• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-250mm IS, ruckelndes Sucherbild

french76

Themenersteller
Hallo liebe KollegInnen!

Habe schon mal ein so ähnliches Thema eingestellt, aber habe noch immer Bedenken (bzw keine Antwirt), wegen dem teilweise ruckelnden, zuckenden Sucherbild....

Muss ich etwas besonderes beachten bei so einem IS-Objektiv?
Bei Stativverwendung IS aus?
Stellt der AF schon richtig scharf, wenn das Bild, die Linse, wackelt?
Soll man einen speziellen AF-Modus verwenden?
Wie erzielt man die besten (stabilisierten) Ergebnisse?
Muss/kann man das Objektiv kalibrieren lassen?

Bitte um eure Antworten und jetzt schon
VIELEN DANK,
French.
 
habe zwar kein IS, aber:

bei stativaufnahmen das IS aus, da der IS etwas ausgleichen will was gar nicht da ist, vielleicht dauert es 1 sekunde bis das Bild stabilisiert ist..
 
hab seit 2 monaten dieses objektiv. bin sehr zufrieden. und ruckeln tut es nur dann wenn man es bewegt und der Bildstabilisator die bewegung bzw. das Ruckeln "ausbalacieren" versucht.
Wenn du nicht willst dass es so ruckelt wenn du z.b. mit dem objektiv ein laufendes tier verfolgst, schalte den IS aus. Aber dann wird es nicht stabilisiert.

ich hoffe ich schreibe hier keinen topfen.
 
Habe schon mal ein so ähnliches Thema eingestellt, aber habe noch immer Bedenken (bzw keine Antwirt), wegen dem teilweise ruckelnden, zuckenden Sucherbild....

Das liegt wohl am IS... ich weiß nicht, wie's bei anderen Objektiven ist, der IS bei meinem Tele aktiviert sich beim fokusieren (und bleibt aktiviert, wenn ich den Auslöser halb drücke), bzw. ist ca. 2-3 sek. nach loslassen des Auslöseknopfes aktiv und stellt sich dann ab.

Muss ich etwas besonderes beachten bei so einem IS-Objektiv?
Bei Stativverwendung IS aus?

Bei Stativverwendung IS UNBEDINGT AUS! Sonst gibts nur verschwommene Bilder (kannst ja mal durch den Sucher gucken wenn die Cam am Stativ steht, dann wirst du bemerken, dass das Sucherbild leicht umher wandert...)

Stellt der AF schon richtig scharf, wenn das Bild, die Linse, wackelt?
Soll man einen speziellen AF-Modus verwenden?
Wie erzielt man die besten (stabilisierten) Ergebnisse?
Muss/kann man das Objektiv kalibrieren lassen?

zu 1.) Der AF stellt auf eine Entfernung scharf, da hat das Wackeln normalerweise wenig Auswirkung (es sei denn man wackelt auf ein näheres Objekt)
zu 2.) Verwende den AF-Modus, den du für dein Motiv brauchst. (Prinzipiell würde ich aber nur den mittleren AF Punkt aktivieren.)
zu 3.) Die besten stabilisierten Ergebnisse? Irgendwie verstehe ich die Frage nicht ganz
zu 4.) Was passt mit dem Objektiv nicht? Normalerweise werden sie nur justiert (wenn der AF falsch "liegt")
 
Habe schon mal ein so ähnliches Thema eingestellt, aber habe noch immer Bedenken (bzw keine Antwirt), wegen dem teilweise ruckelnden, zuckenden Sucherbild....

Denke das ist dann der Fall wenn du zu stark verwackelst und der Stabi es nicht mehr ausgleichen kann, dann ruckelt das Bild... :cool:

Muss ich etwas besonderes beachten bei so einem IS-Objektiv?
Bei Stativverwendung IS aus?
Stellt der AF schon richtig scharf, wenn das Bild, die Linse, wackelt?
Soll man einen speziellen AF-Modus verwenden?
Wie erzielt man die besten (stabilisierten) Ergebnisse?
Muss/kann man das Objektiv kalibrieren lassen?

French.

Zu1: Der Stabi (IS)ist was tolles, aber leider kann auch er keine Wunder vollbringen, also nicht allzuviel davon erwarten!

Zu2: Ja bei Stativ IS aus! Sonst versucht das IS zu entwackeln wo nix wackelt und verwackelt dadurch! (ist bei L Ojektiven glaube ich nicht!)

Zu3: Ja, der AF stellt scharf, erst danach fängt der IS an das Bild zu stabilisieren und es kommt zum ruckeln (siehe oben)

Zu4: Ja bei Stativaufnahmen >Oneshot, bei Freihand Focus oder Servo(siehe Benutzerhandbuch)

Zu5: Justieren kann man das Objektiv lassen, macht man aber eigentlich nur bei dezentrierung (Ecke/n Seite unscharf) oder Front/Back-Fokus (wenn die Schärfe vor/nach dem anvisierten Punkt liegt)

LG :D
 
Habe da mal eine kurze Zwischenfrage: Wie sieht es bei dem Objektiv mit der Qualität des Bajonetverschlusses aus? Der ist ja nur aus Kunststoff!
 
Die Qualität halt ;). Wie sieht es mit Verschleiß aus wenn man es öfters wechselt? Oder braucht man sich da keine Sorgen zu machen? Ist ja halt nur Kunststoff.
 
Ich denke um Verschleiß sollte man sich weniger gedanken machen. Viel problematischer ist halt wenn die Kamera mal irgendwo anstößt, da dürfte das Objektiv vom Bajonett verabschieden (hatte hier schonmal der ein oder andere). Wenn du normal mit der Kamera umgehst wird das Bajonett auch solange halten wie du das Objektiv hast.
 
Viel problematischer ist halt wenn die Kamera mal irgendwo anstößt, da dürfte das Objektiv vom Bajonett verabschieden (hatte hier schonmal der ein oder andere).

Kann allerdings auch bei einem Metallbajonett passieren!
(Irgendwo gabs mal ein Bild wo das Bajonett von ner 1er rausgebrochen (!) ist, ein anderer hat mal mit ner Nikon das Bajonett von der Kamera "gezogen"... - mit Gewalt geht alles)

Das 55-250 ist ja auch recht leicht, da brauchts nicht unbedingt ein Metallbajonett.
 
Ich denke um Verschleiß sollte man sich weniger gedanken machen. Viel problematischer ist halt wenn die Kamera mal irgendwo anstößt, da dürfte das Objektiv vom Bajonett verabschieden (hatte hier schonmal der ein oder andere).

Das könnte man auch als Vorteil sehen ;) Gibt hier mindestens einen Bericht, bei dem der Spiegelkasten einer Canon 1D nach nem Sturz auf das Objektiv verzogen war. Das ist dann fast ein Totalschaden. Da ist mir ein gebrochenes Bajonett des 55-250er, das evtl sogar nur getauscht werden muss um einiges lieber.
 
Das könnte man auch als Vorteil sehen ;) Gibt hier mindestens einen Bericht, bei dem der Spiegelkasten einer Canon 1D nach nem Sturz auf das Objektiv verzogen war. Das ist dann fast ein Totalschaden. Da ist mir ein gebrochenes Bajonett des 55-250er, das evtl sogar nur getauscht werden muss um einiges lieber.
Eben. Das Objektiv kostet ja nur 250€, nur würde sich das wohl keine zulegen, der eine 1D oder 5D hat :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten