnt.

Das ist schon mal schlecht. Wenn du vom Stativ aus fotografierst, schalten den IS ab. Er versucht sonst unter Umständen Bewegungen auszugleichen, die gar nicht da sind -> das Bild verwackelt.
Das wusste ich nicht. Werde ich aber berücksichtigen, wenn ich die Bilder bei Tageslicht anfertige.

Viele Grüße
awolf10630
 
Für mich sehen die Bilder scharf aus, wenn sie nicht verwackelt wären
Welche Bilder meinst Du?
Meiner Meinung nach sind die Bilder vom Flughafen nicht verwackelt. Beim Siemensstern habe ich keine Vergleichsbilder, sodass ich es da schlecht beurteilen kann.

Viele Grüße
awolf10630
 
mit Bild Infos meinen wir bzw. meine Vorredner die Exif Daten...wie Blende/Zeit usw.

Edit:
natürlich haben die Bilder Exif Daten...bin nur einer von den fauleren :D !

Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für den Hinweis. Hier nochmal die wichtigsten EXIF-Infos:
Alitalia
1/500s | F/8 | 250mm | Belichtungskompensierung -0,3 | ISO 200

Thai
1/200s | F/7 | 123m | Belichtungskompensierung 0 | ISO 200

Viele Grüße
awolf10630
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten